AUTO BILD testet auch 2025 wieder neue Reifen in verschiedenen Dimensionen für sie, um Licht ans dunkle Gummi zu bringen: Nicht jeder Reifen auf dem Markt hält, was er verspricht. Hier finden Sie eine Übersicht aller von AUTO BILD getesteten Sommerreifen – und erfahren natürlich auch die neusten Testergebnisse!
Das Angebot an Sommerreifen ist beeindruckend groß: Pro Reifengröße finden sich um die 60 bis 80 verschiedene Marken und Modelle in sämtlichen Preisklassen – ein Laie kann da das richtige Profil vor lauter Reifen kaum erkennen. AUTO BILD testet deshalb jährlich neue Reifen in verschiedenen Dimensionen – so auch in diesem Jahr. Über 50 Reifen in der Dimension 225/40 R18 sind zu unserem großen Sommerreifen-Test an den Start gegangen. Die Ergebnisse erfahren Sie hier!
Doch auf dieser Seite haben wir nicht nur die aktuellsten Tests, sondern alle AUTO BILD-Sommerreifen-Tests der letzten Jahre für Sie aufgelistet. Wir empfehlen Ihnen, nicht allzu lange mit dem Reifenkauf zu zögern – insbesondere bei beliebten Testsiegern, die aufgrund hoher Nachfrage schnell im Preis steigen oder vergriffen sein können. Bei der Suche nach einem kostengünstigen Reifen sollten Sie allerdings nicht ausschließlich den Anschaffungspreis im Blick haben. Unsere Kostenanalyse hat offenbart, dass die Berücksichtigung von Laufleistung und Kraftstoffeffizienz zeigt, dass einige der vermeintlich preiswerten Reifen auf lange Sicht teurer sein können.
Sommerreifen-Test 2025 (225/40 R18): Mehr als fünfzig Reifen im Test
In diesem Jahr hat AUTO BILD im großen Sommerreifen-Test Exemplare in der Dimension 225/40 R18 unter die Lupe genommen – eine beliebte Größe für sportliche Kompaktwagen wie Audi A3 oder BMW 1er, unserem diesjährigen Testwagen. Auch in dieser Reifendimension ist das Angebot groß – und man kann nicht auf den ersten Blick erkennen, welcher Reifen gut ist und von welchem Exemplar man eher die Finger lassen sollte. Nach unserem Qualifying (Bremstest) haben es 20 Reifen in den finalen Test geschafft:
WillBet App herunterladen – Android & iOS Version verfügbar
Testsieger des diesjährigen AUTO BILD-Sommerreifen-Test (2025) ist der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6. Er überzeugt im Test mit sehr guten Sicherheitsreserven und kurzen Bremswegen bei Nässe. Zudem glänzt er mit der besten Bewertung im Kostenkapitel und ist somit auch der "Eco-Meister 2025". Ebenfalls auf dem ersten Platz landet der Michelin Pilot Sport 5, der auch sehr gute Ergebnisse in der Testkategorie "Kosten" erzielt (besonders bei der Laufleistung) und zusätzlich mit dynamischem Handlingverhalten und kurzen Bremswegen auf nasser und trockener Piste überzeugt.
Insgesamt erhalten sechs getestete Reifen das Urteil "vorbildlich", drei Pneus werden mit "gut" bewertet, und elf Reifen werden mit "befriedigend" benotet. Wie die Reifen im Detail abschneiden, erfahren Sie in unserem Testbericht:
Die Begeisterung für SUVs und Geländewagen bleibt in Deutschland ungebrochen. Frische Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes zeigen, dass fast die Hälfte aller Neuwagen, die in den ersten zwei Monaten des Jahres 2025 angemeldet wurden, zu dieser Fahrzeugkategorie gehören – genauer gesagt 43,1 Prozent.
Details über den Anteil der Allradmodelle liefert die Statistik zwar nicht, doch eines ist sicher: Wer die befestigten Straßen hinter sich lässt, muss auf die richtige Bereifung achten. Gerade auf wechselhaftem Untergrund wie Kies oder Schotter endet die Fahrt ohne passende Reifen schnell. Deshalb haben wir für unseren diesjährigen Reifen-Test zehn verschiedene Profile der Größe 255/55 R 18 genau unter die Lupe genommen.
