Nein, so richtig in Mode sind Alkoven derzeit nicht. Dabei haben die klassischen Wohnmobile einen für viele Reisemobilisten elementar wichtigen Aspekt auf ihrer Seite: Platz. Und davon hat auch der Ahorn Camp A 640 jede Menge. Vor allem, wenn die Reisegruppe in der Regel aus zwei Personen besteht, denen ein Kastenwagen und die meisten Teilintegrierten schlicht zu eng sind. Dann kann man sich auch ein Badezimmer über die gesamte Fahrzeugbreite gönnen.
Mit diesem Konzept könnte Ahorn den Nerv einer speziellen Zielgruppe getroffen haben: allein reisende Paare, die gelegentlich zwei weitere Schlafplätze benötigen. Ein Upgrade für zwei sozusagen. Wer dann auch noch Fan des französischen Autobauers Renault ist, kommt an dem Familienunternehmen aus Speyer ohnehin nicht vorbei. Haben sie mit ihrer Flotte, die ausschließlich aus Basisfahrzeugen der Franzosen besteht, ein Alleinstellungsmerkmal auf ihrer Seite.
Ahorn Camp A 640
Ein Highlight des Ahorn Camp A 640: die riesige Sitzgruppe für bis zu sechs Personen.
Bild: Stefan Rogge Fotografie

Der Ahorn Camp A 640 im Überblick

Das ist er: Ein Hybrid. Denn eine gewisse Kuriosität kann man dem A 640 nicht absprechen. So ist er einerseits ein klassischer Alkoven, den auch Menschen, die überhaupt nichts mit Wohnmobilen zu tun haben, als solchen erkennen würden. Andererseits stecken aber interessante Aspekte in dem weißen Riesen, wie zum Beispiel eine verhältnismäßig kurze Fahrzeuglänge, die im Inneren ein außerordentlich großzügiges Wohnraumkonzept bietet, das über-haupt nur durch den Alkovenaufbau ermöglicht wird. Dieser Wagen zeigt schlicht, warum sich ein Alkoven lohnen kann.

Vielseitiger Tisch

Das hat er: Von allem reichlich. So bietet die Sitzgruppe Platz für bis zu sechs Personen. Zu zweit kann man sich das Umdrehen von Fahrer- und Beifahrersitz eigentlich sparen. Hinzu kommt ein vielseitiger Tisch, der auf jede Sitzposition der Dinette optimal einstellbar ist. Er kann sogar bis an die Küchenzeile herangeführt und somit als erweiterte Arbeitsfläche genutzt werden.
Ahorn Camp A 640
Wem ein großes Bad wichtig ist, der sollte sich dieses Fahrzeug unbedingt anschauen. Mehr geht nicht!
Bild: Stefan Rogge Fotografie
Kommt Besuch, wird er schnell und einfach auf die doppelte Größe ausgeklappt. Bleibt der Besuch dann sogar über Nacht, wird der Tisch via Fußmechanismus nach unten gefahren, und zusätzliche Polster liefern ein 1,40 Meter breites und 2,20 Meter langes Bett. Etwas breiter ist sogar die Liegefläche im Hauptbett im Alkoven, welches mit Leselampen und USB-Ladebuchsen ausgestattet ist. Die Küche bietet drei Gasflammen, eine große Spüle und einen 140-Liter-Kühlschrank. Das LED-Lichtkonzept schafft außerdem eine angenehme Wohnatmosphäre.
Motorisierung 
2.3 dCi Biturbo 
Leistung 
107 kW (145 PS) bei 3500/min 
Hubraum 
2298 ccm
Drehmoment 
360 Nm bei 1500/min 
Höchstgeschwindigkeit 
151 km/h 
Getriebe/Antrieb 
Sechsgang/Vorderrad 
Tankinhalt/Kraftstoffsorte 
80 l/Diesel + 20 l AdBlue 
Länge/Breite/Höhe 
6488/2340/3060 mm 
Masse fahrbereit/Zuladung ca. 
3065/435 kg 
Anhängelast (gebremst/ ungebremst) 
2500/750 kg 
Grundpreis/Testwagenpreis 
58.600 Euro / 58.600 Euro
Highlight ist das Badezimmer, welches sich mit Toilette, Waschbecken und separater Dusche über die gesamte Fahrzeugbreite von knapp 2,30 Metern erstreckt. Hier muss nichts geschwenkt, ein- oder ausgeklappt werden: ein Bad wie zu Hause! Dort befinden sich auch der große Kleiderschrank und eine Klappe, um an das Innere der riesigen Heckgarage zu gelangen.

145 PS sind ausreichend

So fährt er: Ruhig und entspannt. Der Renault Master hält mit den meisten Basisautos am Markt locker mit. Die 145 PS sind ausreichend und manövrieren das Wohnmobil sicher über die Autobahn. Knifflig wird es bei Schlaglöchern, unebenen und engen Straßen. Da muss man sich bewusst machen, dass ein Alkoven nun mal kein Kastenwagen ist.
Ahorn Camp A 640
Das große Platzangebot muss auch bewegt werden. Das meistert der Renault Master aber ordentlich!
Bild: Stefan Rogge Fotografie
Fahrzeugbreite und -höhe sorgen hier und da für Schaukeleinheiten. Nun werden die meisten Alkovenfahrer aber ohnehin nicht vorhaben, damit über Schotterpisten zu fahren. Ein wenig Übung im Umgang mit Reisemobilen kann aber sicher nicht schaden.
Jan-Philipp Chluba

WillBet App herunterladen – Android & iOS Version verfügbar

Dieser Alkoven kann, muss aber nicht als klassisches Familienmobil fungieren. Gerade Paare, die auf der Suche nach einem besonderen Platzangebot mit großem Bad sind, bekommen eine gut durchdachte Lösung und sehr viel Wohnmobil zu einem fairen Preis. Auch die Renault-Basis punktet.