WillBet App herunterladen – Android & iOS Version verfügbar

WillBet App herunterladen – Android & iOS Version verfügbar

Michael Schmidt Autorenfoto
Michael Schmidt
Aktualisiert: 12.05.2025
Unser Versprechen

Knallharte Tests und unabhängige Empfehlungen! Käufe über unsere Links unterstützen unsere Arbeit – ohne Zusatzkosten für Sie. Mehr erfahren

Neu bei BILD: Wir testen Produkte, damit SIE immer die beste Entscheidung treffen. Heute: Akkuschrauber! Die Bestenliste für den schnellen Überblick finden Sie direkt unten. Danach folgt der ausführliche Testbericht .

Platz 1
Testsieger
Metabo
Amazon Logo Ebay Logo Mediamarkt Logo Idealo Logo
Platz 2
DeWalt
DCD701D2 (2x Akku 2,0 Ah in T-STAK-Box)
Amazon Logo Ebay Logo Mediamarkt Logo Idealo Logo
Platz 3
Makita
Amazon Logo Ebay Logo Mediamarkt Logo Idealo Logo
Platz 4
Einhell
TE-CD 12/1 Li
Amazon Logo Ebay Logo Mediamarkt Logo Idealo Logo
Platz 5
Black & Decker
BDCDC18K-QW
Amazon Logo Ebay Logo Mediamarkt Logo Idealo Logo
Platz 6
Bosch
IXO VI
Amazon Logo Ebay Logo Mediamarkt Logo Idealo Logo
Platz 7
Bosch
GSR 12V-15 Professional
Amazon Logo Ebay Logo Mediamarkt Logo Idealo Logo
Platz 8
Black & Decker
BCF611CK
Amazon Logo Ebay Logo Mediamarkt Logo Idealo Logo
Platz 9
Bosch
EasyDrill 12
Amazon Logo Ebay Logo Mediamarkt Logo Idealo Logo

Info: Bei Notengleichheit in der Bestenliste sortieren wir ab sofort nach unseren internen Testergebnissen, in denen wir auf drei Nachkommastellen genau rechnen.

Spätestens nach dem Zusammenbau eines Regals mit Schraubendrehern haben Sie sich vermutlich gefragt, ob ein Akkuschrauber nicht doch eine sinnvolle Investition wäre. Fürs nächste Mal: wir haben Modelle der Mittelklasse getestet! So endlos wie die Verwendungsmöglichkeiten ist auch die Auswahl an Modellen. Von günstigen Einstiegsgeräten bis zu hochwertigen Profi-Schraubern – die Spanne ist enorm. In unserem Test erfahren Sie, welches Modell die beste Leistung, die angenehmste Handhabung und das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

Das Wichtigste in Kürze

  • Für Heimwerker : Größere Akkuschrauber sind in der Regel für fast alle Heimwerkerarbeiten geeignet. Sie bewältigen einfache Aufgaben zuverlässig.
  • Sparen ohne Verlust : Wer nicht viel ausgeben möchte, findet bereits unter 100 Euro zuverlässige Akkuschrauber mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis.
  • Vielseitige Helfer : Einige Akkuschrauber sind wegen ihrer Vielseitigkeit besonders empfehlenswert. Sie bieten zuverlässige Leistung auch bei harten Materialien und anspruchsvollen Aufgaben.
  • Klein, aber oho : Kompakte Akkuschrauber sind wahre Platzwunder und ideal für enge Ecken. Allerdings sollten Käufer bei diesen kleinen Kraftpaketen auf Features wie Drehzahlsteuerung achten, die ein präzises Arbeiten ermöglichen.
Bestenliste Akkuschrauber
Große und kleine Akkuschrauber im Test: Welches Modell schraubt sich auf den ersten Platz?
( Foto: AUTO BILD)

Geteiltes Testfeld

Die Tests haben wir in zwei Gruppen aufgeteilt: In der ersten Gruppe sind leistungsstarke Geräte für den alltäglichen Gebrauch zu Hause, die aber für kleinere Projekte zu schwer und sperrig sein könnten – dafür sind Mini-Akkuschrauber aus der zweiten Gruppe eher geeignet.

