- Flächenbündige Montage
- Filmemacher-Einstellung
- Inkl. Magic Remote
- Hohes Gewicht für die Größe
Wer einmal mit einem 55-Zoll-TV-HD-Fernsehen geschaut hat, möchte nichts anderes mehr sehen. Der Unterschied ist sofort erkennbar, sobald das neue Gerät aufgebaut und zum ersten Mal eingeschaltet wird. Nicht nur Apps wie Netflix oder eine DVD/Blu-Ray bieten Film-Spaß in hoher Auflösung. Zusätzlich bieten Funktionen wie beispielsweise ein USB-Anschluss oder ein SD-Karten-Slot die Möglichkeit, weitere Speichermedien wie Smartphones, USB-Sticks und externe Festplatten anzuschließen.
Hierauf gespeicherte Videos und Bilder können direkt geöffnet und wiedergeben werden. Mit einem speziellen 55-Zoll-3D-Fernseher wirken Filme in Kombination mit einer 3D-Brille noch räumlicher. Aber was macht den besten 55-Zoll-Fernseher aus? Wir haben in unserer Kaufberatung 2025 alle wichtigen Informationen für Sie zusammengetragen. So finden Sie garantiert das richtige Angebot.
Wir haben uns den 55-Zoll-Fernseher QNED81 von LG genauer angesehen. Ein besonderes Augenmerk haben wir dabei auf die Funktionen gelegt.
Bei der Wahl der passenden Größe sollte man nicht nur darauf achten, unbedingt den größten Fernseher zu haben. Je nach Aufstellort ist auch die richtige Entfernung zum Gerät entscheidend. Diese sollte nicht zu groß und nicht zu klein sein. Entscheiden Sie sich für einen Fernseher mit 55 Zoll, sollte hier der Sitzabstand zwischen 2 und 3 Metern liegen.
Ist die Größe kleiner (Fernseher 32 Zoll, Fernseher 40 Zoll), darf dementsprechend auch der Sitzabstand geringer ausfallen. Ist das Gerät größer (65 Zoll Fernseher), sitzen Sie am besten weiter entfernt. Je nach Hersteller, Marke und Kategorie finden Sie ein 55 Zoll Fernsehgerät mit bestimmten Eigenschaften. Diese haben bestimmte Vor- und Nachteile, auf die im Folgenden eingegangen wird:
Wer in die Zukunft investieren und lange etwas von seinem Gerät haben möchte, entscheidet sich für einen 4K Fernseher mit 55 Zoll. Im Gegensatz zum normalen Full-HD hat das Bild hier die 4-fache Anzahl an Bildpunkten und ist dementsprechend auch 4-fach so auflösend.
Des Weiteren haben Sie die Wahl zwischen beispielsweise einem OLED-Fernseher oder einem 55-Zoll-Plasma-TV. Es ist nicht immer leicht, den Überblick zu behalten. Um Ihnen die Entscheidung für das richtige Gerät abzunehmen, erläutern wir Ihnen im Folgenden einige wichtige Funktionen:
Funktion | Beschreibung |
---|---|
Smart TV |
|
Auflösung |
|
Integrierter Tuner |
|
Bei einem 55-Zoll-TV-Test ist klar zu sehen, warum die Bildschirmdiagonale so beliebt ist: Gegenüber anderen Geräten wie beispielsweise einem 50-Zoll-Fernseher oder 65-Zoll-Fernseher wird der 55-Zoller am meisten verkauft.
Zum einen passt er mit seiner Größe optimal in viele Wohnzimmer, ohne zu überdimensional zu wirken. Aber auch das Abspielen von anderen Medien ist entscheidend. Eine DVD hat eine etwas niedrigere Auflösung. Dennoch wird sie auf einem Gerät mit 55 Zoll optimal angezeigt, das Bild ist hier vernünftig.
Ob ein 55-Zoll -Fernseher mit LED oder die OLED Version besser ist, lässt sich auf Anhieb nicht so einfach beantworten. Hierbei ist wichtig zu wissen, welche Ansprüche man an das TV-Bild stellt. Der Unterschied liegt hier an der Art der Beleuchtung der Bildpunkte.
Ein LED-TV benötigt immer eine Beleuchtung im Hintergrund, weswegen sie auch 55 Zoll-Fernseher mit Blacklight genannt werden. Bei einem 55 Zollfernsehr mit OLED hingegen leuchten die Bildpunkte selbst. Wie es Online-Tests bestätigen ist ein 55-Zoll-Fernseher OLED teurer, dafür ist die Bauweise kompakter. Die Geräte sind somit unter Umständen dünner. Zudem hat das Bild kräftigere Schwarztöne und einen besseren Kontrast.
Mit dem 55-Zoll-Fernseher QNED81 von LG sehen Sie Filme, Serien und Spiele mit hoher Schärfe und einem riesigen Farbspektrum.
