Von Kleinwagen bis SUV: Jetzt beim Neuwagenkauf ordentlich sparen
Spring Sale bei Carwow
—
Neue Autos zum Bestpreis? Bei Carwow finden Sie aktuell besonders attraktive Angebote für jeden Geschmack und Geldbeutel.
Bild: Carwow
Die aktuellen Angebote des Online-Neuwagenvermittlers reichen von kompakten Stadtflitzern wie dem Opel Corsa über beliebte SUVs wie VW Tiguan und BMW X1 bis zu praktischen Familienautos wie dem Citroën SpaceTourer. Auch die Antriebsvielfalt überzeugt: Von effizienten Benzinern und Dieseln über moderne Hybridvarianten bis zu zukunftsweisenden Elektromodellen wie dem neuen Renault 5 E-Tech ist für jeden das passende Fahrzeug dabei.
Top 20: Starke Modell zu starken Preisen
Der Ford Kuga macht unter den Kompakt-SUVs eine ausgezeichnete Figur. Mit seinem hervorragenden Fahrwerk fordert er Konkurrenten wie VW Tiguan oder Hyundai Tucson heraus. Zur Motorenauswahl gehören ein 1,5-Liter-Benziner mit 150 PS sowie zwei Diesel-Aggregate mit 150 und 190 PS. Schon in der Basisversion Titanium bietet der Kuga eine umfangreiche Ausstattung mit Klimaanlage, Lederlenkrad und 8-Zoll-Touchscreen inklusive Navigation. Wer es noch exklusiver mag, findet in den Ausstattungslinien ST-Line X oder Active X weitere Extras.
TOP-ANGEBOT
Abgelaufen
Ford Kuga (Benzin, Hybrid)
Der Suzuki Vitara macht unter den Kompakt-SUVs eine kraftvolle und stylische Figur. Mit seiner modernen Optik und dem guten Raumangebot tritt er selbstbewusst gegen Konkurrenten wie Mazda CX-3, Fiat 500X und Opel Mokka X an. Die Serienausstattung umfasst eine Klimaanlage, elektrische Fensterheber vorne und ein CD-Radio mit Bluetooth-Freisprecheinrichtung. Je nach Wunsch gibt es den Vitara auch mit Allradantrieb. Die verschiedenen Ausstattungslinien von Club bis Comfort+ bieten für jeden Geschmack die passende Konfiguration.
TOP-ANGEBOT
Abgelaufen
Suzuki Vitara (Benzin, Hybrid)
Der Hyundai IONIQ 5 ist eine echte Besonderheit unter den Elektroautos. Mit einer Länge von 4,64 Metern positioniert sich der Crossover knapp oberhalb des Kompakt-SUV-Segments. Seine 800-Volt-Technik, die sonst nur Modelle wie der Porsche Taycan bieten, ermöglicht besonders kurze Ladezeiten: In nur 18 Minuten lädt der IONIQ 5 auf 80 Prozent. Zur Wahl stehen Batterien mit 58 oder 72,6 Kilowattstunden Kapazität. Die Antriebsoptionen reichen von 170 bis 217 PS, auf Wunsch auch mit Allradantrieb. So sind Reichweiten bis zu 485 Kilometer möglich.
TOP-ANGEBOT
Abgelaufen
Hyundai IONIQ 5 2021 (Elektro)
Toyotas Elektro-SUV bZ4X überzeugt durch sein zukunftsweisendes Design und flexible Antriebsoptionen. Der Stromer ist wahlweise mit Frontantrieb und 201 PS starkem Elektromotor oder als Allradversion mit zwei Motoren und 214 PS Systemleistung erhältlich. Die 71,4-Kilowattstunden-Batterie ermöglicht Reichweiten von bis zu 410 Kilometern. Drei Ausstattungslinien stehen zur Wahl: Die Basisversion Comfort bringt bereits eine gute Grundausstattung mit, während die Versionen Teamplayer und Lounge noch mehr Komfort bieten.
