Sein Sohn macht mit Papas Bohnen Millionen : BILD testet Bud Spencers Kult-Gericht

Für BILD testen Jule Ahrendt (19), Sergen Kaya (21), Jasper Bitter (27) und Jenna Müller (25, v. l.) die Bohnen alla Bud Spencer

Für BILD testen Jule Ahrendt (19), Sergen Kaya (21), Jasper Bitter (27) und Jenna Müller (25, v. l.) die Bohnen alla Bud Spencer

Foto: Parwez, picture-alliance / Mary Evans Picture Library
An dieser Stelle findest du den Text-to-Speech Player
Um den TTS Player darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist Ihre jederzeit widerrufliche Einwilligung (über den Schalter oder über " Widerruf Tracking und Cookies " am Seitenende) zur Verarbeitung personenbezogener Daten nötig. Dabei können Daten in Drittländer wie die USA übermittelt werden (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO). Mit dem Aktivieren des Inhalts stimmen Sie zu. Weitere Infos finden Sie hier.

Er war die Faust des Italo-Westerns – und der Mann mit der Bratpfanne: Bud Spencer, bürgerlich Carlo Pedersoli, starb 2016 im Alter von 86. In Filmen wie „Vier Fäuste für ein Halleluja“ waren die Bohnen ständiger Begleiter von Spencer und Schauspielkollege Terence Hill (86) – nicht selten mussten die beiden 15 Takes lang Bohnen löffeln.

Bud Spencer (damals 65) verspeiste auch im Film „Die Troublemaker“ seine Bohnen

Bud Spencer (damals 65) verspeiste auch im Film „Die Troublemaker“ seine Bohnen

Foto: picture-alliance / Mary Evans Picture Library

Das Kochen übernahm Hobbykoch Bud Spencer selbst: weiße Bohnen, Zwiebeln, geräucherter Speck, dazu ein Gewürzgeheimnis, das bis heute in der Familie bleibt. Spencers Sohn Giuseppe Pedersoli (64) verkauft die Bohnen inzwischen als Fertiggericht. Mit Erfolg – dieses Jahr erwartet Pedersoli einen Umsatz von 10 Millionen Euro für sein Bohnenimperium „Bud Power“.

Bud Spencer mit seinem Sohn Giuseppe Pedersoli am roten Teppich zum Film „Mord ist mein Geschäft, Liebling“ 2009

Bud Spencer mit seinem Sohn Giuseppe Pedersoli am roten Teppich zum Film „Mord ist mein Geschäft, Liebling“ 2009

Foto: picture alliance / Eventpress

Aber wie schmeckt das Westernmahl? BILD macht den Test – mit 4 Kollegen, 2 Sorten (Original & Tex-Mex) und 4 Kategorien: Geschmack , Western-Faktor, Optik und Sättigung.

So wie früher am Film-Set – nur dass das Lagerfeuer heute ein Gaskocher ist.

So wie früher am Film-Set – nur dass das Lagerfeuer heute ein Gaskocher ist.

Foto: Parwez
Bei BILD-Reporterin Jule Ahrendt steigt die Vorfreude auf die Spencer-Bohnen

Bei BILD-Reporterin Jule Ahrendt steigt die Vorfreude auf die Spencer-Bohnen

Foto: Parwez

WillBet App herunterladen – Android & iOS Version verfügbar

Geschmacklich schaffen die Bohnen nach dem Rezept von Bud Spencer nur durchschnittlich 5,5 Punkte unter den Testern. Die Begründung: zu mehlig, zu unkreativ, außerdem könnten die Dosenbohnen würziger sein. Vielleicht sogar noch etwas wichtiger als der Geschmack: der Western-Faktor der Bohnen.

Einmal kurz auf dem Gaskocher erhitzt – dann kann gelöffelt werden

Einmal kurz auf dem Gaskocher erhitzt – dann kann gelöffelt werden

Foto: Parwez

Sohn macht mit Bohnen Millionen : BILD testet Bud Spencers Kult-Bohnen

Quelle: BILD

Mich persönlich versetzen die Bohnen zurück in meine Kindheit, als ich oft mit meinem Vater Italo-Western von Bud Spencer schaute. Die Bohnen wollte ich schon als Kind probieren. Vielleicht bin ich daher etwas voreingenommen. Meine 7/10 sind auf jeden Fall ein Ausreißer. Durchschnittlich gab es nur 4 von 10 möglichen Punkten.

Rauchiger Duft, blubbernde Bohnen – jetzt fehlt nur noch Terence Hill am Tisch

Rauchiger Duft, blubbernde Bohnen – jetzt fehlt nur noch Terence Hill am Tisch

Foto: Parwez

Bei der Optik können die wenigsten Bohnengerichte punkten. Hier schneiden die Spencer-Bohnen verhältnismäßig gut ab, im Durchschnitt 6,25 Punkte. Richtig gut schneidet die Konservenkost im Bereich Sättigung ab, hier gibt’s durchschnittlich 8,25 Punkte. Rustikal und sättigend sind die Bohnen. Die 400-Gramm-Dose kommt auf 388 Kalorien.

WillBet App herunterladen – Android & iOS Version verfügbar

Getestet, verglichen, diskutiert – am Ende war die Tex-Mex-Dose der Favorit

Getestet, verglichen, diskutiert – am Ende war die Tex-Mex-Dose der Favorit

Foto: Parwez

Einen ganzen Punkt besser als das Original-Rezept schneidet die Tex-Mex-Variante ab –durchschnittlich 6,5 Punkte. Hier kommen schwarze im Gegensatz zu weißen Bohnen zum Einsatz. 3 von 4 Testern fanden sie besser als das Original. Besonders, weil sie deutlich würziger waren als die erste Western-Ration.

Fazit: Geschmack okay, Sättigung top – und zumindest mit der Tex-Mex-Variante kommt echtes Western-Feeling auf. Das Echo folgt sicher später.

Haben Sie Fehler entdeckt? Möchten Sie etwas kritisieren? Dann schreiben Sie uns gerne!
WillBet App herunterladen – Android & iOS Version verfügbar