SportContact 7 245/35 ZR20 95Y XL FP
Autobild LogoTestsieger
Externe Verlinkung
1.
Continental
SportContact 7 245/35 ZR20 95Y XL FP
1,2
sehr gut
Amazon LogoIdealo Logo
Pilot Sport 4S 245/35 ZR20 95YExterne Verlinkung
2.
Michelin
Pilot Sport 4S 245/35 ZR20 95Y
1,4
sehr gut
Amazon LogoIdealo Logo
Eagle F1 Supersport 245/35 ZR20 (95Y) XLExterne Verlinkung
3.
Goodyear
Eagle F1 Supersport 245/35 ZR20 (95Y) XL
1,9
gut
Amazon LogoIdealo Logo
Nexen N'Fera Sport 245/35 R20 95Y XLExterne Verlinkung
4.
Nexen Tire
Nexen N'Fera Sport 245/35 R20 95Y XL
2,0
gut
Amazon LogoIdealo Logo
Falken Azenis RS820 245/35 ZR20 95Y XLExterne Verlinkung
5.
Falken Reifen
Falken Azenis RS820 245/35 ZR20 95Y XL
2,7
befriedigend
Amazon LogoIdealo Logo
Ultrac Pro 245/35 ZR20 95Y XLExterne Verlinkung
6.
Vredestein
Ultrac Pro 245/35 ZR20 95Y XL
2,8
befriedigend
Amazon LogoIdealo Logo
SureGrip Pro Sport 245/35 R20 95Y XLExterne Verlinkung
7.
Gripmax
SureGrip Pro Sport 245/35 R20 95Y XL
3,5
ausreichend
Amazon LogoIdealo Logo

Info: Bei Notengleichheit in der Bestenliste sortieren wir ab sofort nach unseren internen Testergebnissen, in denen wir auf drei Nachkommastellen genau rechnen.

WillBet App herunterladen – Android & iOS Version verfügbar

SportContact 7 245/35 ZR20 95Y XL FP
Autobild LogoTestsieger
Externe Verlinkung
1.
Continental
SportContact 7 245/35 ZR20 95Y XL FP
1,2
sehr gut
Amazon LogoIdealo Logo
Pilot Sport 4S 245/35 ZR20 95YExterne Verlinkung
2.
Michelin
Pilot Sport 4S 245/35 ZR20 95Y
1,4
sehr gut
Amazon LogoIdealo Logo
Eagle F1 Supersport 245/35 ZR20 (95Y) XLExterne Verlinkung
3.
Goodyear
Eagle F1 Supersport 245/35 ZR20 (95Y) XL
1,9
gut
Amazon LogoIdealo Logo
Nexen N'Fera Sport 245/35 R20 95Y XLExterne Verlinkung
4.
Nexen Tire
Nexen N'Fera Sport 245/35 R20 95Y XL
2,0
gut
Amazon LogoIdealo Logo
Falken Azenis RS820 245/35 ZR20 95Y XLExterne Verlinkung
5.
Falken Reifen
Falken Azenis RS820 245/35 ZR20 95Y XL
2,7
befriedigend
Amazon LogoIdealo Logo
Ultrac Pro 245/35 ZR20 95Y XLExterne Verlinkung
6.
Vredestein
Ultrac Pro 245/35 ZR20 95Y XL
2,8
befriedigend
Amazon LogoIdealo Logo
SureGrip Pro Sport 245/35 R20 95Y XLExterne Verlinkung
7.
Gripmax
SureGrip Pro Sport 245/35 R20 95Y XL
3,5
ausreichend
Amazon LogoIdealo Logo
Egal ob BMW M, Mercedes-AMG oder Porsche – sie alle kommen ab Werk mit sogenannter Mischbereifung: vorn schmaler als hinten. Das sorgt für mehr Fahrstabilität, bessere Traktion und eine höhere Kurven-Performance. Doch solche Setups stellen auch deutlich höhere Anforderungen an die Reifen. Die Balance zwischen Vorder- und Hinterachse muss exakt stimmen, damit die theoretischen Vorteile auch tatsächlich auf der Straße spürbar werden.
Und da Probieren bekanntlich über Studieren geht, haben wir uns einen Lotus Emira als Testwagen geschnappt, dazu dutzende Felgen sowie sieben aktuelle Sommerreifen in der Serien-Dimension 245/35 R 20 vorn und 295/30 R 20 hinten. Mit im Test: die üblichen Verdächtigen von Continental, Michelin und Goodyear – aber auch ein günstiger Reifen aus China von Gripmax. Kann der Billigpneu mithalten? Zur Erinnerung: Beim letzten 19-Zoll-Vergleich funktionierten die chinesischen Modelle überraschend gut – zumindest auf trockener Strecke. Die Ergebnisse des Tests erfahren Sie hier!

