WillBet App herunterladen – Android & iOS Version verfügbar

WillBet App herunterladen – Android & iOS Version verfügbar

Jan Michelsen Stellv. Ressortleiter Hardware
Aktualisiert: 13.05.2025
Unser Versprechen

Knallharte Tests und unabhängige Empfehlungen! Käufe über unsere Links unterstützen unsere Arbeit – ohne Zusatzkosten für Sie. Mehr erfahren

Neu bei BILD: Wir testen Produkte, damit SIE immer die beste Entscheidung treffen! Heute: Over-Ear-Kopfhörer! Die Bestenliste für den schnellen Überblick finden Sie direkt unten. Danach folgt der ausführliche Testbericht – inklusive unseres Preistipps!

Platz 1
Testsieger
Bang & Olufsen
Amazon Logo Ebay Logo Mediamarkt Logo Idealo Logo
Platz 2
Sonos
Platz 3
Philips
Amazon Logo Ebay Logo Mediamarkt Logo Idealo Logo
Platz 4
Bowers & Wilkins
Platz 5
JBL
Platz 6
Bowers & Wilkins
Platz 7
Bowers & Wilkins
Amazon Logo Ebay Logo Mediamarkt Logo Idealo Logo
Platz 8
JBL
Platz 9
JBL
Amazon Logo Ebay Logo Mediamarkt Logo Idealo Logo
Platz 10
Apple
Platz 11
Sennheiser
Platz 12
Sennheiser

Info: Bei Notengleichheit in der Bestenliste sortieren wir ab sofort nach unseren internen Testergebnissen, in denen wir auf drei Nachkommastellen genau rechnen.

Wer Musik, Podcasts & Co. auf Reisen hören möchte, greift dafür zum Kopfhörer. Doch nicht jeder mag die modernen kleinen Dinger, die man sich in die Ohren drückt („In Ear“). Als Alternative bieten sich Over-Ear-Modelle an. Die sehen aus, wie Kopfhörer schon immer aussahen: groß und mit Bügel. Sie und nehmen also mehr Platz in Anspruch als die In Ears, begeistern im Gegenzug aber auch mit oft erstklassigem Klang, langer Akkulaufzeit und hohem Tragekomfort. COMPUTER BILD zeigt die besten Over-Ear-Kopfhörer mit Bluetooth – und auch einige kabelgebundene Modelle.

Das Wichtigste in Kürze

  • Over-Ear-Kopfhörer bieten dank weicher Polster an den Ohren und am Kopfbügel einen hohen Tragekomfort.
  • Dank der großen Bauweise finden in Over-Ears auch größere Lautsprecher Platz. Das heißt: der Klang ist meist besser als bei den kleinen Kopfhörern. Außerdem passen stärkere Akkus in die Kopfhörer, so hält der Akku im Vergleich zu In-Ear-Kopfhörern meist deutlich länger durch.
  • Preislich gibt es je nach Anbieter zwischen In-Ear- und Over-Ear-Modellen nicht immer riesige Unterschiede. So kosten sehr gute In-Ears wie die JBL Tour Pro 3 deutlich über 250 Euro, der ebenfalls sehr gute Over-Ear JBL Tour One M2 hingegen nur 180 Euro. Allerdings gibt es bei beiden Bauarten preislich nach oben keine Grenze.

Testsieger : Bang & Olufsen Beoplay H100

Ganze vorn im Test liegt der Bang & Olufsen Beoplay H100 . Der überzeugte uns im Test vor allem mit einem außerordentlich guten und unverfälschten Klang sowie feinen Details. Was uns auch gut gefiel: Die aktive Geräuschunterdrückung, die beim H100 wirklich erstklassig funktioniert.