Testsieger : Metabo PowerMaxx BS 12 schraubt sich zur Nr. 1

Zwar ist der Metabo PowerMaxx BS 12 etwas schwächer als seine Konkurrenten, dafür überzeugt er aber in allen anderen Testbereichen! Er ist der einzige mit einem abnehmbaren Bohrfutter (der Spannvorrichtung) – das ist praktisch. Die einzelnen Bits sind per Hand fix wechselbar.

Gut gefallen hat uns der integrierte Bit-Halter, der umfangreiche Schraubarbeiten einfacher macht. Besonders macht ihn auch die Kompatibilität seines Akkusystems mit Produkten anderer Hersteller.

Metabo

PowerMaxx BS 12 (601036000)

  • Lange Akkulaufzeit
  • Sehr präzise Drehzahlregulierung
  • LED Arbeitsflächen-Beleuchtung
  • Solide verarbeitet
  • Reduzierte Power

Preistipp : Einhell TE-CD 12/1 L

Der Einhell TE-CD 12/1 L bewältigt die meisten Aufgaben effektiv und ruhig, so schraubt er sich solide ins Mittelfeld. Obwohl die Drehzahlregulierung etwas ungenau ist, überzeugt seine allgemeine Qualität. Mit einem günstigen Preis und soliden Leistungen wird er der Preis-Leistungs-Sieger.

Allerdings fehlt es ihm an Kraft für höhere Ansprüche: Mit maximal 6,8 Newtonmetern reicht die Leistung für viele, aber nicht für alle Aufgaben.

Einhell

TE-CD 12/1 Li

  • Lange Akkulaufzeit
  • LED Arbeitsflächen-Beleuchtung
  • Für leistungshungrige Arbeiten zu schwach

Testsieger Mini-Schrauber : Bosch IXO 6 ist winzig und vielseitig nutzbar

Das Design der sechsten IXO-Generation von Bosch erinnert kaum an einen herkömmlichen Akkuschrauber, ist aber sehr funktional. Mit einem praktischen Schnellverschluss-Adapter ermöglicht das Gerät vielfältige Anwendungen; von der Minisäge bis zum Weinöffner.

Die Drehzahl ist stufenlos einstellbar, und eine gute Akkustandsanzeige erhöht die Bedienungsfreundlichkeit, einzig die Ladezeit ist relativ lang. Übrigens: Den IXO 6 gibt es nicht nur in Grün, sondern auch in Pink.

Bosch

IXO VI

  • Drehzahlregulierung
  • Akkustandsanzeige
  • LED Arbeitsflächen-Beleuchtung
  • Wechselsystem für weitere Funktionen
  • Lange Ladezeit
  • geringe Akkuleistung
  • Keine Drehmoment-Einstellung

Preistipp Mini-Schrauber : IKEA Fixa 202.241.99: unhandlich, aber saugünstig

Der Minischrauber Fixa lockt IKEA-Kunden in erster Linie durch seinen extrem niedrigen Preis und die Nähe zum Kassenbereich. Trotz seiner guten Schraubleistung hat das Gerät einige Nachteile: Der kombinierte Pistolenhandgriff ist unhandlich, und ein fummeliger Schalter regelt beide Drehrichtungen. Es fehlt eine Drehzahlregulierung und eine Anzeige für den Akkustand. Zusätzlich ist die lange Ladezeit von über fünf Stunden ein weiterer Minuspunkt.

Die Verfügbarkeit ist zurzeit stark eingeschränkt – weder bei Amazon noch bei Idealo oder Ebay ist der Mini-Schrauber aktuell erhältlich (Stand: März 2025).

