McLaren hat im zweiten Training zum Großen Preis der Emilia Romagna die Muskeln spielen lassen: Oscar Piastri setzte mit einer Zeit von 1:15,293 Minuten die Bestmarke des Tages und verwies Teamkollege Lando Norris mit einem hauchdünnen Vorsprung von 25 Tausendsteln auf Platz zwei.
Für eine Überraschung sorgte derweil Pierre Gasly. Nachdem der Alpine-Pilot im ersten Training noch durch einen ungewollten Zusammenstoß mit einem Hasen für Aufsehen gesorgt hatte, ließ der Franzose am Nachmittag aufhorchen: Platz drei, Rückstand auf Piastri: 0,276 Sekunden.

Verfolger verzweifeln – Mercedes und Red Bull mit Rückstand

Weniger Grund zur Freude gab’s für die anderen Topteams. George Russell fuhr den besten Mercedes auf Rang vier, lag aber bereits vier Zehntel hinter der McLaren-Zeit. Kimi Antonelli kam bei seinem Heimspiel nicht über Platz 18 hinaus. „Ich muss noch lernen, ein ganzes Wochenende sauber zusammenzubringen“, so der Mercedes-Rookie selbstkritisch.
Auch bei Red Bull hakt’s trotz des sehnlichst erwarteten Updates. Max Verstappen berichtete bereits im ersten Training von starkem Übersteuern. Platz fünf am Ende, sein Rückstand: 0,442 Sekunden. Viel Arbeit für die Weltmeister. „Aber wir konnten uns zuletzt vom Freitag auf Samstag immer verbessern“, will Motorsportberater Helmut Marko von einer Krise noch nicht wissen. Trotzdem gibt er zu: „McLaren ist nach wie vor, so wie es ausschaut, vier Zehntel vorn. Das ist auf dieser Strecke sehr, sehr viel. Wir haben mit unseren Updates zwar einiges erreicht, aber im Prinzip sind wir nicht viel näher gekommen.“
Lewis Hamilton schafft es im zweiten Training nur auf Platz elf.
Bild: Ferrari

Ferrari: Licht und Schatten im Heimrennen

Charles Leclerc rettete mit Platz sechs die Ehre der Scuderia beim Ferrari-Heimspiel, konnte aber ebenfalls nicht mit McLaren mithalten. Immerhin: Die Longrun-Zeiten sahen solide aus. Hamilton kam indes nur auf Platz elf, beschwerte sich wiederholt über die „verdammten“ Bremsen.
Isack Hadjar sorgte kurz vor Schluss mit einem Abflug in Tamburello für eine rote Flagge und ein vorzeitiges Ende des Trainings. Dennoch: P7 im Racing Bulls, knapp vor Teamkollege Tsunoda. Und auch bei Williams lief’s ordentlich: Carlos Sainz und Logan Sargeant landeten auf den Plätzen neun und zehn.
Der einzige Deutsche im Feld, Nico Hülkenberg, kam im Sauber über Platz 19 nicht hinaus. Sein Teamkollege Gabriel Bortoleto wurde nach einem Unfall im ersten Training in der Nachmittagssession 16.

Formel 1: Imola Grand Prix 2025
2. Training, Ergebnis

1. Oscar Piastri (AUS), McLaren, 1:15,293 min
2. Lando Norris (GB), McLaren, 1:15,318
3. Pierre Gasly (F), Alpine, 1:15,569
4. George Russell (GB), Mercedes, 1:15,693
5. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:15,735
6. Charles Leclerc (MC), Ferrari, 1:15,768
7. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, 1:15,792
8. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, 1:15,827
9. Alex Albon (T), Williams, 1:15,916
10. Carlos Sainz (E), Williams, 1:15,934
11. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, 1:15,943
12. Oliver Bearman (GB), Haas, 1:16,009
13. Franco Colapinto (RA), Alpine, 1:16,044
14. Fernando Alonso (E), Aston Martin, 1:16,220
15. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, 1:16,255
16. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, 1:16,339
17. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, 1:16,341
18. Kimi Antonelli (I), Mercedes, 1:16,406
19. Nico Hülkenberg (D), Sauber, 1:16,419
20. Esteban Ocon (F), Haas, 1:16,420

Formel 1: Imola Grand Prix 2025
1. Training, Ergebnis


1. Oscar Piastri (AUS), McLaren, 1:16,545 min
2. Lando Norris (GB), McLaren, 1:16,577
3. Carlos Sainz (E), Williams, 1:16,597
4. George Russell (GB), Mercedes, 1:16,599
5. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, 1:16,641

6. Pierre Gasly (F), Alpine, 1:16,696

7. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:16,905
8. Alex Albon (T), Williams, 1:16,922

9. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, 1:16,925
10. Nico Hülkenberg (D), Sauber, 1:16,998
11. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, 1:17,032
12. Charles Leclerc (MC), Ferrari, 1:17,077

13. Kimi Antonelli (I), Mercedes, 1:17,094

14. Fernando Alonso (E), Aston Martin, 1:17,121

15. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, 1:17,286
16. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, 1:17,356

17. Franco Colapinto (RA), Alpine, 1:17,373

18. Oliver Bearman (GB), Haas, 1:17,446

19. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, 1:17,641
20. Esteban Ocon (F), Haas, 1:17,662