Mysteriöse Zahlen : Ruft der Ex-FBI-Chef zum Mord an Trump auf?

Geheimdienst-Direktorin Tulsi Gabbard will gegen einen langjährigen Trump-Kritiker vorgehen

Geheimdienst-Direktorin Tulsi Gabbard will gegen einen langjährigen Trump-Kritiker vorgehen

Foto: BRENDAN SMIALOWSKI/AFP

Er kostete Hillary Clinton (77) den Einzug ins Weiße Haus, später ermittelte er gegen US-Präsident Donald Trump (78): Der ehemalige FBI-Chef James Comey (64) hat sich in Washington viele Feinde gemacht. Jetzt drohen ihm Trump -Verbündete sogar mit Knast – wegen eines Instagram-Posts vom Strand!

Comeys Muschel-Foto zeigt vier Ziffern: 8647. Die Zahlen 86 und 47 ergeben einen Code: 86 kann im Englischen umgangssprachlich „Ablehnung“ bedeuten, die 47 steht für Trump, den 47. US-Präsidenten.

„8647“: Dieser Post versetzt Trump-Verbündete in Sorge.

„8647“: Dieser Post versetzt Trump-Verbündete in Sorge.

Foto: Comey/instagram

▶︎ Doch die 86 hat noch eine viel direktere Bedeutung: Immer wieder wird die Zahl auch mit „Töten“ übersetzt.

„James Comey ruft mal eben so zur Ermordung meines Vaters auf“, schreibt Trumps Sohn Donald Trump Jr. bei X. „Irre!“ Trump hatte im Wahlkampf 2024 bereits zwei Attentate überlebt.

Für Comey kann der Post Folgen haben. Der Secret Service hat angekündigt, ihn persönlich zu konfrontieren. Comeys Nachfolger als FBI-Boss, Kash Patel (45), und die Heimatschutzministerin Kristi Noem (53) haben die Unterstützung ihrer Behörden angeboten.

„Ich mache mir große Sorgen um das Leben des Präsidenten“, sagt Geheimdienst-Direktorin Tulsi Gabbard (44) dem Sender Fox News. Sie fordert: Comey muss „zur Verantwortung gezogen und hinter Gitter gesteckt werden“.

Auch Trump selbst hat sich zu Comeys Post geäußert: „Er weiß, was er tut. Er ruft laut und deutlich dazu auf, den Präsidenten zu ermorden.“

An dieser Stelle findest du Inhalte aus Twitter
Um mit Inhalten aus Twitter und anderen sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist Ihre jederzeit widerrufliche Einwilligung (über den Schalter oder über " Widerruf Tracking und Cookies " am Seitenende) zur Verarbeitung personenbezogener Daten nötig. Dabei können Daten in Drittländer wie die USA übermittelt werden (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO). Mit dem Aktivieren des Inhalts stimmen Sie zu. Weitere Infos finden Sie hier.

Der Ex-FBI-Chef löschte das Foto nach wenigen Stunden. Er habe nicht erkannt, dass das Foto als Aufruf zur Gewalt verstanden werden könne, so Comey in einem späteren Post.

Comey leitete das FBI von 2013 bis 2017. Kurz vor der Präsidentschaftswahl 2016 erklärte er öffentlich, dass das FBI gegen Trumps Konkurrentin Hillary Clinton ermittelt. Clinton erklärte später: Ohne Comeys Eingreifen „hätte ich gewonnen“!

Weniger als ein Jahr später feuerte Trump Comey – weil das FBI wegen russischer Einflussnahme auf die Präsidentenwahl in den USA ermittelte. Einen Tag später prahlte Trump gegenüber dem russischen Außenminister Lawrow, Comeys Entlassung habe ihn von großem Druck befreit. Das Verhältnis der beiden gilt seitdem als schwer belastet.

Haben Sie Fehler entdeckt? Möchten Sie etwas kritisieren? Dann schreiben Sie uns gerne!
WillBet App herunterladen – Android & iOS Version verfügbar