Ikea

FIXA 14,4V (50232903)

  • Günstig
  • Solide Leistung
  • Keine Akkustandsanzeige
  • Keine LED Arbeitsflächen-Beleuchtung
  • Keine Schutzschaltung

So testen wir : Akkuschrauber im Labor und in der Werkstatt

Der Akkuschrauber-Test gliederte sich in zwei Teile: Einerseits wurden die Geräte in anspruchsvollen und alltäglichen Heimwerker-Arbeiten eingesetzt, um die Akkulaufzeit und Handhabung zu bewerten. Andererseits mussten sie umfassende Labortests durchstehen. Die Praxistests fanden in einer speziell eingerichteten Werkstatt statt, wo unter realen Bedingungen gearbeitet wurde.  

Bestenliste Akkuschrauber
Im Praxistest mussten sich die Akkuschrauber gegen Hartholz und Weichholz beweisen.
( Foto: AUTO BILD)

Kraftprobe auf Fichtenholz

Die Leistungsfähigkeit in Bezug auf Ausdauer und Einschraubkraft wurde mit Torx-Schrauben vom Premium-Hersteller Spax gemessen, wobei über 3600 Schrauben, mehr als 30 Bits und über 75 Meter Balken aus weichem Fichten-Konstruktionsvollholz benötigt wurden. Torx-Schrauben sind bekannt für ihren hohen Flächenkontakt zum Bit, was eine effiziente Kraftübertragung ermöglicht und das häufige Überspringen, wie es bei Kreuzschlitzschrauben vorkommt, minimiert.

Für die Messung der maximalen Schraubkraft mussten die Testkandidaten eine 30 Zentimeter lange und 8 Millimeter dicke Spax-Schraube tief ins Holz treiben. Die Akkulaufzeit wurde mit Spax-Schrauben der Größe 5 x 80 Millimeter bestimmt. Die Minischrauber durchliefen dieselben Tests, allerdings unter angepassten, leichteren Bedingungen: Die Reichweitentests wurden mit 4 x 40 Millimeter Schrauben durchgeführt, und die maximale Schraubkraft mit 6 x 80 Millimeter Spax-Schrauben gemessen.

Labortests mit Messsensor

Die speziell für diesen Zweck entwickelte Messanlage stammt von der ATESTEO GmbH. Der integrierte Sensor misst fortlaufend sowohl die Drehzahl als auch die Kraft, die der fixierte Akkuschrauber in seinen verschiedenen Betriebsmodi ausübt. Das Testverfahren hat AUTO BILD in Kooperation mit den Ingenieuren von ATESTEO entwickelt und die Ergebnisse analysiert und eingeordnet.

Bestenliste Akkuschrauber
Die technischen Leistungen der Akkuschrauber wurden mit einem hochpräzisen Messaufbau der Firma Atesteo ermittelt.
( Foto: AUTO BILD)

Eine spezielle Software zeichnete alle Testaktionen auf und filterte automatisch Ausreißer aus den Daten. Für die abschließende Bewertung wurden nur die bereinigten Daten verwendet, was es uns möglich machte, die beim Schrauben erzeugte maximale Kraft in Newtonmetern verlässlich zu ermitteln. Die Tests zur Verarbeitungsqualität führten erfahrene Experten durch; die Messungen der Ladezeiten wurden mit Instrumenten von Rohde & Schwarz durchgeführt.

Die Testergebnisse im Überblick

Kraft, Leistung, Reichweite

Bevor sich Hobby-Heimwerker an umfangreiche Projekte wagen, steht die Frage im Raum: Wie lange arbeitet der Akkuschrauber, bevor er wieder an die Ladestation muss? Dabei sind nicht nur die Akkukapazität, sondern auch die Motorspannung entscheidend. Die neun „großen“ Testkandidaten, die unter die Lupe genommen wurden, sind mit Akkus zwischen 1,3 und 2 Amperestunden ausgestattet und ihre Motoren variieren zwischen 10,8 und 18 Volt.

Ebenfalls wichtig sind die Getriebeübersetzung und die elektronische Steuerung des Akkuschraubers, die maßgeblich beeinflussen, wie effektiv die Kraft auf die Schraube übertragen wird – und wie schnell der Akku leergesaugt ist.