Bang & Olufsen

Beoplay H100

  • Hervorragender, unverfälschter Klang
  • Sehr gute Geräuschdämpfung
  • Sehr einfache Bedienung
  • Hochwertige Verarbeitung und tauschbarer Akku
  • Keine Suchfunktion in der App

Damit blenden Sie plappernde Kollegen oder telefonierende Mitreisende in der Bahn einfach aus. Über reaktionsfreudige Touch-Flächen und Drehringe geht die Steuerung gut von der Hand. Ebenfalls toll: Nachhaltigkeit spielt bei B&O eine große Rolle, denn Bauteile sind geschraubt und nicht geklebt, können also auch mal repariert werden.

Auch ein Akkuwechsel ist möglich, wenn der alte mal nicht mehr will. Weniger toll ist jedoch der sehr stolze Preis von fast 1500 Euro (Preis zum Testzeitpunkt). Da muss man den Kopfhörer schon wirklich oft aufsetzen. Das Modell finden Sie nicht bei Amazon oder Ebay, sondern via Idealo bei einem Fachhändler.

Kein Over-Ear ist im Test bei COMPUTER BILD derzeit besser als der Bang & Olufsen Beoplay H100. Der Preis ist allerdings hoch.
( Foto: COMPUTER BILD)

Preistipp : Anker Soundcore Life Q30

Ein echter Schnapper dagegen ist der Anker-Over-Ear Soundcore Life Q30 . Hier und da gibt es kleinere Probleme, der Klang ist manchmal etwas brummig. Aber keine Angst: insgesamt ist der Sound gut, klar und nur wenig verfälscht. Für den Preis kann sich auch die Ausstattung sehen lassen.

Soundcore

Life Q30

  • Noise-Cancelling
  • Sehr lange Akkulaufzeit
  • Guter Tragekomfort
  • Sound insgesamt gut
  • Tasten teilweise schwergängig
  • Wirkt nicht hochwertig
  • Kleinere Klang-Probleme

Die Geräuschdämpfung sorgt für etwas Ruhe, mit einer Akkulaufzeit von über 30 Stunden kommen Musik problemlos durch den Tag. Sogar der Tragekomfort ist hoch. Absolutes Highlight ist der Preis von gerade einmal knapp über 50 Euro (Preis zum Testzeitpunkt) – das sind rund 97 Prozent weniger als unser aktueller Testsieger, der 1500 Euro kostet.

Die Soundcore Life Q30
( Foto: COMPUTER BILD)

Sonos Ace: Ass im Ärmel

Der erste Over-Ear-Kopfhörer aus dem Hause Sonos ist direkt ein Volltreffer: Der Sonos Ace feiert eine bemerkenswerte Premiere mit makellosen Messwerten, sehr gutem Klang und hervorragender Geräuschdämpfung.

Sonos

Ace

  • Sehr gute Klangqualität
  • Hoher Tragekomfort
  • Sehr gute Geräuschdämpfung
  • Musikwiedergabe auch per USB-C
  • Ohrenpolster etwas schweißtreibend

Zum sehr guten Testergebnis des Ace tragen auch die einfache Bedienung, der hohe Tragekomfort und die lange Akkulaufzeit bei. Aber es gibt auch noch einen ganz besonderen Clou: falls Sie schon eine Sonos-Soundbar (gilt nicht für alle Modelle!) für Ihren Fernseher haben, dann arbeitet dieser Kopfhörer mit ihm zusammen. Dann wir der Ace auch zum sehr guten Heimkino-Kopfhörer. So viel Euphorie hat ihren Preis: Ab 388 Euro (Preis zum Testzeitpunkt) ist der Sonos Ace erhältlich.

Die Steuerung des Sonos Ace klappt bequem mit dem kleinen Schieber am rechten Daumen plus zwei Tasten.
( Foto: COMPUTER BILD)

Apple AirPods Max: Absolute Ruhe

Ruhe auf Knopfdruck: Die AirPods Max aus dem Hause Apple sind echte Alleskönner, die aber vor allem bei der aktiven Geräuschunterdrückung (ANC) begeistern. Doch auch sonst machen die großen AirPods vieles richtig.