Testsieger (2025): Continental SportContact 7 (95 Y/101 Y)

Test-Empfehlung

Continental

SportContact 7 245/35 ZR20 95Y XL FP

1,2
sehr gut
  • Pro Iconhohe Fahrsicherheit
  • Pro Iconausgewogene Fahreigenschaften auf trockener Piste
  • Contra Iconleichtes Übersteuern bei Nässe
Amazon LogoIdealo Logo
Der SportContact 7 von Continental geht mit der Testnote 1,2 als AUTO BILD-Testsieger hervor. Der Hochleistungsreifen überzeugt vor allem durch seine herausragenden Bremseigenschaften auf trockener wie auch auf nasser Fahrbahn und setzt damit den Maßstab in puncto Fahrsicherheit. Auch das spurstabile und ausgewogene Fahrverhalten auf trockener Piste trägt zum starken Gesamteindruck bei. Lediglich ein leichtes Übersteuern bei Nässe trübt das ansonsten hervorragende Gesamtbild minimal.

Testergebnisse im Überblick

Welche Reifen treten im Test an? Mit dabei sind große Namen und interessante Herausforderer. Continental schickt den aktuellen SportContact 7 ins Rennen, Michelin vertraut auf den bewährten Pilot Sport 4S, und Goodyear bringt den dynamischen Eagle F1 Supersport an den Start. Ebenfalls dabei: Falken mit dem Azenis und Vredestein mit dem Ultrac Pro – beide wollen zeigen, wie konkurrenzfähig sie im sportlichen Segment wirklich sind. Nexen geht mit dem N'Fera Sport ins Rennen – ein preisbewusster Sportreifen aus Korea. Und auch Gripmax will mit dem SureGrip Pro Sport zeigen, dass Performance nicht immer teuer sein muss.
AUTO BILD SPORTSCARS hat Reifen in der Dimension VA 245/35 und HA 295/30 R 20 getestet. Neben etablierten Markenherstellern stellten sich auch zwei günstige Reifenmodelle dem Test.
Bild: Christoph Börries / AUTO BILD Sportcars
Die Preisspanne? Sie reicht von rund 75 bis über 240 Euro pro Reifen. Doch ist teurer automatisch besser – auf trockener wie auf nasser Fahrbahn? Oder schaffen es die günstigeren Modelle, den Premium-Marken Konkurrenz zu machen? Die Antworten darauf erfahren Sie in den folgenden Test-Disziplinen.

Die Tests bei Nässe

Bremsen

Kurze Bremswege bringen Sicherheitsreserven am Stauende genauso wie bei Hindernissen auf der Straße. Das gilt im Nassen noch mehr als im Trockenen. Der Conti zeigt, wie es gehen kann, 43,7 Meter aus Tempo 100 sind bemerkenswert.
Lotus Emira mit Vollbremsung auf nasser Fahrbahn
Mischbereifung und Nässe, da kann der Lotus schon mal ins Schlingern kommen. Am besten meistert die Nässe-Tests der Continental SportContact 7.
Bild: Christoph Börries / AUTO BILD Sportcars
Michelin, Goodyear und Falken brauchen schon vier Meter mehr. Der billige Gripmax patzt in dieser Übung, mit dem Pneu braucht der Emira elf Meter mehr bis zum Stillstand. Gefährlich!

Handling

Bei Nässe versteht das Kraftpaket von Lotus absolut keinen Spaß. Als "harmonisch" beurteilen unsere Tester die dynamischen Qualitäten auf Continental, Goodyear und Michelin. Auch der koreanische Nexen N'Fera Sport SU2 überrascht mit guter Nässe-Performance. Etwas giftiger reagieren Falken, Vredestein und Gripmax auf Lastwechsel.