Welcher 55-Zoll-Fernseher hat das beste Bild? Mittlerweile gibt es auf dem Markt sehr viele TV Geräte mit 55 Zoll. Die Wahl des richtigen Modells kann somit recht schwierig werden. Wenn Sie von Anfang an den passenden 55 Zoll Fernseher kaufen möchten, sollten Sie auf einzelne Merkmale und Funktionen achten. Der 55-Zoll-Fernseher-Test hilft Ihnen dabei. Hier finden Sie auch passende günstige 55 Zoll Fernseher. Bereits 55-Zoll-Fernseher bis 500 Euro schneiden in den Tests im Internet gut ab.
Unter anderem stehen folgende Eigenschaften zur Auswahl:
• Full HD und Ultra HD für gestochen scharfes Bild
• Mit Smart Features nutzen Sie neben TV weitere interessante Angebote wie Apps
• Viele Anschlussmöglichkeiten für Geräte wie Computer, Blu-Ray-Player, PS4 und Xbox One
• Direkte Internetverbindung mittels LAN und WLAN
• 3D Fernseher für dreidimensionale Filme
Wo es früher bei alten Geräten nur wenige Anschlussmöglichkeiten und Funktionen gab, sind TV Geräte mit 55-Zoll heutzutage wahre Multitalente. Alleine schon durch die mögliche Internetverbindung stehen Ihnen viele neue Inhalte zur Verfügung, die mit nur einem Knopfdruck über das Smart TV abgerufen werden.
Ein Flachbildfernseher mit 55 Zoll besitzt mindestens 2 HDMI Anschlüsse. Hier kann beispielsweise zusätzlich eine Spielekonsole angeschlossen werden. Durch HD und UHD sehen Videospiele noch realistischer aus und werden zu einem regelrechten Abenteuer. Schließen Sie am USB-Anschluss eine externe Festplatte an, können Sie TV-Filme und Serien aufnehmen und jederzeit abspielen. Mittels Timeshift-Funktion wird es Ihnen darüber hinaus ermöglicht, mitten im TV-Programm zu pausieren und an der gleichen Stelle später weiterzumachen. Manche 55-Zoll-Fernseher sind mit Betriebssystemen wie Android kompatibel, was die Bedienung erleichtert.
Bei einem 55-Zoll-Fernseher-Vergleich kommen häufig die Begriffe Full-HD und Ultra-HD vor. Doch was hat es überhaupt damit auf sich? Beide bieten ein gestochen scharfes Bild, wobei beim Ultra-HD die Auslösung 4-fach so hoch wie beim normalen Full-HD ist. UHD hat ein brillantes Bild, die Anschaffung ist dafür aber teurer. In den verschiedenen Tests im Internet erzielen 55-Zoll-Fernseher bis 100o Euro gute Resultate.
Besonders gut: Achten Sie bei der Wahl auch auf die Konnektivität. Mit einem Smart-TV können zum Beispiel auch Bildschirminhalte von Smartphones, Tablets und anderen Geräten auf dem Fernseherangezeigt werden.
Mittlerweile ist Full-HD auf dem Markt schon fast Standard. Wir empfehlen Ihnen, sich bei der Wahl mindestens für diese Auflösung zu entscheiden. Auch wenn Geräte wie HD-Ready preiswerter sind, machen Sie beim Kauf einen Schritt zurück.
An die damalige SD-Auflösung ist heute gar nicht mehr zu denken. Auch HD-Ready gehört so gut wie der Vergangenheit an und wäre in Kombination mit 55 Zoll alles andere als hochauflösend. Die einzelnen Bildpunkte geben Aufschluss darüber, welche maximale Auflösung möglich ist.
Entscheiden Sie sich für ein LED-TV mit HD-Ready, sind max. 1.280 x 720 Pixel möglich. Das Full-HD bietet eine Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel. Die aktuell höchste Auflösung ist Ultra-HD und bietet maximal 3.840 x 2.160 Bildpunkte.
Hinweis: Bei der Suche nach einem 55-Zoll-Plasma-Gerät werden Kunden immer häufiger enttäuscht. Doch das hat auch seinen Grund. Ein 55 Zoll Fernseher mit LED- oder IPS-Technologie ist bei weitem moderner und löst die Plasma-Geräte nach und nach ab.
In einem 55-Zoll-Fernseher-Test stellen sind oft ausschließlich Geräte mit Ultra HD zu finden. Hersteller bieten bei dieser Größe fast nur noch eine derartige hohe Auflösung an. Entsprechend ist es schwer einen sehr günstigen 55-Zoll-Fernseher zu finden. Selbst in der unteren Preisklasse werden mehrere Hunderte Euro fällig.
Der 55-Zoll-Fernseher QNED81 von LG hat einen dünnen schwarzen Rahmen. Er fügt sich mit seinem Design unauffällig in Ihr Zuhause ein.
Übersicht gängiger und bekannter Hersteller, die in diesem Bereich Ihre Geräte anbieten:
In den verschiedenen Tests im Internet schneiden 55-Zoll-Fernseher von Sony oder LG-55-Zoll-Fernseher genauso gut wie die Modelle anderer Marken ab. Auch andere Marken bieten zuverläßige Geräte an, so wie die 55-Zoll-Fernseher von Dual und OK, die in Tests ebenfalls gut abschneiden.