Apple

AirPods Max

  • Sehr natürlicher Klang
  • Überragendes Noise-Cancelling
  • Sehr einfache Handhabung
  • Etwas schwer

Der Klang ist ausgewogen und klar, dank 3D-Audio wirkt die Wiedergabe sehr weiträumig und trotzdem präzise. Gleiches gilt für die einfache Steuerung über einen kleinen Drehknopf an der rechten Ohrmuschel. Lediglich die Akkulaufzeit ist mit gerade einmal 21,5 Stunden etwas mau. So viel Technik und gleichzeitig Lifestyle-Produkt kostet: Ab rund 500 Euro (Preis zum Testzeitpunkt) ist der Apple-Over-Ear erhältlich.

Apples AirPods Max isoliert vor Umgebungslärm wie kaum ein anderer Over-Ear-Kopfhörer.
( Foto: COMPUTER BILD)

Sony WH-1000XM5: Sonys Top-Modell

Mit dem Sony WH-1000XM5 hat der japanische Traditions-Hersteller ein Spitzenmodell im Angebot. Der Over-Ear sieht elegant aus und trägt sich sehr angenehm. Auch die Steuerung geht über die Touch-Flächen an den Seiten gut von der Hand.

Sony

WH-1000XM5

  • Klarer Klang
  • Sehr gutes Noise-Cancelling
  • Sitzen sehr bequem
  • Bässe zu vorlaut

Und natürlich glänzt der WH-1000XM5 auch beim Klang: ist sehr klar und kräftig, der Bass jedoch etwas zu dominant. 3D-Raumklang ist zudem über „360 Reality Audio“ möglich. Bei der Akkulaufzeit packt Sony mit knapp unter 30 Stunden hingegen etwas kleinere Brötchen. Der Preis: 309 Euro (Preis zum Testzeitpunkt).

Sony WH1000 XM5 Headphones, Kopfhörer, Robert Ladenthin
( Foto: COMPUTER BILD)

So testen wIr : Over-Ear-Kopfhörer in der Testkammer

Für den Test setzt die Redaktion von COMPUTER BILD auf zwei Ansätze, die am Ende zu einer Gesamtnote führen. An erster Stelle steht das Urteil erfahrener geschulter Redakteure, die ihre Testeindrücke und Besonderheiten aufschreiben und einordnen. Genauso wichtig sind allerdings technische Auswertungen und Labormessungen, um die Over-Ear-Kopfhörer auch objektiv und nachvollziehbar einzuordnen.

Wie gut sich der Over-Ear-Kopfhörer unter Laborbedingungen schlägt, zeigt die Messung am Kunstkopf von Brüel & Kjær.
( Foto: COMPUTER BILD)

Im Mittelpunkt steht ein Kunstkopf von Brüel & Kjær, der mit Mikrofonen in den Gummiohren ausgestattet ist. Mit einem Messgerät von Audio Precision wird überprüft, ob ein Kopfhörer Töne über den gesamten Frequenzbereich von 20 bis 20.000 Hertz gleichmäßig und korrekt wiedergibt. Dabei werden auch Verzerrungen (Störfrequenzen) erfasst, die als Klirrfaktor zusammengefasst werden. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die maximale Lautstärke: Wenn ein Kopfhörer an einem Smartphone Werte von über 100 Dezibel (dB) erreicht, wird er abgewertet, da eine so hohe Lautstärke als gesundheitsgefährdend gilt.

Bei der Frequenzgangmessung kommt das Messgerät von Audio Precision zum Einsatz.
( Foto: COMPUTER BILD)

In der schalldichten Testkammer messen wir außerdem die sogenannte Lautheit. Hierbei erfasst ein Mikrofon aus einem Meter Entfernung den Geräuschpegel, den der Kopfhörer nach außen abgibt. Zu hohe Werte stören im Alltag beispielsweise Mitreisende im Zug. All diese Messergebnisse fließen zusammen mit den Hörtests, der technischen Ausstattung und anderen Dingen wie beispielsweise Funktionen in einer zugehörigen App in die Bewertung ein und bestimmen letzten Endes die Gesamtnote.

