- Aufsteckbürstenhalter inbegriffen
- Enthält eine magnetische Tasche
- Eine Vielzahl von Modi
- Fehlt: Ladeetui für Reisen
WillBet App herunterladen – Android & iOS Version verfügbar
Zähne putzen ist ein alltäglicher Vorgang, der schon ab dem ersten Zahn durchgeführt werden sollte. Als Empfehlung gilt: Erwachsene sollten ihre Zähne morgens und abends gründlich putzen, um Karies zu vermeiden. Kinder sollten bis zu drei Minuten zweimal täglich putzen. Bis zum Grundschulalter sollten die Eltern auch noch nachputzen.
Um erfolgreich die Zahnbakterien zu bekämpfen, spielen die richtige Putztechnik, Putzdauer und die Zahnbürste eine wichtige Rolle. Eine elektrische Zahnbürste ist eine gute Wahl für die Mundhygiene. Denn sie putzt effektiver als eine Handzahnbürste jeden einzelnen Zahn. Das Putzergebnis erhalten Sie natürlich auch mit einer Handzahnbürste.
Allerdings müssen Sie länger putzen und sich genau an die Putzempfehlungen halten.
Es gibt unterschiedliche elektrische Zahnbürsten, die wir Ihnen im Folgenden vorstellen. Sie finden außerdem einen elektrische-Zahnbürsten-Vergleich 2025, der alle elektrischen Zahnbürsten mit Testsieger-Qualitäten präsentiert. Wir bieten Ihnen nachstehend eine Kaufberatung, damit Sie am Ende Ihre persönlich beste elektrische Zahnbürste kaufen.
Im Vergleich zu Handzahnbürsten reinigt die Philips-Sonicare-elektrische-Zahnbürste-c1 Ihre Zähne effektiver und gründlicher. Sie kann in weniger Zeit mehr Fläche säubern.
Die elektrische Zahnbürste wird auch wiederaufladbare Zahnbürste, Elektrozahnbürste oder Akkuzahnbürste genannt. Wie der Name schon verrät, handelt es sich um eine Zahnbürste, die elektrisch betrieben wird.
Integriert ist ein leistungsstarker Akku, der unterschiedlich lange läuft. Wiederaufgeladen wird die Elektrozahnbürste über eine Ladestation. Hier kann sie aufgesteckt werden und wird über das darin enthaltene Netzteil aufgeladen.
Die elektrische Zahnbürste wird seit den 1950ern verwendet. Die Firma Broxodent hat sie 1954 auf den Markt gebracht und somit den ersten Meilenstein gelegt. Die Zahnbürste wurde direkt gut aufgenommen. Jedoch war das erste Modell noch nicht ganz ausgereift – es gab häufig Beschwerden wegen defekter Bürsten.
Grund waren die Bewegungen der elektrischen Zahnbürste, die elliptisch verliefen und nicht rotierend. Im Laufe der Zeit wurde die Funktion und Putzbewegung verbessert, sodass die elektrische Zahnbürste immer mehr Befürworter fand.
1992 wurde der Markt für elektrische Zahnbürsten mit der Einführung der Schallzahnbürste von Sonicare erweitert. Heute haben Kunden eine große Auswahl verschiedener elektrischer Zahnbürsten, die technisch ausgereift sind. Je nach Preis und Modell haben elektrische Zahnbürsten eine sehr gute Qualität und sind gut ausgestattet.
Im Prinzip gehören die elektrischen Schallzahnbürsten von Sonicare sowie die rotierenden elektrischen Zahnbürsten von Oral B zu den Platzhirschen. Weitere Marken und Hersteller wie Remington, AEG, Genius oder Newgen medicals drängen immer stärker auf den Markt und bieten mittlerweile echte Alternativen.
Eine elektrische Zahnbürste besteht aus einem Bürstenkopf und der Zahnbürste. Darin befindet sich die Elektronik, die den Bürstenkopf in Bewegung setzt. Damit die elektrischen Zahnbürsten funktionieren, müssen die Bürstenköpfe immer richtig aufgesteckt werden.
Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass die Reinigung mit einer elektrischen Zahnbürste gründlicher erfolgt. Allerdings muss dazu gesagt werden, dass diese Studien von den Herstellern in Auftrag gegeben wurden. Mit einer Handzahnbürste können gleichwertig gute Ergebnisse erreicht werden, wenn Sie gewissenhaft putzen.
Vom Ergebnis abgesehen kann jedoch bestätigt werden, dass effektiver mit einer elektrischen Zahnbürste geputzt wird. Da sie pro Minute sehr viel mehr Bewegungen ausführt, kann sie in weniger Zeit mehr Fläche säubern. Welche Vor- und Nachteile die elektrische Zahnbürste noch bietet, lesen Sie in der nachfolgenden Tabelle:
Tipp: Auf die Technik kommt es an! Am effektivsten werden Beläge und Bakterien von den Zähnen entfernt, wenn Sie Zahn für Zahn von jeder Seite mindestens zweimal täglich putzen. Erwachsene sollten sich an der BASS-Systematik orientieren: Die Zahnbürste wird leicht schräg an Zahnfleisch und Zahn angesetzt und vom Zahnfleisch zum Zahnende geputzt.
Besonders hervorheben können wir die zahlreichen Vorteile von elektrischen Zahnbürsten wie der Philips-Sonicare-c1. Diese Zahnbürsten ermöglichen die Benutzung von mehreren Personen gleichzeitig und sind einfach zu Bedienen.
Mittlerweile haben Sie eine vielfältige Auswahl elektrischer Zahnbürsten, die unterschiedlich putzen. Hier geben wir Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Arten der elektrischen Zahnbürsten.
Elektrische Zahnbürste | Beschreibung |
---|---|
Rotierende Elektrozahnbürste |
|
Schallzahnbürste |
|
Ultraschallzahnbürste |
|
Hier haben wir uns die verschiedenen Arten von elektrischen Zahnbürsten genauer angeschaut. Schallzahnbürsten wie die Philips-Sonicare-c1 haben einen schmalen und länglichen Bürstenkopf. Diese Schallzahnbürsten reinigen mehrere Zähne auf einmal.
In Elektrozahnbürsten-Vergleichen werden elektrische Zahnbürsten aufgeführt, die eine gute Qualität haben. Sie unterscheiden sich meist in der Ausstattung und in der Art der Reinigung. Beim Kauf einer elektrischen Zahnbürste sollten Sie überlegen, welche Funktion, Art und Ausstattung für Sie wichtig ist. Denn der Preis richtet sich danach aus: Je mehr Features die elektrische Zahnbürste hat, desto höher ist der Preis.
Bevor Sie eine elektronische Zahnbürste mit Timer oder eine elektrische Zahnbürste mit Wandhalterung kaufen möchten, sollten Sie sich Gedanken über Ihre Putzgewohnheiten machen. Putzen Sie gewissenhaft Ihre Zähne, dann kommen Sie mit einer günstigen Rotationszahnbürste aus.
Mit dieser gleiten Sie Zahn für Zahn durch Ihren Mund, bis alle Zähne sauber sind. Putzen Sie weniger sorgfältig, dann ist eher eine Schallzahnbürste geeignet. Aufgrund ihrer hohen Frequenzzahl erzeugt sie mehr Schwingungen pro Minute. Sie reinigt dadurch intensiver als eine Rotationszahnbürste.
Eine Ultraschallzahnbürste sollten sich diejenigen anschaffen, die sehr empfindliches Zahnfleisch haben. Da diese ohne mechanischen Druck reinigt, kann das Zahnfleisch deswegen nicht beansprucht werden.