» Mehr InformationenWie schwer ein 55-Zoll-Fernseher ist, ist je nach Hersteller ist das Gewicht unterschiedlich. Ein Fernseher mit 55 Zoll Bildschirmdiagonale kann aber gut und gerne 15-16 Kilogramm wiegen.
Bei HDR handelt es sich um den möglichen Bildstandard der Zukunft. Er kann weitaus mehr Farbtöne als die aktuellen wiedergeben und ist somit noch hochauflösender. „High Dynamic Range“ kann zwischen rund 11 bis 69 Milliarden Farbtöne darstellen. Als Vergleich: HD schafft nur 11,7 Millionen.
Rechnet man die 55 Zoll in cm um, ergibt sich hier ein Wert von rund 139 cm.
» Mehr InformationenSchaut man sich die 55 Zoll Fernseher Maße an, ergibt sich je nach Hersteller eine andere Länge oder Breite. Ein Gerät kann eine Breite von rund 120 cm, sowie eine Tiefe (mit Standfuß) von 31 cm haben.
» Mehr InformationenIn der Ausgabe 10/2015 hat die Stiftung Warentest einen ausführlichen 55-Zoll-Fernseher-Test durchgeführt. Hierin wurden auch noch andere Geräte mit weiteren Bildschirmdiagonalen getestet.
Mittels Filter lassen sich allerdings alle 55-Zoll Modelle anzeigen und einzeln öffnen. Somit können Sie selbst vergleichen, welcher der beste 55 Zoll Fernseher ist. Ein 55-Zoll-Fernseher-Testsieger oder ein 4K-55-Zoll-Fernseher-Testsieger wurde allerdings nicht festgelegt.
» Mehr InformationenWenn Sie Ihren Fernseher mit einer optimalen Tonqualität verbinden wollen, stehen Ihnen verschiedene Techniken zur Verfügung. Sie können zum Beispiel externe Lautsprecher installieren oder auf die integrierte Soundbar zurückgreifen, die für einen gleichmäßigen Klang sorgt.
WillBet App herunterladen – Android & iOS Version verfügbar» Mehr InformationenZwischen 400 und 800 Euro bieten Ihnen Marken wie Samsung, Sony und LG gute Fernseher an.
» Mehr InformationenEs ist üblich, dass neue Fernsehmodelle keinen SCART-Anschluss mehr haben, sondern meist direkt über HDMI mit anderen Geräten wie DVD-Spieler verbunden werden. Der Vorteil ist, dass HDMI eine bessere digitale Qualität bietet im Vergleich zur analogen SCART-Verbindung. Wenn Sie noch Geräte haben, die über SCART laufen, benötigen Sie einen Konverter, um auf HDMI umzuschalten.
» Mehr InformationenEine gewisse Tendenz bei der Gestaltung von Fernseher auf einen Rand zu verzichten, macht sich bemerkbar. In der Regel haben die meisten Modelle aber noch einen Rand, der allerdings sehr dünn ist.
» Mehr InformationenIn diesem YouTube-Video stellen wir den Samsung Neo QLED QN95B vor, der als der beste 4K TV für das Jahr 2022 gilt. Mit seiner beeindruckenden Bildqualität, dem leistungsstarken Prozessor und dem schlanken Design bietet der QN95B ein herausragendes Seherlebnis. Erfahren Sie alles über die neuesten Funktionen und Technologien dieses hochmodernen Fernsehers in unserem detaillierten Review.
In diesem YouTube-Video wird ein Vergleich von verschiedenen 55-Zoll-Fernsehern präsentiert. Der Videoersteller geht detailliert auf die Bildqualität, die Tonwiedergabe und die Funktionalitäten der verschiedenen Modelle ein. Zudem werden die Vor- und Nachteile jedes Fernsehers aufgezeigt, um den Zuschauern bei ihrer Kaufentscheidung zu helfen.
Platzierung | Produktname | Bewertung | Tuner | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
G48LW (2024) von LG
| sehr gut | Twin Triple Tuner | Flächenbündige Montage | ca. 1199 € | ![]() ![]() |
Position 2 |
GQ55QN90XATXZG von Samsung
| sehr gut | Twin Triple Tuner | Beinhaltet einen Gaming Hub | ca. 1059 € | ![]() ![]() |
Position 3 |
Neo QN80F (2025) von Samsung
| sehr gut | Twin Triple Tuner | Beeindruckende Bildqualität durch Quantum Mini LEDs | ca. 1499 € | ![]() |
Position 4 |
Ambilight 'The One' 55PUS9000 von Philips
| sehr gut | Triple Tuner | Ambilight (dreiseitig) | ca. 1199 € | ![]() |
Position 5 |
OLED55C47LA von LG
| sehr gut | Triple Tuner | Flüssiges Spielerlebnis | ca. 999 € | ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.