Die Testergebnisse im Überblick

Trotz Ähnlichkeiten glänzt jeder Over-Ear-Kopfhörer in ganz anderen Gebieten. So überzeugten der Bang & Olufsen Beoplay H100, Sonos Ace und Bowers & Wilkins PX7 S2e mit einem erstklassigen Klang mit feinen Details und klarer Wiedergabe. Der Beoplay H100 und der JBL Tour One M2 überzeugen außerdem mit einem hohen Tragekomfort. Wer einen ausdauernden Over-Ear-Kopfhörer sucht, der wird hingegen beim Sennheiser Momentum 4 Wireless mit einer starken Akkulaufzeit von fast 53 Stunden fündig.

WillBet App herunterladen – Android & iOS Version verfügbar

Bang & Olufsen
Beoplay H100
Sonos
Ace
Philips
Fidelio L4
Bowers & Wilkins
PX7 S2e
JBL
Tour One M3
Bowers & Wilkins
PX7 S3
Bowers & Wilkins
PX7 S2
JBL
JBL Tour One M2
JBL
Tour One
Apple
AirPods Max (2024)
Sennheiser
Accentum Plus Wireless
Sennheiser
Momentum 4 Wireless
Apple
AirPods Max
Beats By Dr. Dre
Studio Pro
Sony
WH-1000XM4
Cambridge Audio
Melomania P100
Philips
Fidelio L3
Technics
EAH-A800
Sony
WH-1000XM5
Yamaha
YH-L700A
Marshall
Monitor III ANC
Creative
Zen Hybrid Pro Classic
Shure
Aonic 50 Gen 2
Sony
ULT WEAR
Shure
Aonic 40
Dyson
Dyson Zone
Bose
QuietComfort Ultra
Bose
Headphones 700
Sennheiser
Momentum Wireless M3 Over-Ear
Sony
Sony-WH-CH720N