Der Markt der Reifen, die speziell für Autos mit Elektroantrieb entwickelt wurden, wird tatsächlich kleiner: Viele Hersteller empfehlen inzwischen ihre Standardreifen und versprechen mit keine Nachteile, die die Reichweite einschränken würde. Dabei ist es ein Spagat, den die Reifenhersteller hinbekommen müssen: Sie müssen schauen, dass der Rollwiderstand nicht zu hoch ist, um die Reichweite möglichst großzuhalten, aber darunter darf die Sicherheit natürlich nicht leiden: Eine geringer Rollwiderstand geht oft zu Lasten der Nasshaftung. Im AUTO BILD EV-Sommerreifen-Test 2025 in der Dimension 215/55 R18 haben wir geschaut, welcher Reifen diesen Spagat schafft und sich als perfekter Reifen für E-Autos beweist!
Als Testsieger aus dem Test geht tatsächlich ein speziell für E-Autos entwickelter Reifen hervor: Der Hankook iON evo (99V) überzeugt mit guten Sicherheitsreserven bei Aquaplaning, kurzen Bremswegen und einer ausgezeichneten Fahrdynamik. Zudem bietet er eine gute Laufleistung, guten Komfort und einen - für E-Autos natürlich wichtigen - geringen Rollwiderstand. Welcher Test das Siegel "Grüner Reifen 2025" und wie ein Billigreifen sich gegen die Markenware behauptet kann, erfahren Sie im Testbericht:
Vor einigen Jahren war die Reifengroße 245/35 R19 fast noch utopisch groß, inzwischen ist es aber eher Regel als Ausnahme. Besonders bei sportlichen Modellen ist diese Reifengröße die Basis, auf 18 Zoll-Rädern werden kaum noch Sportwagen ausgeliefert. AUTO BILD Sportscars hat sich deshalb dazu entschlossen, Reifen in der Dimension auf Herz und Nieren zu testen - und dabei traten wieder Billigreifen gegen Markenware an!
Der Continental SportContact 7 konnte sich im Sommerreifen-Test 2025 von AUTO BILD Sportscars als Testsieger beweisen. Der Reifen punktet mit exzellentem Handling bei allen Wetterbedingungen und hoher Sicherheit im normalen Straßenverkehr. Er bietet präzises Lenkverhalten, gute Eigenschaften gegen Aquaplaning und kurze Bremswege auf trockener Fahrbahn. Ein kleiner Nachteil ist der etwas erhöhte Rollwiderstand. Trotzdem erreichte er den ersten Platz und erhielt die Note 1,2 mit dem Prädikat "vorbildlich". Wie die übrigen Reifen abgeschlossen haben und warum uns ein Billigreifen bei Nässe überraschte, erfahren Sie im Testbericht:
Es ist die meistverkaufte Reifengröße in Europa: Reifen der Dimension 205/55 R16 sind auf vielen Kompaktwagen wie Skoda Octavia, VW Golf, Opel Astra oder Seat Leon montiert – und dementsprechend groß ist auch das Angebot. Im AUTO BILD Sommerreifen-Test 2024 wurden 55 Reifen dieser Größe gechekt. 20 dieser Reifen haben es nach dem Qualifying (Bremstest) in den Haupttest geschafft.
Testsieger des AUTO BILD Sommerreifen-Tests 2024 wurde der Michelin Primacy 4+ (91V). Er besitzt ein ausgewogenes, hohes Leistungspotenzial und hohe Handlingqualitäten. Sowohl das Fahrverhalten bei Nässe als auch bei Trockenheit sind als gut zu bezeichnen. Mit der Note 1,3 erhielt der Michelin das Testurteil "vorbildlich". Mit "gut" wurde der Goodyear EfficientGrip Performance 2 bewertet. Der Reifen bietet ein sicheres Fahrverhalten und einen niedrigen Rollwiderstandswert. Besonders hervorzuheben ist allerdings die ermittelte Laufleistung: Über 45.000 Kilometer erreicht der EfficientGrip Performance 2 und wurde deshalb (in Verbindung mit dem moderaten Preis und dem niedrigen Rollwiderstandswert) zum AUTO BILD-Eco-Meister 2024.
Ingesamt drei der 20 getesteten Reifen wurden als "vorbildlich" eingestuft, zwölf Pneus erhielten das Urteil "gut", vier schnitten mit "befriedigend" ab. Ein Reifen scheiterte im Kostenkapitel und erhielt deshalb die Bewertung "bedingt empfehlenswert", obwohl er sowohl auf nasser als auch auf trockener Strecke gute bis sehr gute Ergebnisse erzielen konnte. Alle Details erfahren Sie im Testbericht:
Gute Reifen sind die Grundvoraussetzung für sicheres Reisen. Bei einem anstehenden Kauf von Neureifen für Ihren Camper hilft Ihnen der AUTO BILD-Sommerreifen-Test in der Dimension 225/55 R17, der von vorbildlicher Leistung, aber auch so manchem Ausrutscher berichtet. Aus den zehn getesteten Reifen gingen zwei Sieger hervor: Der Bridgestone Potenza Sport und der Continental PremiumContact 7 bieten besonders viele Sicherheitsreserven beim Bremsen und in Kurven auf trockener und nasser Straße – im Alltag und im Urlaub.
