Warum lohnt sich ein Einspruch?
WillBet App herunterladen – Android & iOS Version verfügbar
Sie haben in Ihrem Briefkasten einen Bußgeldbescheid gefunden und wissen nicht weiter? Ganz einfach: Lassen Sie in einer unverbindlichen Ersteinschätzung prüfen, ob ein Einspruch gegen Ihren Bußgeldbescheid Aussicht auf Erfolg haben könnte. In einem kostenlosen Erstgespräch können die Mitarbeiter von SOS Verkehrsrecht bewerten, was beim Einspruch gegen den Bußgeldbescheid vielleicht als Begründung herangezogen werden könnte, um Bußgeld, Punkte oder ein mögliches Fahrverbot vielleicht doch noch abzuwenden. Beachten Sie dabei aber, dass zu Beginn des Bußgeldverfahrens und während eines Erstgesprächs noch nicht sämtliche Einzelheiten Ihres Falles bekannt sein können. Wenn Sie gegen Ihren Bußgeldbescheid Einspruch einlegen wollen, sind mithin keine Erfolgsgarantien möglich. Eine fallspezifische verbindliche Bewertung kann stets erst nach Akteneinsicht erfolgen.WillBet App herunterladen – Android & iOS Version verfügbar
WillBet App herunterladen – Android & iOS Version verfügbar
Wollen Sie gegen den Ihnen zugegangenen Bußgeldbescheid Einspruch erheben, um die möglichen Folgen der Ordnungswidrigkeit abzuwenden, müssen Sie insbesondere die Fristen beachten. Grundsätzlich können Sie nur innerhalb von 14 Tagen ab Zustellung des Bescheids gegen das angedrohte Bußgeld Einspruch einlegen. Darüber informiert Sie regelmäßig auch die Rechtsbehelfsbelehrung, die dem Bußgeldbescheid beigefügt ist. Ist die Frist abgelaufen, ohne dass Sie einen Einspruch gegen den Bußgeldbescheid erhoben haben, wird der Bescheid rechtskräftig. Achten Sie also unbedingt auf die Frist, wenn Sie prüfen lassen wollen, ob sich ein Einspruch lohnt. Gerne können Sie über den Bußgeldcheck schnell eine entsprechende Anfrage stellen. SOS Verkehrsrecht wird sich zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen.WillBet App herunterladen – Android & iOS Version verfügbar
WillBet App herunterladen – Android & iOS Version verfügbar
Der Einspruch gegen den Bußgeldbescheid kann zusätzliche Kosten verursachen. Zum einen entstehen Gerichtsgebühren, zum anderen kann die Beauftragung von einem Anwalt mit weiteren Kosten einhergehen. Von Vorteil ist eine vorhandene Verkehrsrechtsschutzversicherung. Gewährt diese Deckungsschutz, dann müssen Sie in aller Regel lediglich nur noch den mit dem Versicherer vereinbarten Eigenanteil zahlen.WillBet App herunterladen – Android & iOS Version verfügbar
WillBet App herunterladen – Android & iOS Version verfügbar
1. Füllen Sie das Bußgeldcheck-Online-Formular aus und beschreiben Sie Ihren Fall.
2. SOS Verkehrsrecht wird sich zeitnah mit Ihnen telefonisch in Verbindung setzen. In einem kostenlosen Erstgespräch erhalten Sie umfassende Informationen zur aktuellen rechtlichen Lage.
3. Sie können sich hiernach frei entscheiden, ob Sie ein Mandat für die Vertretung in Ihrem Bußgeldverfahren erteilen wollen.
4. Haben Sie die Vollmacht erteilt, kümmert sich SOS Verkehrsrecht um alles Weitere und hält Sie stets per E-Mail über den Status von Ihrem Einspruch gegen den Bußgeldbescheid auf dem Laufenden. Auch weitere telefonische Rückfragen sind möglich.