Permanente Zwangspausen, weil der Akku leer ist? Das will niemand. Deshalb haben wir besonderen Wert auf die Ausdauerleistung der Akkuschrauber gelegt. Bis auf zwei Modelle bieten alle Geräte in der größeren Kategorie mindestens zwei Geschwindigkeitsstufen, die beide im Test berücksichtigt wurden. Der zweite Gang erweist sich dabei nicht nur vorteilhaft für Bohrarbeiten mit höherer Geschwindigkeit, sondern auch für schnelleres Schrauben, solange nicht übermäßig viel Kraft benötigt wird.

Bestenliste Akkuschrauber
Der Akkuschrauber beschleunigt die Messeinrichtung, bevor langsam auf null gebremst wird.
( Foto: AUTO BILD)

Akkus unter Druck

Alle Schrauber mussten 80 mm lange Spax-Schrauben in Bauholz eindrehen, bis der Akku leer war. Dafür nahmen die Tester Schrauben mit Torx-Köpfen, die eine hohe Effizienz durch ihr sternförmiges Design bieten. Die Testergebnisse offenbarten große Unterschiede in der Leistung der Akkuschrauber: Der Worx hielt im schnellen Modus nur für 89 Schrauben durch, während der Metabo beeindruckende 236 Schrauben in das weiche Fichtenholz trieb. Mit dem IKEA Fixa wurden im langsameren aber stärkeren Modus 119 Schrauben versenkt und der Black+Decker schaffte mit 274 Schrauben sogar mehr als das Doppelte. Wichtig zu bedenken ist, dass beim Bau von Holzterrassen oft härteres Holz verwendet wird und die Akkuschrauber stärker beansprucht sind und daher weniger Schrauben pro Akkuladung verarbeiten können.

Bestenliste Akkuschrauber
Akkuanzeigen sind besonders praktisch, da die Leistungsdauer abgeschätzt werden kann.
( Foto: AUTO BILD)

Die benötigte Power

Die Beurteilung der Schrauber-Leistung ist etwas kompliziert. Oftmals sind die von den Herstellern angegebenen Kraftwerte in Newtonmetern nicht ausreichend aussagekräftig, da sie lediglich die maximalen Spitzenkräfte darstellen, die ein Akkuschrauber kurzzeitig erreichen kann. Diese Informationen sind nicht zwingend repräsentativ für die durchschnittliche Leistungsfähigkeit bei kontinuierlicher Nutzung.

Die benötigte Kraft variiert je nach Anwendungsbereich: Um beispielsweise 5 mm dicke Spax-Schrauben in weiches Fichtenholz zu treiben, sind etwa zwei Newtonmeter (Nm) erforderlich, während für das gleiche Vorhaben in hartem Eichenholz rund sechs Newtonmeter notwendig sind. Erreicht ein Akkuschrauber nicht die benötigte Kraft, können die Schraubenköpfe nicht bündig im Holz versenkt werden. Der leistungsstärkste Akkuschrauber im Test, der Dewalt mit 15,1 Newtonmetern, zeigte selbst in hartem Holz und im ersten Gang keine Schwäche, während der Bosch Easy-Drill 12 mit 4,8 Newtonmetern für anspruchsvolle Aufgaben ungeeignet erscheint.

Wichtig ist, dass die Elektronik des Geräts bei Erreichen der Leistungsgrenze den Motor automatisch abschaltet, um eine Überhitzung zu vermeiden. Leider verfügte mehr als die Hälfte der getesteten Modelle nicht über diese Sicherheitsfunktion, was den Benutzer zwingt, selbst rechtzeitig einzugreifen, um Schäden am Gerät oder gefährliche Situationen zu vermeiden – sonst könnte der Akkuschrauber überlastet werden und das im schlimmsten Fall zu einem abrupten Ende des Projekts führen.

