Was für eine Nachspielzeit : BVB-WAHNSINN!
Mehr zum Video anzeigen
Am 31. Spieltag der Fußball-Bundesliga empfängt die TSG Hoffenheim Borussia Dortmund. Angepfiffen wird die Partie am Samstag, den 26. April, um 15:30 Uhr in der PreZero Arena in Sinsheim.
Borussia Dortmund gewinnt das Auswärtsspiel bei der TSG Hoffenheim in dramatischer Art und Weise sowie mit reichlich Diskussionsstoff 3:2! Damit springen die Westfalen in der Tabelle auf Platz sechs und setzen ihre Aufholjagd fort, während Hoffenheim sich trotz großem Kampf und großer Moral weiterhin mit dem Thema Abstiegskampf beschäftigen muss - fünf Punkte Vorsprung auf Heidenheim sind es drei Spiele vor Saisonende noch. Nach einer verhältnismäßig ruhigen ersten Halbzeit mit einer 1:0-Führung für den BVB trotz verschossenem Guirassy-Elfmeter glich die TSG zuerst zum 1:1 aus (61., Hložek) und hatte auch auf Brandts Traumtor (74.) in der Nachspielzeit eine Antwort parat (90.+1, Kadeřábek). Doch den Schlusspunkt konnte trotzdem noch Dortmund setzen, Anton staubte zum viel umjubelten 3:2-Siegtreffer ab (90.+5). Weil Baumann sich durch einen Zusammenprall mit Chukwuemeka am Kopf verletzte und einige Akteure ein Offensivfoul des Dortmunders gesehen haben, kochten die Emotionen in der restlichen, hitzigen Nachspielzeit sowie nach dem Schlusspfiff noch hoch.
Tore: 0:1 Guirassy (20.) 1:1 Hlozek (61.) 1:2 Brandt (74.) 2:2 Kaderabek (90.+1) 2:3 Anton (90.+5) Hier die Highlights gucken mit BILDplus! Die komplette Bundesliga mit BILDplus!
Alle Highlights aus 617 Saisonspielen! Direkt nach Abpfiff als Video! 2x pro Spieltag eine moderierte Highlight-Show!