TOP-ANGEBOT
Abgelaufen
Toyota bZ4X-2022 (Elektro)
Mit dem T-Roc überträgt Volkswagen die beliebten Golf-Tugenden in die SUV-Klasse. Das kompakte SUV punktet mit großzügigem Raumangebot und hohem Sicherheitsniveau. Zur Motorenauswahl gehören drei Benziner (1,0 TSI mit 110 PS, 1,5 TSI mit 150 PS und 2,0 TSI mit 190 PS) sowie zwei Diesel (2,0 TDI mit 115 PS oder 150 PS). Schon die Basisversion bringt Radio Composition Colour, Multifunktionsanzeige Plus, Klimaanlage und LED-Rückleuchten mit. Sportlich orientierte Fahrer greifen zur R-Line-Ausstattung.
TOP-ANGEBOT
Abgelaufen
VW T-Roc (Benzin, Diesel)
Der neue Nissan Qashqai präsentiert sich mit dezenten optischen Retuschen, wobei besonders die überarbeitete Frontpartie mit ihrer markanten V-förmigen Chromspange und der neuen Lichtgrafik ins Auge fällt. Unter der Haube arbeiten effiziente Mild-Hybrid-Motoren: Der 1,3-Liter-Benziner ist mit 140 oder 158 PS erhältlich. Die stärkere Version gibt es auch mit Automatik und Allradantrieb. Zusätzlich steht ein 1,5-Liter e-POWER Antrieb zur Wahl. Fünf Ausstattungslinien von Acenta bis zum luxuriösen Tekna+ erfüllen unterschiedlichste Ansprüche.
Die zweite Generation des Audi Q3 misst sich selbstbewusst mit Konkurrenten wie BMW X1, Mercedes GLA und VW Tiguan. Der Premium-SUV punktet mit großzügigem Raumangebot und modernem Infotainment. Zur Motorenpalette gehören verschiedene Aggregate: Der 35 TFSI als Benziner und der 35 TDI als Diesel leisten jeweils 150 PS. Kraftvollere Versionen gibt es mit dem 40 TFSI und 40 TDI, beide mit S tronic-Getriebe und Allradantrieb. Die Serienausstattung verwöhnt mit digitalem Kombi-Instrument, MMI-Radio, LED-Scheinwerfern und Klimaanlage.
TOP-ANGEBOT
Abgelaufen
Audi Q3 (Benzin, Diesel, Hybrid)
Der neue Kia EV3 bringt frischen Wind ins Segment der kompakten Elektro-SUVs. Kunden haben die Wahl zwischen zwei Batterievarianten: Der Standardakku mit 58,3 Kilowattstunden ermöglicht Reichweiten bis 430 Kilometer, die große 81,4-Kilowattstunden-Batterie schafft sogar bis zu 600 Kilometer. Der Frontantrieb leistet 201 PS. Schon die Basisversion Air bietet LED-Scheinwerfer, beheizte Vordersitze und ein Navigationssystem. Die GT-Line und GT-Line S locken mit 19-Zoll-Rädern, Premium-Sound und erweiterter Assistenzausstattung.
TOP-ANGEBOT
Abgelaufen
Kia EV3 2024 (Elektro)
Der Mazda CX-60 verbindet Premium-Anspruch mit modernen Antriebskonzepten. Als Plug-in-Hybrid kombiniert er einen 2,5-Liter-Benziner mit Elektromotor zur Systemleistung von 327 PS. Alternativ steht ein 3,3-Liter-Diesel in zwei Leistungsstufen zur Wahl: mit 200 oder 254 PS, jeweils mit Allradantrieb. Die Ausstattungslinien reichen von Prime-Line über Exclusive-Line bis zu den Top-Versionen Homura und Takumi. Zur Serienausstattung gehören ein 12,3-Zoll-Display, Fahrerassistenzsysteme und ein innovatives Personalisierungssystem, das Sitzposition und weitere Einstellungen automatisch anpasst.
TOP-ANGEBOT
Abgelaufen
Mazda CX-60 2022 (Diesel, Hybrid)
Der neue Skoda Elroq läutet die elektrische Zukunft der tschechischen Marke ein. Das kompakte Elektro-SUV tritt mit drei verschiedenen Batterieoptionen an: 55, 63 oder 82 Kilowattstunden. Je nach Version stehen Elektromotoren mit 170, 204 oder sogar 282 PS zur Wahl. Die Reichweite beträgt bis zu 560 Kilometer. An Schnellladesäulen lädt der Elroq mit bis zu 175 Kilowatt, was die Ladezeit von 10 auf 80 Prozent auf 28 Minuten verkürzt. Die moderne Ausstattung umfasst Matrix-LED-Scheinwerfer, große Displays und umfangreiche Assistenzsysteme.