Bestenliste Akkuschrauber
Die Einschraubtiefe wurde mit SpaxSchrauben in 300 mm Länge ermittelt.
( Foto: AUTO BILD)

Ermüdungsfreies Arbeiten

Für entspanntes und ermüdungsfreies Arbeiten ist das Design entscheidend. Die Hersteller Metabo und Makita demonstrieren, wie ergonomisches Design umgesetzt wird: Ihre Griffe sind ergonomisch geformt, nicht zu dick und mit einer Gummischicht versehen, die Vibrationen am Handgelenk sowie Druckstellen bei längerem Gebrauch minimiert. Zudem ermöglichen diese Modelle eine präzise Steuerung der Drehzahl und ein kontrolliertes Anlaufen, was die Arbeit komfortabler macht.

Dewalt und Black+Decker bieten ähnliche Features, erreichen aber nicht ganz das Niveau von Makita und Metabo . Der IKEA-Schrauber hingegen überzeugt weniger, da er für längere Einsätze wegen seiner unzureichenden Griffpolsterung und kantigen Ergonomie kaum geeignet ist. Auch beim Anlaufverhalten und bei der Drehzahlregulierung lässt er, wie auch der Bosch EasyDrill 12 , Luft für Verbesserung. 

Eine interessante Bauweise bieten die kompakten Geräte wie der Bosch GSR und der Worx , deren Akkus im Griff integriert sind. Diese wirken auf den ersten Blick filigraner, haben jedoch dickere Griffe, was besonders für Menschen mit normal großen Händen das Greifen erschwert. Ein wichtiger Tipp: Vor dem Kauf sollten die Geräte ausprobiert und in die Hand genommen werden! Weitere nützliche Tipps zu Akkuschraubern, finden Sie in diesem Ratgeber von MyHOMEBOOK.

Kraft ist nicht alles. Der ideale Akkuschrauber muss auch gut in der Hand liegen. Nur dann klappt das Schrauben wirklich einfach und mühelos.

Michael Schmidt Stellv. Leiter Testlabor & Produkttester

Ein Turbo-Lader im Test

Für effiziente und unterbrechungsfreie Arbeit ist ein Wechselakku empfehlenswert. Leider ist das bei Modellen wie dem IKEA Fixa und dem Bosch EasyDrill 12 nicht möglich, da sie zum Aufladen immer vollständig in ihre Ladestation müssen. Das Fehlen einer Akkustandsanzeige bei den Geräten von Worx , Black+Decker und IKEA erschwert zudem das rechtzeitige Erkennen eines niedrigen Akkustandes.

Bei den Ladezeiten stach der Makita hervor, der seinen Akku innerhalb von nur 30 Minuten vollständig auflädt – eine Funktion, die durch den Einsatz eines Lüfters im Ladegerät unterstützt wird, die den Akku kühl hält. Die Ladegeräte und Akkus von Metabo , Dewalt , Einhell und Bosch GSR zeigten ebenfalls gute Ladezeiten von weniger als einer Stunde. Im Vergleich dazu benötigte der Worx zwei Stunden und der Bosch EasyDrill 12 sogar zweieinhalb Stunden, um vollständig aufzuladen. Die Modelle von Black+Decker und IKEA Fixa brauchten mit rund vier Stunden deutlich länger – und sind damit für den anspruchsvollen Gebrauch eher ungeeignet.

Für den kleinen Bedarf

Bei den kleinen Akkuschraubern wurden zwar dieselben Testkriterien mit modifizierten Anforderungen angelegt. Die Minis mussten in Tests nur 40 Millimeter lange Spax-Schrauben ins Holz drehen – ihnen fehlt die nötige Kraft für längere Schrauben. Einmal in der Hand wird schnell klar, dass diese Geräte nicht für dauerhafte oder intensive Einsätze gedacht sind. Das Gerät verschwindet nahezu in der Handfläche und bietet keine Möglichkeit den Akku zu tauschen. Für sporadische, kleinere Arbeiten sind sie aber unbedingt ausreichend.

