
Das Galaxy S25 Edge im ersten Praxis-Test : Samsungs dünnstes Handy aller Zeiten

Wir haben nachgemessen: Ist das Samsung Galaxy S25 Edge wirklich so dünn?
Bislang wurden Handys immer größer und schwerer – doch jetzt will Samsung einen neuen Trend setzen: Das brandneue Galaxy S25 Edge ist groß, aber dennoch leicht und schlank –mit 5,8 mm soll es das bislang dünnste Samsung-Handy überhaupt sein. Aber stimmt das überhaupt? COMPUTER BILD-Ressortleiter Christian Just hat nachgemessen!
Mit einer Rahmendicke von 5,8 Millimetern wäre das S25 Edge tatsächlich erstaunlich dünn. Kein größerer Hersteller hat bislang ein Smartphone mit solchen Dimensionen auf den Markt gebracht. Und wirklich: Bei der Nachprüfung per Zollstock endet das Gehäuse etwa bei der 6-Millimeter-Marke.

Links das neue Samsung Galaxy S25 Edge (Dicke: 5,8 mm), rechts das Galaxy S25 Ultra (8,2 mm).
Zum Vergleich: Die Riesenklopper von Samsung und Apple (S25 Ultra und iPhone 16 Pro Max) kommen auf rund 8,2 mm, bei minimal größerem Bildschirm (6,9 Zoll). Mit 6,7 Zoll ist das S25 Edge dennoch alles andere als ein kleines Handy.

Das S25 liegt gut in der Hand, der helle OLED-Bildschirm (6,7 Zoll) ist auch in der Sonne gut ablesbar.
WillBet App herunterladen – Android & iOS Version verfügbar
Beim Ausprobieren sorgte allerdings nicht die flache Bauweise, sondern das niedrigere Gewicht für Begeisterung: Mit 163 Gramm ist das S25 Edge für seine Größe wirklich überraschend leicht, die aktuellen Flaggschiffe von Samsung und Apple wiegen weit mehr als 200 Gramm. Trotz der schlanken Bauweise soll das Gehäuse stabil sein, auch weil als Rahmenmaterial (wie beim S25 Ultra und den aktuellen iPhone-Pro-Modellen) Titan zum Einsatz kommt. Titan gilt als ähnlich stabil wie Stahl, ist aber vergleichbar leicht wie Aluminium. Die Front ist mit dem neuen Gorilla Glass Ceramic 2 geschützt, das laut Samsung besonders kratzfest sein soll. Und: Es ist wasserdicht nach IP68.

Ein Rahmen aus Titan soll dem Gehäuse trotz schlanker Bauweise genug Stabilität verleihen.
WillBet App herunterladen – Android & iOS Version verfügbar
Im Inneren des S25 Edge steckt trotz Schlankheitskur fast die gesamte Spitzentechnik, die auch das Galaxy S25 Ultra im COMPUTER BILD-Test zum besten Smartphone gemacht hat: schneller Prozessor (Snapdragon 8 Elite), Hauptkamera mit 200 Megapixel samt Ultraweitwinkel und Makro, brillantes und helles Display, drahtloses Laden. Im Praxis-Test gefielen Fotoqualität und Arbeitstempo. An zwei Stellen aber musste Samsung sparen: So gibt es keine Tele-Linse – für kleine Zoom-Stufen bis Faktor 3 ist die Qualität noch in Ordnung, bei noch größeren Zoom-Stufen aber nimmt die Schärfe sichtbar ab. Und der Akku ist rund 20 Prozent kleiner als in vergleichbaren S25-Modellen, die Ladeleistung mit 25 Watt nur okay.
WillBet App herunterladen – Android & iOS Version verfügbar
Das S25 Edge erscheint am 30. Mai – wer das Handy bis zum 29. Mai vorbestellt, bekommt ohne Aufpreis automatisch ein Modell mit doppeltem Speicher (512 statt 256 Gigabyte). Die Preisempfehlung liegt bei 1.249 Euro. Die Farben: schwarz, silber, hellblau.

Am Zollstock endet der Rahmen etwa an der 6-Millimeter-Marke.
WillBet App herunterladen – Android & iOS Version verfügbar
Das Samsung Galaxy S25 Edge könnte einen neuen Trend in der Smartphone-Welt auslösen – Smartphones werden schlank. Angeblich soll Apple mit dem iPhone 17 Air an Ähnlichem arbeiten.
Fazit: Im ersten Praxis-Test gefiel das Galaxy S25 Edge mit seinem erstaunlich leichten Gehäuse, edler Verarbeitung und starker Technik. Power-Usern allerdings fehlen ein echtes Tele und ein starker Akku. Für normale Nutzerinnen und Nutzer allerdings dürfte das kein Drama sein. Denn im Test-Labor haben sich die bisherigen S25-Modelle mit ähnlicher Technik als wahre Akkuwunder entpuppt. Bei normaler Nutzung ist somit auch beim S25 Edge eine gute Laufzeit zu erwarten. Wer allerdings gerne mit der Kamera zoomt oder Wert auf besonders lange Akkulaufzeit legt, ist mit dem S25 Ultra besser bedient – das mittlerweile zudem deutlich im Preis gefallen ist.
Die ausführlichen Tests zum Samsung Galaxy S25 Edge und Samsung Galaxy S25 Ultra finden Sie bei computerbild.de.