
Kommentar : Freiheit hat einen hohen Preis

Ein ukrainischer Soldat geht an beschädigten Gebäuden im Zentrum von Pokrowsk vorbei, dem Schauplatz der schwersten Gefechte mit den russischen Truppen in der Region Donezk
Deutschland wird die Militärausgaben in den nächsten Jahren massiv nach oben schrauben. Auf bis zu 200 Milliarden Euro jährlich.
Das ist verdammt viel Geld. Und die Regierung Merz hebelt dafür die wichtige Schuldenbremse aus. Allein die dauerhafte und sich zuspitzende Bedrohungslage durch Kreml-Diktator Putin macht diesen Schritt jedoch unumgänglich.
Putin führt seit mehr als drei Jahren einen brutalen Angriffskrieg in der Ukraine. Er zeigt kein Interesse an einem Frieden. Im Gegenteil!
Täglich dokumentiert Putin seine Brutalität, will vermeintlich Schwächere einschüchtern und vernichten.
Deutschland und das Nato-Bündnis müssen deshalb mehr denn je ein Signal der Stärke senden.
Wenn also jemand fragt: Warum geben wir so viel Geld für Verteidigung aus? – dann lautet die Antwort: Weil Freiheit in Zeiten wie diesen einen hohen Preis hat.