TOP-ANGEBOT
Abgelaufen
Skoda Elroq 2024 (Elektro)
Der neue VW Tiguan präsentiert sich noch vielseitiger als sein Vorgänger. Zur Motorenpalette gehören effiziente Benziner wie der 1,5 eTSI mit DSG-Automatik sowie kraftvolle Diesel. Der 2,0 TDI ist mit 142 PS und Frontantrieb oder als stärkere Version mit 193 PS und 4MOTION-Allradantrieb erhältlich. Besonders sparsam fährt die neue Plug-in-Hybrid-Version mit 150 PS. Die Ausstattungslinien reichen von der Basisversion über Life und Elegance bis zum sportlichen R-Line. Schon die Grundversion bringt eine umfangreiche Serienausstattung mit.
TOP-ANGEBOT
Abgelaufen
VW Tiguan 2023 (Benzin, Diesel, Hybrid)
Der Volvo XC40 will sich ganz selbstbewusst nicht vor der Konkurrenz verstecken – und das muss er auch nicht. Das kompakte Premium-SUV punktet mit großzügigem Raumangebot, umfangreichen Sicherheitsfeatures und elegantem Design. Als Benziner stehen drei Varianten zur Wahl: der Dreizylinder T3 mit 163 PS sowie die Vierzylinder T4 und T5 mit 190 beziehungsweise 247 PS. Schon die Essential-Ausstattung bringt LED-Scheinwerfer, 17-Zoll-Leichtmetallfelgen, 9-Zoll-Touchscreen und Klimaanlage mit. Besonders edel präsentieren sich die Black Edition Versionen Plus und Ultra.
TOP-ANGEBOT
Abgelaufen
Volvo XC40 (Benzin)
Der neue BMW X1 präsentiert sich als vielseitiger Premium-Kompakt-SUV. Die Motorenpalette reicht vom Einstiegsbenziner 18i über den stärkeren 20i bis zum sportlichen xDrive23i mit Allradantrieb. Als Plug-in-Hybrid stehen zwei Versionen zur Wahl: der xDrive25e und der noch stärkere xDrive30e. Die Ausstattung gliedert sich in drei Linien: die Basisversion, die elegante xLine und das sportliche M Sportpaket. Zur Serienausstattung gehören ein großes Digitalcockpit, modernste Assistenzsysteme und ein neues Bediensystem mit iDrive 9.
TOP-ANGEBOT
Abgelaufen
BMW X1 2022 (Benzin, Diesel, Hybrid)
Der Seat Ateca misst sich mit etablierten Konkurrenten wie Nissan Qashqai, BMW X1 und Audi Q3. Das spanische SUV überzeugt durch geschickte Raumausnutzung, moderne Sicherheitssysteme und agiles Handling. Als Antrieb stehen Motoren von 115 bis 190 PS zur Wahl, gekoppelt an ein manuelles Sechsgang-Getriebe oder das automatisierte Siebengang-Direktschaltgetriebe. Fünf Ausstattungslinien erfüllen unterschiedliche Ansprüche: von Reference über Style und Road Edition bis zu den Top-Versionen Xperience und FR. Schon die Basisversion bringt Klimaanlage, 5-Zoll-Touchscreen und Umfeldbeobachtungssystem mit.
TOP-ANGEBOT
Abgelaufen
Seat Alteca (Benzin, Diesel)
Der neue Cupra Terramar erweitert ab 2025 das SUV-Angebot der spanischen Sportmarke. Als Antrieb kommen moderne Benziner und Hybridvarianten zum Einsatz: Der 1,5-Liter-TSI leistet als Mildhybrid 150 PS, der 2,0-Liter-TSI überzeugt mit bis zu 262 PS. Besonders effizient fährt die Plug-in-Hybrid-Version mit 200 PS und einer elektrischen Reichweite von bis zu 121 Kilometern. Die Ausstattung glänzt mit 12,9-Zoll-Infotainmentsystem, digitalem Cockpit und Matrix-LED-Scheinwerfern. Das adaptive Fahrwerk und umfangreiche Assistenzsysteme machen den Terramar zum komfortablen Begleiter.