» Mehr InformationenFunktion | Beschreibung |
---|---|
Timer/ Putzzeitsignal ![]() | Das Signal zeigt Ihnen die Putzdauer an und wie lange Sie noch zum Putzen brauchen. Meist vibriert das Gerät oder sendet ein akustisches Signal, wenn der Vorgang nach zwei Minuten fertig ist. |
Druckkontrolle ![]() | Beim Zähneputzen kann es passieren, dass automatisch zu viel Druck ausgeübt wird. Das schädigt das Zahnfleisch, sodass es zu Entzündungen kommen kann. Eine Druck- bzw. Andruckkontrolle gibt ein Signal ab, wenn zu stark aufgedrückt wird. |
Putzprogramme![]() | Einige Modelle bieten verschiedene Programme, wie zum Beispiel normales Putzen, Zahnfleischmassage oder Aufhellung der Zähne. Entsprechend des Programms wird die Zahnbürste eingestellt. |
Neueste Modelle wie die Oral B Zahnbürste 9000 kann sich per Bluetooth mit einer Oral B App verbinden. Während des Putzens erhalten Sie Tipps. Zudem haben Sie eine Übersicht über Ihr Putzverhalten. Daraus abgeleitet werden Pflegetipps gegeben, um Ihr Putzverhalten zu optimieren. Potentielle Testsieger in Elektrozahnbürsten-Tests bieten außerdem ein praktisches Reiseetui für die Aufbewahrung im Handgepäck, einen elektrische-Zahnbürsten-Halter und Ersatzbürstenköpfe.
Die meisten Akkus der elektrischen Zahnbürsten haben eine lange Lebensdauer von mehreren Jahren. Im Gegensatz zu vielen anderen Akkus können Sie diesen theoretisch permanent nutzen, indem Sie die Zahnbürste auf der Ladestation lagern.
Gibt der Akku irgendwann seinen Geist aus, lohnt es sich meist nicht, den Akku zu wechseln.Gerade auf Reisen macht sich ein guter Akku mit langer Laufzeit bemerkbar, wenn Sie die Ladestation vergessen haben.
Gute Chancen, unter den zukünftigen Testsiegern in elektronischen Zahnbürsten Vergleichen zu landen, haben Geräte, die mindestens sieben Tage ohne Aufladen auskommen. Teilweise können einige sogar bis zu 14 Tage ohne Ladestation auskommen.
Im Dezember 2016 hat die Stiftung Warentest elektrische Zahnbürsten geprüft. Testsieger des elektrischen-Zahnbürsten-Tests war die Oral B Pro 6000 Smart Series. Die rotierende Zahnbürste hat im elektrischen Zahnbürsten-Vergleich mit einer sehr guten Handhabung und Putzleistung überzeugt. Platz Zwei im elektrische Zahnbürsten-Test war die Newgen medicals Schallzahnbürste.
Obwohl Sonicare Schallzahnbürsten bei Kunden sehr beliebt sind, konnte dieses Modell die Tester noch stärker überzeugen. Eine weitere Schallzahnbürste belegte Platz Drei: die Remington SFT 100 Sonicfresh.
Die Bestnote der Oral B Vitality Precision Clean Zahnbürste von 2011 wurde jedoch bisher von den neueren Modellen nicht erreicht. Vorteil dieser elektrischen Zahnbürste ist, dass der Testsieger vergleichsweise günstig ist.
Elektrische Zahnbürsten sind für die Zähne von Jugendlichen und Erwachsenen gefertigt. Die Hersteller der führenden Zahnbürsten haben jedoch auch schon elektrische Kinderzahnbürsten für Kinder ab drei Jahren im Programm.
Auf den ersten Blick sind diese direkt an den kindlichen Motiven und fröhlichen Design erkennbar: Sie sind in verschiedenen Farben designt. Zudem werden häufig die Bürstenköpfe mit beliebten Kindermotiven von beispielsweise Disney verziert. Vorteil der speziellen Kinderzahnbürsten sind die weichen Bürstenköpfe und altersgenauen Einstellungen.
» Mehr InformationenDie Bürstenköpfe sollten gewechselt werden, sobald die Bürsten abstehen oder die farbigen Bürsten blasser werden. Spätestens jedoch nach zwei bis drei Monaten täglichen Gebrauchs werden sie gewechselt.
Empfehlenswert ist außerdem ein Bürstenkopfwechsel nach einer Erkrankung. Viren und Bakterien können sich im Aufsatz länger halten. In der feuchten Umgebung können sie sich zudem noch vermehren, sodass sie die Erkrankung verschleppen können.
» Mehr InformationenAuch wenn das Putzen mit einer elektrischen Zahnbürste effektiver ist, überzeugt das Putzergebnis erst mit der richtigen Art zu putzen. Folgende Tipps helfen bei der Mundpflege:
Wenn Sie ganz sicher sein wollen, dass Ihre Zähne richtig geputzt sind, dann können Sie Ihr Ergebnis mit Zahnfärbetabletten überprüfen. Diese werden nach dem Putzen direkt eingenommen. Sind noch Beläge auf den Zähnen vorhanden, werden diese eingefärbt. Mit der Zahnbürste lassen sich die Färbungen wegputzen.