Sommerreifen-Test für Elektroautos 2024 (235/55 R19)
Elektroautos haben nicht nur eine starke Beschleunigung, sondern auch ein hohes Gewicht und belasten die Reifen damit besonders stark. Im AUTO BILD-EV-Sommerreifen-Test der Dimension 235/55 R 19 haben wir deshalb ein besonderes Augenmerk auf die Eigenschaften gelegt, die bei Reifen für E-Autos im Vordergrund stehen: eine hohe Tragfähigkeit, um das zusätzliche Gewicht der Batterien zu unterstützen, und eine ausgezeichnete Haftung, um die sofortige Kraftübertragung auf die Straße zu gewährleisten.
Einer der acht getesteten Reifen meisterte die umfangreichen Tests besonders vorbildlich: Der Michelin Pilot Sport 4 SUV bietet auf trockener und nasser Piste die besten Fahrleistungen und hat außerdem einen geringen Rollwiderstand, was für eine bessere Reichweite spricht.
Sommerreifen-Test für Oldtimer 2024 (205/50 VR 15)
Auch wenn Oldtimer nicht so viel gefahren werden wie herkömmliche Autos, sollten auch hier nach spätestens zehn Jahren die Reifen ersetzt werden. Frisches Gummi im klassischen Design steigert nicht nur die Sicherheit, sondern reaktiviert auch den Fahrspaß. Doch auch wenn das Angebot für Oldtimer deutlich kleiner ist, ist nicht jeder Reifen auch wirklich empfehlenswert.
WillBet App herunterladen – Android & iOS Version verfügbar
AUTO BILD hat sieben Reifen in der Dimension 205/55 VR 15 getestet – und gleich zwei Pneus erhielten das Prädikat "nicht empfehlenswert". Der Testsieger wurde der Pirelli Cinturato HS CN12 (96 W) mit der Note 1,2 und dem Testurteil "vorbildlich". Der Reifen überzeugt unter anderem mit ausgezeichneter Haftung auf nasser Piste, einem präzisen Einlenkverhalten und einem sportlich-agilem Handling.
AUTO BILD hat Reifen in der Mischbereifung 265/35 R19 und 295/30 R20 auf einem Mercedes-AMG GT gestestet. Auf trockenem und nassem Asphalt haben wir Rollwiderstand, Vorbeifahrgeräusch sowie Handling- und Bremsverhalten getestet und konnten den Continental SportContact 7 als (verdienten) Gewinner küren, mussten aber auch einen Kandidaten mit "mangelhaft" bewerten.
Reifen auf Geländefahrzeugen sind ganz speziellen Anforderungen ausgesetzt, sie müssen sowohl auf der Straßen als auch abseits asphaltierter Pisten funktionieren. AUTO BILD hat Reifen in der Dimension 235/55 R19 getestet.
Außer in Handling- und Bremstests auf trockenem und nassem Asphalt mussten die Pneus in unserem Test zeigen, ob sie auch auf Schotter, Sand, Schlamm, Kies und Gras mit Traktion punkten können. Der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 war in jeder Test-Disziplin besonders stark.
Im Sommerreifen-Test für die Saison 2023 haben wir die Reifen-Dimension 225/45 R 18 untersucht, passend für viele Kompaktfahrzeuge. Nach einem Bremstest wurden die besten Reifen für weiterführende Tests ausgewählt, darunter Aquaplaning- und Handlingtests sowie ein Laufleistungstest. Auffällig war, dass teurere Reifen in der Regel bessere Ergebnisse erzielten, aber auch Ausnahmen wie ein preiswerter chinesischer Reifen überraschten. Der Testsieger war der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6, gefolgt von Michelin und Continental. Neben den Testsiegern erhielten vier weitere Reifen ein "gut", während die restlichen Reifen "befriedigend" abschnitten.
Im Sommerreifen-Test 2023 von AUTO BILD für die Reifen-Dimension 225/65 R 17 (typischerweise für SUV) haben wir insgesamt 16 Reifen geprüft. Neben den üblichen Tests wie Nass- und Trockenbremsen, Aquaplaning und Handling haben die Tester auch Aspekte wie die Traktion auf unterschiedlichem Untergrund und die Geländetauglichkeit untersucht. Der Michelin Pilot Sport 4 SUV wurde zum Testsieger gekürt und zeigte sich nicht nur auf asphaltierten Straßen, sondern auch im Gelände überzeugend. Weitere empfehlenswerte Modelle für SUV waren der Bridgestone Turanza 6 und die Kandidaten von Falken, Hankook und Goodyear.