Testnote

1,1

sehr gut

Testnote

1,2

sehr gut

Testnote

1,3

sehr gut

Testnote

1,3

sehr gut

Testnote

1,3

sehr gut

Testnote

1,3

sehr gut

Testnote

1,4

sehr gut

Testnote

1,4

sehr gut

Testnote

1,4

sehr gut

Testnote

1,4

sehr gut

Testnote

1,5

gut

Testnote

1,5

gut

Testnote

1,5

gut

Testnote

1,6

gut

Testnote

1,6

gut

Testnote

1,6

gut

Testnote

1,7

gut

Testnote

1,7

gut

Testnote

1,7

gut

Testnote

1,7

gut

Testnote

1,7

gut

Testnote

1,8

gut

Testnote

1,8

gut

Testnote

1,9

gut

Testnote

1,9

gut

Testnote

1,9

gut

Testnote

1,9

gut

Testnote

1,9

gut

Testnote

1,9

gut

Testnote

2,0

gut

Ausgewogen und natürlich, sehr detailreichohne jede Schärfe, Bässe minimal betont
angenehmer und unverfälschter Klang, extrem tiefe und präzise Bässe, feine Auflösung ohne Schärfe
Sehr klarer und detailreicher Klang, unverfälscht mit sauberen und sehr gut dosierten Bässen, gute Raumabbildung
Klar und ausgewogenen, sehr detailreich insgesamt sehr sauber, Bässe haben Druck, ohne zu wummern oder aufdringlich zu sein, reichen sehr tief, Mitten präzise und präsent, könnten aber noch etwas knackiger sein Stimmen ohne merklich Verfälschung
Sehr detailreicher, feiner und klarer Klang, perfekt ausgewogen, gut dosierter Bass, kompakte aber präzise Raumabbildung, klare Stimmen, saubere Höhen
sehr natürlicher und eher unauffälliger Klang, ausgewogen, Stimmen ohne Verfärbungen und deutlich, Unspektakulärer, eher schlanker Klang, sehr detailreich
sehr klar und detailreich, ausgewogen, kann bei Metal im Mitten u. Höhenbereich können etwas lärmig wirken
Klingt ausgewogen und angenehm, frei von störenden Verfärbungen, unauffällig, angenehm, sehr detailreich und sauber, Bässe reichen tief ohne unaufdringlich zu sein
Sehr detailraich, ausgewogen und angenehm, Bässe machen ordentlich Druck und bleiben stets präzise
Angenehmer und eher unauffälliger Klang, Bässe sauber und gut dosiert, nicht besonders detailreich, weitgehend unverfälscht, je nach Stimmlage etwas nasal, Raumabbildung eher auf der Nase als im Kopf – gut! Bässe zurückhaltender als bei Airpods Max, weniger Detailreich, Stimmen etwas vordergründiger, tiefe Bässe eher schlank, Teufel Real Blue Pro wärmer und mehr Kontur im Bass, dafür weniger detailreich
Ausgewogener und angenehmer Klang, sehr Klar und ohne Verfärbungen
Lebendiger und detailreicher Klang, präsente und klare Stimmen, genaue Raumabbildung, trockene, nicht überzogene Bässe
angenehmer Warmer Klang, ein wenig verhangen, trotzdem detailreich, klingt frisch und lebendig, etwas kräftiger und ausgewogener als Bose auch etwas zurückhaltender in den Höhen
Kraftvoller Klang mit präzisen und tiefreichenden Bässen, feine Auflösung, Stimmen ohne Verfärbung
Ausgewogen und natürlich ohne auffällige Verfälschungen, eher warm mit blasser Detailwiedergabe
Preset Musik am besten für Musik, recht klarer aber auch leicht kühler Klang, Bässe reichen schön Tief, obwohl sie dann etwas an Lautstärke verlieren, auch Preset Movie für Film am besten, insgesamt gute Abstimmung, über USB deutlich detailreicher und klarer
Sehr warmer, aber auch weicher und in teilen dumpfer Klang, glanzlos Bässe durch ULT etwas übermächtig, sind feiner dosiert und schon fast zu leise, sonst schöne breite Bühne, gute Details, Stimmen besser als beim WH-XB910N, Bässe aber auch in den Tiefen sehr präzise
sehr klarer Klang, fehlt etwas wärme ein wenig dünn in den Mitten, trockener und angenegmer Klang, Bässe betont und in die Tiefen raus wuchtig, kühler Klang, insgesamt Klar
Schön knackiger und ausgewogener Klang, gut und frisch, aber insgesamt etwas farblos und detailarm
Klingt etwas dumpf und verhangen, aber sehr weiträumiger Klang, Bässe eher im oberen Bereich
46 Stunden 48 Minuten
34 Stunden 17 Minuten
42 Stunden 33 Minuten
40 Stunden 19 Minuten
37 Stunden 27 Minuten
48 Stunden 12 Minuten
34 Stunden 35 Minuten
