Rund 81 Milliarden Euro haben die Deutschen 2024 ausgegeben, um online Waren zu kaufen – das ist ein ganz leichtes Plus im Vergleich zum Vorjahr. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: Einkaufen übers Internet ist bequemer und oft auch günstiger als das Einkaufen im Geschäft. Zudem stören keine strengen Öffnungszeiten und Menschenmengen das Kauferlebnis.
Das gilt natürlich auch für die Suche und den Kauf von Produkten aus der Automobil- und Motorradsparte. Doch welcher Online-Shop für Auto und Motorrad ist vertrauenswürdig, wo sind die Angebote übersichtlich, und bei welchem Händler können Sie unkompliziert auf Rechnung zahlen? Das hat AUTO BILD gemeinsam mit den Experten des unabhängigen Marktforschungsinstituts Statista auch dieses Jahr wieder in der ausführlichen Verbraucherstudie Top Shops 2025 untersucht.
Herausgekommen sind die besten 150 Online-Shops für Auto und Motorrad. Neben der Beurteilung der technischen Qualität und der Benutzerfreundlichkeit der Webseiten haben wir die unterschiedlichen Bezahlmöglichkeiten aufgelistet. Damit wird es einfach, Ihren Online-Händler des Vertrauens unter den besten 100 Shops im Bereich Automobil und den besten 50 Shops rund um das Motorrad zu finden. Mit Klick auf die folgenden Links gelangen Sie zu den beiden Top-Listen:

Welche Shops wurden untersucht?

Über 7.000 Online-Shops fanden in der Verbraucherstudie Berücksichtigung. Für die Detailuntersuchung wurden folgende Shops berücksichtigt:
  • Shops, welche bereits letztes Jahr erfolgreich in der Analyse abgeschnitten haben, wurden erneut geprüft.
  • Shops, die sich proaktiv zur Auswertung über computerbild.de angemeldet haben.
  • Shops der Kategorien Auto oder Motorrad aus vergangenen eCommerce-Projekten.
  • Shops, die im Rahmen einer umfangreichen Onlinerecherche identifiziert und den Kategorien Auto oder Motorrad zugeordnet werden konnten.
Aussortiert wurden Marketplace-Anbieter wie eBay oder Rakuten, reine B2B-Shops sowie Shops mit nur fremdsprachigem Auftritt. Auch Shops, die lediglich digitale Güter im Angebot haben oder den Fokus auf Abos oder Verträge legen, wurden gestrichen.
Hinweis
Das Siegel für Ihren Online-Shop

Was wurde untersucht?

Insgesamt 80 Merkmale wurden in der Detailuntersuchung von Statista geprüft. Dazu gehörten subjektive Attribute wie die Einschätzung der Optik und der Übersichtlichkeit, die über 4.000 Teilnehmer einer Online-Panelbefragung bewerteten. Aber auch objektive Eigenschaften wie die Angabe der Lieferdauer und die Übersicht der Zahlungsmöglichkeiten wurden durch 23 unabhängige Tester untersucht. Über 200 Stunden steckten die Analysten in die Recherche und Detailuntersuchungen.
Weitere 1.000 Top Shops 2025 aus anderen Kategorien finden Sie auf computerbild.de.