Bestenliste Akkuschrauber
Bei kleinen Aufgaben im Haushalt fühlen sich die Minischrauber durchaus wohl. Für die Arbeit mit kleinen Schrauben ist eine variable Drehzahl ein großer Vorteil. Sie gewährt die volle Kontrolle beim Schrauben.
( Foto: AUTO BILD)

Die meisten Testgeräte werden nur mit einem einfachen Schraubeinsatz oder einem kleinen Set an Bits geliefert. Zusätzlich sollte also in ein qualitativ hochwertiges und umfassendes Bitset investiert werden.

WillBet App herunterladen – Android & iOS Version verfügbar

Testsieger
Preis-Leistungs-Sieger
Metabo
PowerMaxx BS 12 (601036000)
DeWalt
DCD701D2 (2x Akku 2,0 Ah in T-STAK-Box)
Einhell
TE-CD 12/1 Li
Black & Decker
BDCDC18K-QW
Bosch
GSR 12V-15 Professional
Bosch
EasyDrill 12
Makita
DF333DSAE
Bosch
IXO VI
Black & Decker
BCF611CK
20 Stufen (0,4–1,9 N m)
15 Stufen (0,1–1,7 N m)
19 Stufen (0,5–2,4 N m)
10 Stufen (0,4–1,9 N m)
20 Stufen (0,4–1,2 N m)
nicht möglich
20 Stufen (0,2–1 N m)
nicht möglich
nicht möglich
0–359 U/min / 0–1265 U/min
0–438 U/min / 0–1522 U/min
0–374 U/min / 0–1286 U/min
0–638 U/min / –
0–392 U/min / 0–1263 U/min
0–676 U/min / –
0–428 U/min / 0–1560 U/min
0–208 U/min
146 U/min
1068 Gramm
1111 Gramm
1093 Gramm
1131 Gramm
964 Gramm
851 Gramm
1112 Gramm
341 Gramm
288 Gramm
10,8 V mit 2 Ah; 21,6 Wh
10,8 V mit 2 Ah; 21,6 Wh
10,8 V mit 2 Ah; 21,6 Wh
10,8 V mit 1,5 Ah; 27 Wh
10,8 V mit 2 Ah; 21,6 Wh
10,8 V mit 1,5 Ah; 16,2 Wh
10,8 V mit 2 Ah; 21,6 Wh
3,6 V mit 1,5 Ah: 5,4 Wh
3,6 V mit 1,5 Ah: 5,4 Wh
Zusatzakku, Gürtelclip
Zusatzakku, Gürtelclip
Zusatzakku, Starter-Bit-Set
Zusatzakku, Starter-Bit
Zusatzakku
Starter-Bit
Zusatzakku, Starter-Bit, Gürtelclip
10er Starter-Bit-Set
10er Starter-Bit-Set
  • Lange Akkulaufzeit
  • Sehr präzise Drehzahlregulierung
  • LED Arbeitsflächen-Beleuchtung
  • Solide verarbeitet
  • Kräftiger Motor
  • Präzise Drehzahlregulierung
  • LED Arbeitsflächen-Beleuchtung
  • Angenehme Griffform
  • Lange Akkulaufzeit
  • LED Arbeitsflächen-Beleuchtung
  • Sehr hohe Akku-Reichweite
  • Kräftiger Motor
  • LED Arbeitsflächen-Beleuchtung
  • Präzise Drehzahlregulierung
  • Sehr kompaktes und robustes Kraftpaket
  • Präzise Drehzahlregulierung
  • LED Arbeitsflächen-Beleuchtung
  • LED Arbeitsflächen-Beleuchtung
  • Angenehme Handhabung
  • Sehr kräftig
  • Präzise Drehzahlregulierung
  • Angenehme Griffform
  • Systemakku für viele 10.8V-Makita-Geräte
  • Drehzahlregulierung
  • Akkustandsanzeige
  • LED Arbeitsflächen-Beleuchtung
  • Wechselsystem für weitere Funktionen
  • Ordentlicher Griff
  • LED Arbeitsflächen-Beleuchtung
  • Reduzierte Power
  • Ruckelige Gangwahl
  • Für leistungshungrige Arbeiten zu schwach
  • Keine Schutzschaltung
  • Sehr lange Ladezeit
  • Keine Akkustandsanzeige
  • Nur ein Gang – dadurch keine hohen Drehzahlen möglich
  • geringe Akkureichweite
  • Keine Schutzschaltung
  • Keine Schutzschaltung
  • Nur ein Gang – dadurch keine hohen Drehzahlen möglich
  • Nur 6mm Bohrfutter-Aufnahme
  • Keine Überlast-Schutzschaltung
  • Lange Ladezeit
  • geringe Akkuleistung
  • Keine Drehmoment-Einstellung
  • Drehzahlregulierung fehlt
  • Keine Akkustandsanzeige