52 Stunden 49 Minuten
21 Stunden 30 Minuten
31 Stunden 12 Minuten
38 Stunden 24 Minuten
36 Stunden 3 Minuten
67 Stunden 6 Minuten
28 Stunden 6 Minuten
41 Stunden 55 Minuten
33 Stunden 3 Minuten
46 Stunden 6 Minuten
34 Stunden 56 Minuten
27 Stunden 37 Minuten
40 Stunden 59 Minuten
sehr effektiv
sehr effektiv, sehr effektiv, Sprache kommt nur leise durch, keine störenden Nebenwirkungen wie Rauschen oder Wummern
effektiv, ohne störende Nebenwirkung, filtert Sprache wenig
sehr effektiv, filtert alles sehr effektiv heraus
effektiv, nicht radikales Noise-Cancelling Sprachübertragung sehr leise, Hintergrundgeräusche gut gedämpft, sehr natürlicher Klang
effektiv, kommt bei höheren Frequenz etwas an die Grenzen, filter zB Verkehr sehr gut raus
effektiv, adaptiv (richtet Stärke nach Umgebungslautstärke), insgesamt gut
effektiv, Filter umgebung gut raus, aber nicht so effektiv wie Apple, durch Sound-Zone-Modus lässt Orte speichern
sehr effektiv, Filtert Lärm hervorragend heraus
effektiv, filtert viel heraus, kommt nicht ganz gegen Stimmen an, aber sorgt sonst für Ruhe, ganz leichtes Rauschen hörbar
noch effektiv, akzeptabel, ANC mit leisem Eigenrauschen und schlechterer Wirkung als Bose 700, filtert keine Gespräche
sehr effektiv, blendet Lärm und Stimmen sehr rabiat aus, schlau, ähnlich zu Sony
effektiv, Noise-Cancelling weniger effektiv als Bose, ohne Nebenwirkungen
effektiv,
effektiv, Gutes Noise-Cancelling, lässt Sprache und Tastaturtippen aber durch, filtert Hintergrund gut raus
sehr effektiv, Nosie-Cancelling sehr effektiv, macht vieles deutlicher Leiser, ist dazu smart
effektiv, blendet viele Geräusche sehr gut aus
sehr effektiv, Filtert sehr gut, Stimmen und übrige Geräusche, sehr effektiv, verschiedene Modi voreinstellbar
effektiv, effektiv, kommt aber nicht an die WH-1000XM5 heran, immerhin smart wie die großen, Geräuschdämpfung ok, weniger gut als bei QC45 und 1000ern (evtl. wegen Leichtbau und geringerer akustischer Dämpfung)
sehr komfortabel / hoch
komfortabel / hoch
komfortabel / hoch
komfortabel / etwas eingeschränkt
komfortabel / hoch
sehr komfortabel / hoch
komfortabel / hoch
komfortabel / etwas eingeschränkt
komfortabel / etwas eingeschränkt
komfortabel / hoch
komfortabel / hoch
etwas unkomfortabel / etwas eingeschränkt
komfortabel / hoch
komfortabel / eingeschränkt
komfortabel / hoch
komfortabel / etwas eingeschränkt
komfortabel / hoch
sehr komfortabel / etwas eingeschränkt
komfortabel / etwas eingeschränkt
sehr komfortabel / hoch
Telefonie Over-Ear (nur Note 1)
mobiler Audioplayer, Home-HiFi, Smartphone
Telefonie Over-Ear (nur Note 1)
Smartphone
Home-HiFi, Smartphone, TV, mobiler Audioplayer
mobiler Audioplayer, Home-HiFi, Smartphone
mobiler Audioplayer, Home-HiFi, Smartphone, Telefonie Over-Ear (nur Note 1)
mobiler Audioplayer, Smartphone, audiophile Audioplayer
mobiler Audioplayer, Home-HiFi, Smartphone
mobiler Audioplayer, Home-HiFi, Smartphone, audiophile Audioplayer, Telefonie Over-Ear (nur Note 1)
mobiler Audioplayer, Smartphone, audiophile Audioplayer, Telefonie Over-Ear (nur Note 1)
mobiler Audioplayer, Home-HiFi, Smartphone
Studio, Home-HiFi, audiophile Audioplayer
mobiler Audioplayer, Smartphone, audiophile Audioplayer
mobiler Audioplayer, Home-HiFi, Smartphone
  • Hervorragender, unverfälschter Klang
  • Sehr gute Geräuschdämpfung
  • Sehr einfache Bedienung
  • Hochwertige Verarbeitung und tauschbarer Akku
  • Sehr gute Klangqualität
  • Hoher Tragekomfort
  • Sehr gute Geräuschdämpfung
  • Musikwiedergabe auch per USB-C
  • Sehr klarer und natürlicher Klang
  • Hoher Tragekomfort
  • Viele Einstellmöglichkeiten per App
  • Sehr guter Klang
  • Sehr lange Akkulaufzeit (40 Stunden 19 Minuten)
  • USB-C-Buchse für Laden und Wiedergabe
  • Toller Klang
  • Praktisches Bedienelement (bei Variante Smart Tx)
  • Sehr lange Laufzeit (77 Stunden und 58 Minuten)
  • Sehr feiner Klang