TOP-ANGEBOT
Abgelaufen
Cupra Terramar 2025 (Benzin, Hybrid)
Die sechste Generation des Opel Corsa tritt selbstbewusst gegen VW Polo, Skoda Fabia und Hyundai i20 an. Der beliebte Kleinwagen punktet mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis, überdurchschnittlichem Raumangebot und sicherem Fahrverhalten. Als Antrieb stehen verschiedene Benziner zur Wahl: ein 1,2-Liter ohne Turbo mit 75 PS sowie Turbovarianten mit 101 oder 131 PS. Die Serienausstattung umfasst Radio, Zentralverriegelung, elektrische Fensterheber vorne, ein 3,5-Zoll-Fahrerinfodisplay und adaptiven Tempomat. Sportlich orientierte Fahrer greifen zur GS-Version.
TOP-ANGEBOT
Abgelaufen
Opel Corsa (Benzin)
Der neue Renault 5 E-Tech lässt eine Legende als Elektroauto wieder aufleben. Der kompakte Franzose präsentiert sich mit modernem Retro-Design und zwei Batterie-Optionen: 40 oder 52 Kilowattstunden. Die kleinere Version schafft bis zu 310 Kilometer, die große sogar bis zu 410 Kilometer Reichweite. Der Elektromotor leistet je nach Version 120 oder 150 PS. An Schnellladesäulen lädt der Renault 5 mit bis zu 100 Kilowatt. Die Ausstattung umfasst ein 10-Zoll-Touchscreen, digitales Cockpit und zahlreiche Assistenzsysteme. Der neue Elektro-Kleinwagen rollt im Frühjahr 2024 zu den Händlern.
TOP-ANGEBOT
Abgelaufen
Renault 5 E-Tech 2024 (Elektro)
Der Peugeot 2008 tritt beispielsweise gegen Audi Q2, Kia Soul und Renault Captur an. Das kompakte SUV punktet mit niedrigen Kosten und umfangreicher Serienausstattung. Als Benziner steht der 1,2-Liter-Motor in verschiedenen Leistungsstufen zur Wahl: mit 75 oder 96 Kilowatt. Die Serienausstattung umfasst Klimaanlage, Berganfahrhilfe, LED-Tagfahrlicht, Tempomat und einen 7-Zoll-Touchscreen. Drei Ausstattungslinien stehen zur Wahl: Die Basisversion Style, die gehobene Allure-Variante und die sportliche GT-Version.
TOP-ANGEBOT
Abgelaufen
Peugeot 2008 (Benzin)
Der neue Fiat 600 feiert ein Comeback in zwei Varianten: als vollelektrischer 600e und als sparsamer Mild-Hybrid. Die Elektroversion leistet 154 PS und schafft dank 54-Kilowattstunden-Batterie eine Reichweite von bis zu 410 Kilometern. An Schnellladesäulen lädt der 600e mit bis zu 100 Kilowatt. Die Hybrid-Version kombiniert einen 1,2-Liter-Turbobenziner mit einem Elektromotor und ist wahlweise mit 100 oder 136 PS erhältlich. Beide Varianten bieten moderne Assistenzsysteme wie Verkehrszeichenerkennung, Notbremsassistent und Spurhaltewarner. Der 4,17 Meter lange Italiener überzeugt durch sein stylisches Design und gute Raumausnutzung.
TOP-ANGEBOT
Abgelaufen
Fiat 600 (Benzin, Elektro)
Der Citroën SpaceTourer konkurriert mit Peugeot Traveller, VW Multivan und Ford Tourneo. Der flexible Van überzeugt durch seine umfangreiche Standardausstattung und praktische Features wie elektrische Schiebetüren. Als Antrieb stehen verschiedene Dieselmotoren zur Wahl: mit 1,5 oder 2,0 Liter Hubraum und Leistungen von 102 bis 177 PS. Die Serienausstattung umfasst Bluetooth-Audiosystem mit USB, Berganfahrassistent, LED-Tagfahrlicht, Nebelscheinwerfer mit Kurvenlicht und 2-Zonen-Klimaautomatik. Der SpaceTourer ist in zwei Längen erhältlich: als M- und als XL-Version.
TOP-ANGEBOT
Abgelaufen
Citroen Spacetourer (Diesel)
ANZEIGE
* Die durchschnittliche Ersparnis berechnet sich im Vergleich zur unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers aus allen auf carwow errechneten Konfigurationen zwischen Juni und November 2023. Sie ist ein Durchschnittswert aller angebotenen Modelle und variiert je nach Hersteller, Modell und Händler.