Unser Fazit : Heimwerker brauchen einen starken Akkuschauber

Alle getesteten größeren Akkuschrauber erweisen sich für den Einsatz im Heimwerkerbereich als geeignet. Auch die Modelle, die in unserer Bewertung weniger gut abschnitten, etwa der IKEA Fixa für 30 Euro und der Bosch EasyDrill 12 , sind für einfachere, kleine Einsätze durchaus brauchbar. Wegen ihrer fest verbauten Akkus können sie im praktischen Einsatz allerdings einige Einschränkungen mit sich bringen.

Wer nicht mehr als 100 Euro ausgeben möchte, sollte den Preis-Leistungs-Sieger von Einhell in Betracht ziehen. Für diejenigen, die häufiger im Haus und Garten bohren und schrauben, bieten die drei Spitzenreiter verlässliche Leistung. Insbesondere der Dewalt DCD710 ist für das Arbeiten mit besonders harten Materialien geeignet.

Der Metabo PowerMaxx BS 12 , unser Testsieger, ist als vielseitiger Universal-Akkuschrauber empfehlenswert und verdient eine besondere Kaufempfehlung.

Beim Akkuschrauber von Metabo stimmt fast alles: Akkuleistung und Ladetempo sind top, sein Design ist clever und benutzerfreundlich. Am Ende holt er sich damit trotz starker Konkurrenz den Testsieg.

Michael Schmidt Stellv. Leiter Testlabor & Produkttester

Bei den kleinen Akkuschraubern ist das Urteil gemischt: Sie bieten Vorteile in engen Räumen durch ihre kompakte Größe, können jedoch die größeren Schrauber in Sachen Leistung nicht ersetzen. Der Bosch IXO 6 , Sieger unter den Minischraubern, zeichnet sich durch einen Wechselaufsatz aus, der viele zusätzliche Funktionen ermöglicht. Er bietet außerdem als einziger in dieser Kategorie eine Drehzahlsteuerung, die für präzises Arbeiten unerlässlich ist. Seine Mitbewerber haben nur zwei Betriebsmodi: an oder aus.

FAQ : Häufige Fragen zu Akkuschraubern

WillBet App herunterladen – Android & iOS Version verfügbar

WillBet App herunterladen – Android & iOS Version verfügbar

WillBet App herunterladen – Android & iOS Version verfügbar

WillBet App herunterladen – Android & iOS Version verfügbar

Die besten Akku-Schrauber im Vergleich
Platz Produkt Test note Zum Angebot
1 .

Metabo

PowerMaxx BS 12 (601036000)

1,7

Amazon Logo
2 .

DeWalt

DCD701D2 (2x Akku 2,0 Ah in T-STAK-Box)

1,9

Amazon Logo
3 .

Makita

DF333DSAE

2,2

Amazon Logo
4 .

Einhell

TE-CD 12/1 Li

2,3

Amazon Logo
5 .

Black & Decker

BDCDC18K-QW

2,7

Amazon Logo
6 .

Bosch

IXO VI

2,9

Amazon Logo
7 .

Bosch

GSR 12V-15 Professional

2,9

Amazon Logo
8 .

Black & Decker

BCF611CK

3,3

Amazon Logo
9 .

Bosch

EasyDrill 12

4,0

Amazon Logo
WillBet App herunterladen – Android & iOS Version verfügbar