Aquaplaning

Auch auf gerader Strecke droht Gefahr durch Aquaplaning. Breitreifen sind davon besonders stark betroffen, noch mehr, wenn die Vorderachse schmaler ist als die Hinterachse. Überraschung in diesem Test ist der Nexen. Er verdrängt am effektivsten das Wasser unter der Lauffläche. Selbst Schlusslicht Falken ist mit 100,5 km/h noch gut dabei. Vor 15 Jahren waren noch 90 km/h ein Spitzenergebnis.
Lotus Emira beim Aquaplaning
Wer kennt es nicht? Viel Regen, schnelle Kurve, Pfützen, Spurrillen, die Vorderachse schwimmt auf. Dann heißt es Lenkrad festhalten und gute Reifen an Bord haben.
Bild: Christoph Börries / AUTO BILD Sportcars

Kurvenaquaplaning

Schrecksekunde: Sobald die Vorderräder aufschwimmen, schießt das Fahrzeug aus der Kurve. Die besten Sicherheitsreserven bietet der Continental SportContact 7. Vredestein, Goodyear und Michelin kommen auch noch gut durch die überflutete Kurve, der Falken gibt in diesem Test früh auf.

Kreisbahn

Bei gleichmäßiger Fahrt mit konstantem Lenkradeinschlag wird Grip bei Nässe ermittelt. Trotz nur geringer Unterschiede in der Rundenzeit ist der Continental der absolute "Nässegreifer". Auf den Pneus von Vredestein und Gripmax schiebt der Lotus dagegen stark übersteuernd aus der Kurve.

Die Tests bei Trockenheit

Handling

Schnell, sicher und in perfekter Balance sprintet der Lotus Emira mit Michelin-, Continental- und Goodyear-Bereifung über den Handlingkurs. Die drei Pneus bieten überzeugende Kurvenstabilität, ausgewogenes Fahrverhalten und schnellste Zeiten. Dem Vredestein und dem Gripmax mangelt es an stabiler Seitenführung.
Lotus Emira auf Rennstrecke
Trockenhandling ist die Paradedisziplin unserer SPORTSCARS-Sommerreifentests.
Bild: Christoph Börries / AUTO BILD Sportcars

Bremsen

Neben dem Handling ist das Bremsen die wichtigste Trockendisziplin bei unseren Sommerreifentests. Die erstklassigen Lotus-Bremsen und die 20-Zöller von Conti markieren hier das beste Team. Aus 100 km/h steht der Emira schon nach 31 Metern.
Lotus Emira im Bremstest
Ein fünf Meter längerer Bremsweg aus 100 km/h kann entscheidend sein.
Bild: Christoph Börries / AUTO BILD Sportcars
Die nächstbesseren Pneus von Michelin und Falken brauchen schon fast zwei Meter mehr. Etwas abgeschlagen, aber noch immer gut verhalten sich Goodyear, Nexen und Vredestein. Lange Bremswege, unharmonisch im Umgang mit dem Lotus-ABS, mangelnder Grip – der chinesische Gripmax SureGrip Pro Sport kann hier nicht ganz mithalten.

Vorbeifahrgeräusch

Die von außen gemessenen Unterschiede zwischen den Kandidaten halten sich in engen Grenzen. Flüsterreifen ist der Vredestein.
Lotus Emira beim Soundcheck
Reifengeräusche sind bei Sportwagen nicht unwichtig, man will ja den Motorsound genießen.
Bild: Christoph Börries / AUTO BILD Sportcars

Rollwiderstand

Nach Faustformel reduziert ein um fünf Prozent niedrigerer Rollwiderstand den Spritverbrauch um ein Prozent. Der Vredestein Ultrac Pro senkt den Kraftstoffkonsum – gemessen am Schlusslicht in dieser Übung, dem Goodyear – also um etwa drei Prozent.

