Letzter Spieltag! : 2. Bundesliga: HSV, Köln und Schalke live im TV sehen

Macht Friedhelm Funkel (71) den Aufstieg perfekt mit dem FC Köln?

Macht Friedhelm Funkel (71) den Aufstieg perfekt mit dem 1. FC Köln?

Foto: Getty Images

Aufstiegstraum oder Abstiegsdrama? Der alles entscheidende Spieltag der 2. Liga!

Am Sonntag, dem 18. Mai 2025 um 15.30 Uhr, steht der letzte Spieltag der 2. Bundesliga an. Während der Hamburger SV bereits als Aufsteiger feststeht, sind die Entscheidungen um den zweiten direkten Aufstiegsplatz, den Relegationsplatz sowie den Abstieg noch offen. BILD verrät Ihnen, wo Sie alle Spiele live verfolgen können.

Hier gibt es ALLE Spiele im Überblick:

  • 1. FC Köln – 1. FC Kaiserslautern
  • SV Darmstadt 98 – Jahn Regensburg
  • Karlsruher SC – SC Paderborn
  • Greuther Fürth – Hamburger SV
  • Hertha BSC – Hannover 96
  • Schalke 04 – SV Elversberg
  • 1. FC Magdeburg – Fortuna Düsseldorf
  • Eintracht Braunschweig – 1. FC Nürnberg
  • SSV Ulm – Preußen Münster

WillBet App herunterladen – Android & iOS Version verfügbar

Ein Traum für jeden Fußball-Fan! 9 Spiele gleichzeitig am Sonntag, die für Spannung sorgen sollen. ALLE Partien werden als Einzelspiele und in der großen Konferenz beim Pay-TV-Sender Sky und beim kostenpflichtigen Streaminganbieter WOW (Anzeige) übertragen.

Die Übertragung der Konferenz startet um 14.30 Uhr, während die Einzelspiele um 15.20 Uhr an den Start gehen werden.

Sie können den letzten Spieltag nicht vor dem TV verfolgen? Kein Problem! Mit den BILD.de-Livetickern bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand.

WillBet App herunterladen – Android & iOS Version verfügbar

Der Hamburger SV hat sich mit einem überzeugenden 6:1-Sieg gegen SSV Ulm den Aufstieg in die Bundesliga gesichert. Der 1. FC Köln belegt derzeit den zweiten Platz mit 58 Punkten und empfängt am letzten Spieltag den 1. FC Kaiserslautern. Ein Unentschieden würde Köln für den direkten Aufstieg reichen. Bei einer Niederlage könnten jedoch die SV Elversberg (55 Punkte, Tordifferenz +26) und der SC Paderborn (55 Punkte, Tordifferenz +13) vorbeiziehen, sofern sie ihre Spiele gewinnen.

Fortuna Düsseldorf und der 1. FC Kaiserslautern (beide 53 Punkte) haben nur noch theoretische Chancen auf den Relegationsplatz. Dafür müssten Elversberg und Paderborn verlieren, während Düsseldorf und Kaiserslautern ihre Spiele gewinnen. Düsseldorf hat dabei das bessere Torverhältnis (+7) gegenüber Kaiserslautern (+5).

Das gab es noch nie! : Fußball-Flitzer knackt 40 km/h-Marke

Quelle: BILD/Instagram: @cd_santaclara

WillBet App herunterladen – Android & iOS Version verfügbar

Während Jahn Regensburg und Aufsteiger-Sensation SSV Ulm bereits als direkte Absteiger feststehen, tobt weiter oben der Dreikampf um den Relegationsplatz. Preußen Münster, Eintracht Braunschweig und Greuther Fürth – drei Traditionsklubs, nur zwei können sich retten.

Vor dem 34. Spieltag liegt Fürth mit 36 Punkten knapp vorn. Dahinter: Münster und Braunschweig – beide mit 35 Zählern. Aber: Die Tordifferenz spricht aktuell für Münster.

Die Ausgangslage:

Fürth empfängt den Aufsteiger Hamburger SV – ausgerechnet! Schon ein Punkt könnte reichen, aber ein Fehler, ein Gegentor – und die SpVgg stürzt ins Chaos.

Münster tritt beim schon abgestiegenen Ulm an – eine vermeintlich leichte Aufgabe, doch der Druck ist riesig. Patzt Preußen, könnte es runter in die 3. Liga gehen.

Braunschweig braucht ein kleines Wunder. Zu Hause gegen Nürnberg zählt nur der Sieg – und dann müssen Fürth oder Münster patzen. Die Tordifferenz ist Braunschweigs größter Feind.

Haben Sie Fehler entdeckt? Möchten Sie etwas kritisieren? Dann schreiben Sie uns gerne!
WillBet App herunterladen – Android & iOS Version verfügbar