Eigentlich hatte sich Fiat vorgenommen, den 500 künftig ausschließlich als Elektroauto anzubieten. Im Sommer 2024 wurde die Verbrennerversion eingestellt. Diesen Plan hat man jetzt wieder verworfen: Ab Herbst 2025 wird der Fiat 500 wieder mit Verbrennungsmotor gebaut. Das hat der Autohersteller jetzt bekannt gegeben.
AUTO BILD Gebrauchtwagenmarkt
Fiat 500 1.2 8V Lounge
5.600
Fiat 500 1.2 8V Lounge
125.000 km
51 KW (69 PS)
12/2025
Zum Angebot
Benzin, 4,9 l/100km (komb.)*
Fiat 500e Giorgio Armani Collector´s Edition
38.490
Fiat 500e Giorgio Armani Collector´s Edition
4.000 km
87 KW (118 PS)
03/2025
WillBet App herunterladen – Android & iOS Version verfügbarZum Angebot
Elektro, 14,5 kWh/100km (komb.)*
Fiat 500 e Red
30.290
Fiat 500 e Red
9.990 km
87 KW (118 PS)
03/2025
Zum Angebot
Elektro, 14,4 kWh/100km (komb.)*
Fiat 500X 1.5 GSE Mild-Hybrid Dolcevita Sport (EURO 6d)
22.980
Fiat 500X 1.5 GSE Mild-Hybrid Dolcevita Sport (EURO 6d)
32.666 km
96 KW (131 PS)
02/2025
Zum Angebot
, CO2 Ausstoß 136 g/km*
Fiat 500e Komfort&Style Paket 42 kWh 118 PS
33.490
Fiat 500e Komfort&Style Paket 42 kWh 118 PS
3.250 km
87 KW (118 PS)
12/2024
Zum Angebot
Elektro (WLTP), 14 kWh/100km (komb.)
Fiat 500e Cabrio Komfort Paket Allwetter Kamera Sitzheizung
34.790
Fiat 500e Cabrio Komfort Paket Allwetter Kamera Sitzheizung
5.000 km
87 KW (118 PS)
11/2024
Zum Angebot
Elektro (WLTP), 14,4 kWh/100km (komb.)
Fiat 500X Mild-Hybrid Navigationssystem
23.450
Fiat 500X Mild-Hybrid Navigationssystem
24.184 km
96 KW (131 PS)
10/2024
Zum Angebot
, CO2 Ausstoß 136 g/km*
Fiat 500e + Komfort Paket, Style Paket
29.990
Fiat 500e + Komfort Paket, Style Paket
5.000 km
87 KW (118 PS)
10/2024
Zum Angebot
Elektro (WLTP), 14 kWh/100km (komb.)
Fiat 500C MY24 1.0 GSE Hybrid 51 kW (70 PS)
19.990
Fiat 500C MY24 1.0 GSE Hybrid 51 kW (70 PS)
3.200 km
51 KW (69 PS)
09/2024
Zum Angebot
Benzin (WLTP), 5,2 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 114 g/km*
Fiat 500e Icon
22.490
Fiat 500e Icon
13.099 km
87 KW (118 PS)
08/2024
Zum Angebot
Elektro (WLTP), 14 kWh/100km (komb.)
Alle Fiat 500 gebraucht

Ein Service von

Ein Service von AutoScout24
Autobewertung
ANZEIGE

Wie viel ist mein Auto wert? Kostenlose Autobewertung

Ein Service von

Ein Service von Carwow
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.

Fiat 500 Elektro: Nachfrage unter den Erwartungen

Warum die Rolle rückwärts? Fiat sagt dazu nichts, der Grund ist aber naheliegend. Die Nachfrage nach dem vollelektrischen Kleinstwagen war offenbar nicht so hoch wie erwartet. Die Produktion des 500 Elektro musste darum seit Herbst 2024 immer wieder pausiert werden.
Jetzt also wieder mit Verbrenner. Ganz ohne Elektrifizierung kommt das Auto aber nicht: Fiat kündigt nämlich einen 500 Hybrid an. So hieß auch die ausgelaufene Version.
Fiat 500 Hybrid in der Heckansicht auf der Produktionsstraße im Werk
Das Heck scheint Fiat unverändert vom 500 Elektro zu übernehmen. Damit wird die Rückseite des Verbrenners moderner.
Bild: Stellantis
Auch wenn die Benennung etwas anderes vermuten lässt, handelte es sich bislang dabei nicht um einen Vollhybrid, sondern um einen Mildhybrid. Fiat äußert sich bislang noch nicht zu Details, aber es ist davon auszugehen, dass das auch bei der Neuauflage so beibehalten wird.

Der Motor könnte ein alter Bekannter sein

Dem Vernehmen nach sind auch die Eckdaten des Verbrenners gleich: Es handelt sich um einen Einliter-Benziner mit drei Zylindern, der 70 PS leistet. Und es gibt noch mehr Grund zum Jubeln. Die ersten Innenraumbilder zeigen, dass der Verbrenner-500 mit einer Sechsgang-Handschaltung kommt.
Weitere offizielle Fotos zeigen Vorserienfahrzeuge auf der Produktionsstraße – mit ein bisschen Tarnung. Das Wichtigste ist aber zu sehen: Das Design des 500 Hybrid wird an die Optik des Elektroautos angepasst, ist also klarer und zeitgemäßer.
Der Innenraum des Fiat 500, der Tacho und das Armaturenbrett sind noch abgedeckt.
Infotainmentbildschirm und Lenkrad scheinen vom 500 Elektro zu stammen. Der Rest des Armaturenbretts und der Tachobereich sind noch geheim.
Bild: Stellantis
Außen versteckt sich nur ein Bereich unter Tarnfolie, die Front ist mittig abgeklebt. Hier wird Fiat den Lufteinlass angepasst haben. Klar, der Verbrenner braucht deutlich mehr Frischluft – das kann die Elektroschürze mit ihren kleinen Öffnungen unter dem Kennzeichen nicht bieten.

Preis dürfte ansteigen

Die Premiere ist für Herbst 2025 angesetzt – dann liefert uns Fiat hoffentlich auch Preise. AUTO BILD rechnet damit, dass der wiederbelebte 500 Hybrid teurer als der mit 17.500 Euro ausgelaufene Vorgänger wird. Aber es ist davon auszugehen, dass Fiat bei der Basis unter 20.000 Euro bleibt. Jedenfalls beim Dreitürer. Das Cabrio ist bereits in der Vergangenheit mit 20.500 Euro eingestiegen.