Wenn Sie ganz sicher sein wollen, dass Ihre Zähne richtig geputzt sind, dann können Sie Ihr Ergebnis mit Zahnfärbetabletten überprüfen. Diese werden nach dem Putzen direkt eingenommen. Sind noch Beläge auf den Zähnen vorhanden, werden diese eingefärbt. Mit der Zahnbürste lassen sich die Färbungen wegputzen
Eine elektrische Zahnbürste kommt leider nicht immer in jeden Winkel der Mundhöhle. Deshalb empfehlen Zahnärzte zusätzlich die Verwendung von Zahnseide und/oder Dentalbürsten. Damit gelangen Sie ganz einfach in die Zahnzwischenräume und reinigen diese komplett.
Auch Mundduschen oder Mundspüllösungen können Sie zusätzlich zu Ihrer Mundpflege verwenden. Auf dem Markt sind sogar elektrische Zahnbürsten mit Munddusche erhältlich. Im Idealfall besprechen Sie mit Ihrem Zahnarzt, wie Sie Ihre Zähne am besten reinigen. Denn Faktoren wie Empfindlichkeit, Alter, Beschädigungen oder Festigkeit der Zähne wirken sich individuell aus.
» Mehr InformationenMit einer Schallzahnbürste beseitigen Sie Plaque und Zahnbelag besonders schonend. Dies liegt an den Schwingungen, die die Schallzahnbürste erzeugt. Zudem ist die Schallzahnbürste auch für Personen mit einem empfindlichen Zahnfleisch sehr gut geeignet.
» Mehr InformationenEine gute elektrische Zahnbürste reinigt die Zähne besonders gründlich. Dies liegt an den Rotationsbewegungen, welche die elektrische Zahnbürste ausführt. Sie können mit einer elektrischen Zahnbürste Zähne einzeln besonders intensiv reinigen. Eine gute elektrische Zahnbürste verfügt zudem über einen ausdauernden Akku.
» Mehr InformationenIn dem Youtube-Video wird das Produkt Oral-B iO 9 vorgestellt, welches als revolutionäre Zahnbürste angepriesen wird. Der Sprecher erklärt die hochmoderne elektrische Zahnbürste und ihre einzigartigen Funktionen, wie zum Beispiel den intelligenten Andrucksensor und die personalisierten Putzprogramme. Anhand von Demonstrationen und Testimonials von zufriedenen Kunden wird gezeigt, wie effektiv und leicht anwendbar das Produkt ist.
In diesem spannenden YouTube-Video dreht sich alles um die Frage: Was putzt besser? Eine Schallzahnbürste oder eine rotierend-oszillierende Zahnbürste? Tauche ein in die Welt der elektrischen Zahnbürsten und erfahre, welches Modell effektiver für die gründliche Reinigung deiner Zähne ist. Lass dich von fundierten Fakten und einem Vergleich der beiden Zahnbürstenarten überzeugen – für strahlend saubere Zähne und ein gesundes Lächeln! Verpass nicht dieses informative Video rund um die besten Technologien für deine Zahnpflege.
Platzierung | Produktname | Bewertung | Anzahl der Bürstenköpfe | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
iO Series 8 Plus D von Oral-B
| sehr gut | Aufsteckbürstenhalter inbegriffen | ca. 207 € | ![]() ![]() | |
Position 2 |
Sonicare DiamondClean 9900 Prestige (HX9992/12) von Philips
| sehr gut | Drucksensor vorhanden | ca. 239 € | ![]() ![]() | |
Position 3 |
iO Series 7 Plus von Oral-B
| sehr gut | Einbau-Putzdisplay | ca. 175 € | ![]() ![]() | |
Position 4 |
iO Series 9 Plus von Oral-B
| sehr gut | Erweitertes, modernes Set | ca. 239 € | ![]() ![]() | |
Position 5 |
Sonicare DiamondClean 9000 (HX9911/89) von Phillips
| sehr gut | Rüttelndes Handstück | ca. 154 € | ![]() ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.