Jede Stimme zählt! Bereits zum 24. Mal haben wir den Allrad-Award vergeben und die besten 4x4-Autos des Jahres 2025 ausgezeichnet. Je mehr Modelle verschiedene Hersteller in einer Kategorie anbieten, umso größer war auch die Anzahl der Kandidaten, die darin zur Wahl standen.
Dabei bestimmten Sie, liebe Leserinnen und Leser, Ihre Favoriten in den fünf Kategorien Klassische Geländewagen, Familien-SUV, Pickups, Elektro-SUV und auch wieder Allrad-Busse und -Vans. Zusätzlich zum Gesamtsieger in jeder Kategorie zeichnen wir traditionell jeweils den Importsieger aus, sofern dieser nicht sogar Gesamtsieger geworden ist.

Die besten elf Allradautos des Jahres

Diese fünf Leserwertungen haben wir um die drei Redaktionspreise Preis/Leistung, Alltagsnutzen und Klassiker des Jahres ergänzt. Über alle Kategorien hinweg kürten wir in Summe somit die besten elf Allradautos des Jahres auf einer Gala in Frankfurt am Main in den Räumen unseres Partners AvD.
Der Skoda Kodiaq 4x4 ist beim „Allradauto des Jahres“ auch ein „2x2“. Denn bereits zum zweiten Mal sichert sich der geräumige SUV aus Tschechien nicht nur den Importeurs-, sondern auch den Gesamtsieg in seiner Kategorie.
Bild: Skoda
Ein echter Titelverteidiger in der Gunst der Leser ist der Skoda Kodiaq 4x4. Er konnte nach 2024 auch diesmal den Gesamtsieg (und damit gleichzeitig den Importsieg) in der Kategorie Familien-SUV verbuchen. Darüber hinaus gewannen die Marke mit dem Enyaq den Importpreis der Elektro-SUV – während Porsche mit dem Macan Turbo den Gesamtsieg in dieser Kategorie abräumte.
Als bester Klassischer Geländewagen geht die Mercedes G-Klasse hervor; der Toyota Land Cruiser sichert sich hier den Importsieg. Die Pick-up-Wertung gewinnt der Ford Ranger/Raptor, als bester Importeur triumphiert Toyota mit dem Hilux.
Mit dem Ur-Jeep befreite die US-Armee vor genau 80 Jahren Europa von der Nazi-Tyrannei. Der Jeep CJ-2A ist dessen zivile Version.
Bild: Stellantis
Über den Gesamtsieg der Allrad-Busse und Vans darf sich Mercedes freuen: Der Camper Marco Polo 4Matic liegt in der Lesergunst ganz vorn. Mangels Konkurrenz gibt es in dieser Kategorie keinen Importsieger. Dafür stehen die Redaktionspreise ganz im Zeichen von Importmarken.
Hinsichtlich Preis/Leistung überzeugte der Subaru Forester unsere Allrad-Redaktion, während wir dem Mazda CX-80 in diesem Jahr den höchsten Alltagsnutzen attestierten. Als besten Allrad-Klassiker kürten wir zu seinem 80. den Jeep CJ-2A von 1945.
Warum welches Modell als bestes Allradauto des Jahres 2025 in seiner Kategorie ausgezeichnet wurde, erfahren Sie in der Bildergalerie.

Bildergalerie

Galerie "AUTO BILD Allrad Award 2025" mit 11 Bildern öffnen
AUTO BILD Allrad Award 2025