  • Sehr effektives Noise-Cancelling
  • Laden und Wiedergabe über USB-C
  • Erstklassiger Klang
  • Simple Steuerung samt frei belegbarer Taste
  • Lange Akkulaufzeit (37,5 Stunden)
  • USB-C- und Klinkenkabel
  • Ausgewogener Klang
  • Sehr lange Akkulaufzeit
  • Sehr einfache Bedienung
  • Detailreicher Klang
  • Lange Akkulaufzeit (34 Stunden 35 Minuten)
  • Viel Zubehör
  • Sehr guter und angenehmer Klang
  • Hoher Tragekomfort
  • Sehr einfache Bedienung
  • 3D-Audio mit Headtracking
  • Klasse Klang
  • Gute aktive Geräuschunterdrückung
  • Umfangreiche App
  • Toller Klang
  • Sehr lange Akkulaufzeit (52 Stunden 49 Minuten)
  • Viel Zubehör
  • Sehr natürlicher Klang
  • Überragendes Noise-Cancelling
  • Sehr einfache Handhabung
  • Sehr guter Klang
  • Effektives Noise-Cancelling
  • Lange Akkulaufzeit (31 Stunden 12 Minuten)
  • Angenehmer Klang
  • Sitzt bequem
  • Tolle Akkulaufzeit
  • Gute App
  • Klarer und kraftvoller Klang
  • Extrem lange Akkulaufzeit
  • Akku wechselbar
  • Anschluss an Kopfhörerausgang und USB-C möglich
  • Schöner, detailreicher Klang
  • Clevere Steuerung
  • Hervorragende Akkulaufzeit
  • Guter Klang
  • Sehr effektives Noise-Cancelling
  • Sehr lange Akkulaufzeit
  • Klarer Klang
  • Sehr gutes Noise-Cancelling
  • Sitzen sehr bequem
  • Ordentlicher Klang
  • Tolle 3D-Technik mit verschiedenen Profilen
  • Innovatives Headtracking
  • Elegantes Design
  • Guter Klang
  • Sehr einfache Joystick-Steuerung
  • Sehr lange Akkulaufzeit
  • Guter und angenehmer Klang
  • Gute Geräuschdämpfung
  • Sehr gute Sprachqualität dank externem Mikro
  • Lange Akkulaufzeit
  • Detailreicher Klang
  • USB-C-Laden und -Wiedergabe
  • Lange Laufzeit (33 Stunden 3 Minuten
  • Warmer Klang
  • Schlaues Noise-Cancelling
  • Sehr lange Laufzeit (46 Stunden 6 Minuten)
  • Kräftiger Klang
  • Lange Akkulaufzeit (34 Stunden 56 Minuten)
  • Gutes Noise-Cancelling
  • Klarer und kräftiger Klang
  • Mit Luftfilter
  • Sehr lange Akkulaufzeit (50 Stunden 18 Minuten)
  • Ausgewogener Klang
  • Sehr effektives Noise-Cancelling
  • Gute Lautstärke-Touch-Fläche
  • Ausgewogener Klang
  • Sehr gutes Noise-Cancelling
  • Moderner Look
  • Einfache Handhabung
  • Hoher Tragekomfort
  • Detailreicher Klang
  • Gutes Noise-Cancelling
  • Tile-Integration
  • Kräftiger Klang
  • Sehr leicht
  • Schlaues Noise-Cancelling
  • Sehr lange Akkulaufzeit (40 Stunden 59 Minuten)
  • Keine Suchfunktion in der App
  • Ohrenpolster etwas schweißtreibend
  • Kein APT-X
  • Gewicht spürbar
  • Bässe etwas leise
  • Knappe Maximallautstärke am Smartphone
  • Akkulaufzeit etwas mau (27 Stunden 39 Minuten)
  • Mit über 300 Gramm Gewicht etwas schwer
  • Ohrpolster heizen auf
  • Bässe schlank in den Tiefen
  • Etwas schwer (268 Gramm)
  • Etwas schwer
  • Am Anschlag etwas leise
  • Leichter Druck auf dem Schädel
  • Etwas schwer
  • Tasten lassen sich schlecht erfühlen
  • Ohrpolster heizen sich etwas auf
  • 360 Reality Audio auf wenige Titel beschränkt
  • Kein Leichtgewicht
  • Etwas schwer
  • ANC mit Luft nach oben
  • Klang leicht verhangen
  • Bässe zu vorlaut
  • Etwas klobig und schwer
  • Fummelige Bluetooth-Anbindung
  • Bässe und Höhen fehlt es etwas an Substanz
  • Polster heizen Ohren etwas auf
  • Etwas leise am Smartphone
  • Keine Transporttasche im Lieferumfang
  • Etwas schwer
  • Klingt zum Teil etwas dumpf
  • Bässe je nach Einstellung vorlaut
  • Mitten etwas leise
  • Leichter Druck auf dem Kopf
  • Wirkt etwas billig
  • Klang etwas kühl
  • Filter zieht viel Akku und ist hörbar
  • Klang etwas detailarm
  • Maue Akkulaufzeit (27 Stunden 37 Minuten)
  • Sitzt für Sport etwas zu locker
  • Etwas warm unter den Polstern
  • Etwas kurze Akkulaufzeit
  • Etwas schwer
  • Tasten sind etwas wackelig
  • Keine Tasche für Transport enthalten
  • Klang nicht so perfekt wie beim Testsieger