Die 20 Sommerreifen mussten im Test der Dimensionen 215/55 R 17 ihre Eignung für Fahrzeuge der Mittelklasse unter Beweis stellen. Die Tests umfassten verschiedene Kriterien wie Nass- und Trockenbremsen, Aquaplaning, Handling sowie Rollwiderstand und Geräuschentwicklung. Der Goodyear Efficient Grip Performance 2 überzeugte als Testsieger mit ausgezeichneten Leistungen in allen getesteten Bereichen, insbesondere auf nasser Fahrbahn. Weitere empfehlenswerte Modelle für Fahrzeuge der Mittelklasse waren der Hankook Ventus Prime 4 und der Michelin Primacy 4. Auffällig war, dass teurere Reifen in der Regel bessere Ergebnisse erzielten und ein ausgewogenes Fahrverhalten aufwiesen, während preisgünstigere Modelle oft mit Schwächen bei der Nasshaftung zu kämpfen hatten.
Im Sommerreifen-Test 2022 von AUTO BILD standen Reifen für SUV in der Dimension 235/55 R 18 im Fokus. Insgesamt wurden 16 Reifen untersucht, wobei besonderes Augenmerk auf deren Eignung für den Einsatz auf SUV gelegt wurde. Die Tests umfassten verschiedene Kriterien wie Nass- und Trockenbremsen, Aquaplaning, Handling sowie Rollwiderstand und Geräuschentwicklung. Der Goodyear EfficientGrip 2 SUV behauptete sich als einer der zwei Testsieger, mit herausragenden Leistungen vor allem auf trockener und nasser Fahrbahn. Der Kandidat teilt sich den Spitzenplatz mit dem Hankook Ventus S1 evo3 SUV.
In der folgenden Übersicht finden Sie alle Testkandidaten sowie die detaillierten Prüfergebnisse unseres 2022er-Sommerreifen-Tests in der Dimension 245/40 R19. Den 1. Platz teilen sich der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 und der Continental Sport Contact 7.
WillBet App herunterladen – Android & iOS Version verfügbar
Im Sommerreifen-Test 2021 hat AUTO BILD Reifen für kompakte SUV in der Dimension 215/60 R 17 geprüft. Insgesamt waren 20 Reifenmodelle im Test, die verschiedenen Kriterien wie Nass- und Trockenbremsen, Aquaplaning, Handling sowie Rollwiderstand und Geräuschentwicklung unterzogen wurden. Der Goodyear EfficientGrip 2 SUV überzeugte als Testsieger mit herausragenden Leistungen auf trockener und nasser Fahrbahn. Weitere empfehlenswerte Modelle für kompakte SUV waren der Bridgestone Turanza T005 und der Michelin Primacy 4.
Im Test wurden 15 Sommerreifen der Dimension 235/35 R 19 gecheckt. Diese Größe findet vor allem in der sportlichen Kompaktklasse Verwendung, wo Fahrzeuge wie der Cupra Leon, der VW Golf GTI und der Audi S3 auf großen 19-Zoll-Rädern unterwegs sind. Diese Reifen bieten präzises Lenkverhalten, sportliche Kurvendynamik und vermitteln bei schnellen Spurwechseln ein hohes Maß an Fahrspaß. Testsieger: Michelin Pilot Sport 4S.
In unserem umfangreichen Sommerreifen-Test 2020 haben wir 50 Reifen für Limousinen der Oberklasse wie den BMW 5er, die Mercedes E-Klasse und den Volvo S 90 genauer untersucht. Dabei haben wir uns auf die Test-Dimension 245/45 R18 100 Y konzentriert und sämtliche verfügbaren Marken von A wie Avon bis Z wie Zeetex auf dem freien Reifenmarkt erworben. Den Spitzenplatz im Sommerreifen-Test 2020 teilen sich der Continental Premium Contact 6 und der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 5.
Zum Testbericht: Sommerreifen 245/45 R18 Unsere Tests wurden unterstützt von Barum, BF Goodrich, Bridgestone, Continental, Debica, Dunlop, Falken, Firestone, Fulda, General Tire, Gislaved, Goodyear, GT Radial, Hankook, Kleber, Kumho, Laufenn, Linglong, Maxxis, Michelin, Nexen, Nokian, Pirelli, Sava, Semperit, Tomket, Toyo, Uniroyal, Viking, Vredestein und Yokohama. Unsere Standards der Transparenz und journalistischen Unabhängigkeit finden Se hier.