WillBet App herunterladen – Android & iOS Version verfügbar

Continental
SportContact 7 245/35 ZR20 95Y XL FP
Michelin
Pilot Sport 4S 245/35 ZR20 95Y
Goodyear
Eagle F1 Supersport 245/35 ZR20 (95Y) XL
Nexen Tire
Nexen N'Fera Sport 245/35 R20 95Y XL
Falken Reifen
Falken Azenis RS820 245/35 ZR20 95Y XL
Vredestein
Ultrac Pro 245/35 ZR20 95Y XL
Gripmax
SureGrip Pro Sport 245/35 R20 95Y XL
Amazon Logo
Amazon Logo
Amazon Logo
Amazon Logo
Amazon Logo
Amazon Logo
Amazon Logo
20
20
20
20
20
20
20
Y
Y
Y
Y
Y
Y
Y
95
95
95
95
95
95
95
245
245
245
245
245
245
245
35
35
35
35
35
35
35
  • hohe Fahrsicherheit
  • ausgewogene Fahreigenschaften auf trockener Piste
  • sehr gutes Trockenhandling
  • kurze Bremswege
  • sehr gutes Lenkverhalten
  • brillanter Grip auf trockener Piste
  • kurze Bremswege
  • gute Aquaplaning-Reserven
  • sehr gutes Handling bei Nässe
  • gute Lenkpräzision
  • sicheres Fahrverhalten
  • harmonisches Fahrverhalten
  • überzeugende Kurvenstabilität
  • kurze Bremswege auf trockener Piste
  • kurze Bremswege auf trockener Piste
  • angenehmer Rollkomfort
  • geringer Rollwiderstand
  • gute Aquaplaning-Reserven
  • leises Vorbeifahrgeräusch
  • niedriger Rollwiderstand
  • leichtes Übersteuern bei Nässe
  • Längsaquaplaning
  • hoher Rollwiderstand
  • unruhiges Bremsen bei Nässe
  • lautes Abrollgeräusch
  • leichte Probleme bei Aquaplaning
  • Übersteuern auf nasser Piste
  • lange Bremswege auf nasser Piste
  • deutliches Übersteuern
  • wenig Grip auf nasser Piste

Info: Bei Notengleichheit in der Bestenliste sortieren wir ab sofort nach unseren internen Testergebnissen, in denen wir auf drei Nachkommastellen genau rechnen.WillBet App herunterladen – Android & iOS Version verfügbar

WillBet App herunterladen – Android & iOS Version verfügbar

20
20
20
20
20
20
20
Y
Y
Y
Y
Y
Y
Y
101
101
101
101
101
101
101
295
295
295
295
295
295
295
30
30
30
30
30
30
30
  • hohe Fahrsicherheit
  • ausgewogene Fahreigenschaften auf trockener Piste
  • sehr gutes Trockenhandling
  • kurze Bremswege
  • sehr gutes Lenkverhalten
  • brillanter Grip auf trockener Piste
  • kurze Bremswege
  • gute Aquaplaning-Reserven
  • sehr gutes Handling bei Nässe
  • gute Lenkpräzision
  • sicheres Fahrverhalten
  • harmonisches Fahrverhalten
  • überzeugende Kurvenstabilität
  • kurze Bremswege auf trockener Piste
  • kurze Bremswege auf trockener Piste
  • angenehmer Rollkomfort
  • geringer Rollwiderstand
  • gute Aquaplaning-Reserven
  • leises Vorbeifahrgeräusch
  • niedriger Rollwiderstand
  • leichtes Übersteuern bei Nässe
  • Längsaquaplaning
  • hoher Rollwiderstand
  • unruhiges Bremsen bei Nässe
  • lautes Abrollgeräusch
  • leichte Probleme bei Aquaplaning
  • Übersteuern auf nasser Piste
  • lange Bremswege auf nasser Piste
  • deutliches Übersteuern
  • wenig Grip auf nasser Piste

Info: Bei Notengleichheit in der Bestenliste sortieren wir ab sofort nach unseren internen Testergebnissen, in denen wir auf drei Nachkommastellen genau rechnen.WillBet App herunterladen – Android & iOS Version verfügbar

Fazit zum AUTO BILD Sommerreifen-Test VA 245/35 und HA 295/30 R 20 (2025)

Der Lotus Emira stellt höchste Ansprüche an die Reifen. Dennoch sind wir bei der Suche nach der idealen Mischbereifung in 20 Zoll fündig geworden. Der SportContact 7 von Continental setzt sowohl beim Bremsen auf nasser als auch auf trockener Fahrbahn Bestmarken und überzeugt zudem mit einem stabilen Fahrverhalten auf trockener Piste.
Fazit
"Wir testen immer bis ans Limit und ein Stück darüber hinaus", so Chef-Reifentester Dierk Möller.
Bild: Christoph Börries / AUTO BILD Sportcars
Ähnlich viele Sympathiepunkte in Sachen Fahrdynamik sammelt auch der perfekt ausbalancierte Pilot Sport 4S von Michelin. Vom Gripmax hingegen ist dringend abzuraten – auf nasser Fahrbahn wird er gefährlich.

Testsieger (2025): Continental SportContact 7 (95 Y/101 Y)

Test-Empfehlung

Continental

SportContact 7

1,2
sehr gut
  • Pro Iconhohe Fahrsicherheit
  • Pro Iconausgewogene Fahreigenschaften auf trockener Piste
  • Contra Iconleichtes Übersteuern bei Nässe
Amazon Logo