Info: Bei Notengleichheit in der Bestenliste sortieren wir ab sofort nach unseren internen Testergebnissen, in denen wir auf drei Nachkommastellen genau rechnen.

Unser Fazit : Over-Ear-Kopfhörer sind Ohrenschmeichler

Die Auswahl an Over-Ear-Kopfhörern ist enorm. Und gerade deshalb sollte man vor einem Kauf genau schauen, was man sucht und wie viel Geld man ausgeben möchte. Es geht bereits für deutlich unter 100 Euro, wie etwa der Anker Soundcore Life Q30 zeigt. Falls Geld keine Rolle spielt, kann man natürlich auch ins oberste Regal greifen und sich den Bang & Olufsen Beoplay H100 zulegen. Etwas preiswerter und trotzdem bockstark ist hingegen der Sonos Ace .

Over-Ear-Kopfhörer sind zwar in der Regel etwas teurer als In-Ear-Modelle, dafür sind sie dank dicker Polster häufig sehr bequem und bieten einen tollen Klang. In die großen Ohrmuscheln passt zudem ein größerer Akku, Laufzeiten von weit über 24 Stunden sind keine Seltenheit.

Jan Michelsen Stellv. Ressortleiter Hardware

FAQ : Die wichtigsten Fragen zu Over-Ear-Kopfhörern

WillBet App herunterladen – Android & iOS Version verfügbar

WillBet App herunterladen – Android & iOS Version verfügbar

WillBet App herunterladen – Android & iOS Version verfügbar

WillBet App herunterladen – Android & iOS Version verfügbar

WillBet App herunterladen – Android & iOS Version verfügbar

WillBet App herunterladen – Android & iOS Version verfügbar

Die besten Over-Ear-Kopfhörer im Test im Vergleich
Platz Produkt Test note Zum Angebot
1 .

Bang & Olufsen

Beoplay H100

1,1

Amazon Logo
2 .

Sonos

Ace

1,2

Amazon Logo
3 .

Philips

Fidelio L4

1,3

Amazon Logo
4 .

Bowers & Wilkins

PX7 S2e

1,3

Amazon Logo
5 .

JBL

Tour One M3

1,3

Amazon Logo
6 .

Bowers & Wilkins

PX7 S3

1,3

Amazon Logo
7 .

Bowers & Wilkins

PX7 S2

1,4

Amazon Logo
8 .

JBL

JBL Tour One M2

1,4

Amazon Logo
9 .

JBL

Tour One

1,4

Amazon Logo
10 .

Apple

AirPods Max (2024)

1,4

Amazon Logo
WillBet App herunterladen – Android & iOS Version verfügbar