Star-Koch verrät : Das ist Lafers Lieblingsrezept zum Muttertag

Zum Muttertag wird’s süß: Johann Lafer verrät das Lieblingsrezept aus Kindertagen – inspiriert von seiner Mutter

Zum Muttertag wird’s süß: Johann Lafer verrät das Lieblingsrezept aus Kindertagen – inspiriert von seiner Mutter

Foto: Gunnar Nicolaus/ZDF
An dieser Stelle findest du den Text-to-Speech Player
Um den TTS Player darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist Ihre jederzeit widerrufliche Einwilligung (über den Schalter oder über " Widerruf Tracking und Cookies " am Seitenende) zur Verarbeitung personenbezogener Daten nötig. Dabei können Daten in Drittländer wie die USA übermittelt werden (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO). Mit dem Aktivieren des Inhalts stimmen Sie zu. Weitere Infos finden Sie hier.

Wenn Johann Lafer an seine Kindheit zurückdenkt, kommt ihm vor allem eines in den Sinn: frische Biskuitroulade. „Ein Stück meiner kulinarischen Wurzeln“, sagt er – und meint damit nicht nur ein Rezept, sondern ein ganzes Lebensgefühl.

Die zarte Roulade, gefüllt mit fruchtiger Marillenmarmelade, ist für ihn ein Symbol der Liebe und der sonntäglichen Rituale mit seiner Mutter. „Die Biskuitroulade war für mich eine Herzensangelegenheit – ich wollte unbedingt eine backen, die mindestens ebenso gut schmeckte wie die meiner Mutter.“

Zum Muttertag teilt der Star-Koch genau dieses Rezept – als kleine, süße Verbeugung vor all den Müttern, die mit einfachen Zutaten und viel Herz die schönsten Erinnerungen schaffen.

WillBet App herunterladen – Android & iOS Version verfügbar

Zubereitungszeit: ca. 1 Std. + ca. 10 Min. Backzeit + 2 Std. Kühlzeit

Die zarte Roulade, gefüllt mit fruchtiger Marillenmarmelade, ist für Johann Lafer ein Symbol der Liebe und der sonntäglichen Rituale mit seiner Mutter

Die zarte Roulade, gefüllt mit fruchtiger Marillenmarmelade, ist für Johann Lafer ein Symbol der Liebe und der sonntäglichen Rituale mit seiner Mutter

Foto: Jörg Lehmann

Zutaten für 4–6 Personen:

  • 400 g reife Marillen (Aprikosen)
  • Saft von 1 Zitrone
  • 100 g Gelierzucker 3:1
  • 3 Blatt Gelatine
  • 4 Eier
  • 75 g Puderzucker
  • 1 Prise Salz
  • 80 g Mehl
  • 30 g Speisestärke
  • Puderzucker zum Bestäuben

Die Zubereitung:

  1. Marillen waschen, halbieren und entsteinen. Hälften mit Zitronensaft und Gelierzucker in einen hohen Becher geben und mit einem Mixstab fein pürieren. Marillenpüree in einen Topf umfüllen, aufkochen lassen, dann unter ständigem Umrühren 4 Min. sprudelnd kochen lassen. Topf vom Herd ziehen.
  2. Gelatine 4 Min. in kaltem Wasser einweichen. Blätter ausdrücken und in der heißen Marillenmarmelade auflösen. Marmelade im Kühlschrank vollständig erkalten lassen.
  3. Ofen auf 200 °C vorheizen. Eier mit Zucker in ca. 5 Min. mit dem Handrührgerät dick schaumig aufschlagen. Mehl mit Stärke mischen, zum Ei-Schaum sieben und behutsam unterheben.
  4. Biskuitmasse ca. 1 cm dick auf ein mit Backpapier belegtes Backblech streichen und im Ofen in etwa 10 Minuten backen. Anschließend den Biskuit auf ein mit Puderzucker bestäubtes Tuch stürzen, sodass das Backpapier oben ist. Backpapier abziehen.
  5. Ausgekühlte Marillenmarmelade gleichmäßig dünn auf den Biskuit streichen und ihn mithilfe des Tuchs zu einer Roulade aufrollen. Rolle für 2 Std. kalt stellen.
  6. Biskuitrolle mit Puderzucker bestäuben. Nach Belieben kann man mit einer an einer Gasflamme erhitzten Gabel ein Gittermuster in den Zucker einbrennen.

Johann Lafers Mutter lebt nicht mehr. „Es vergeht kein Tag, an dem ich nicht an unsere gemeinsamen Zeiten denke“, schrieb er 2022 in einem Facebook-Post – verbunden mit dem Wunsch, dass andere solche Momente mit ihren Müttern noch viele Jahre genießen können.

Sein Rezept mit Herz weckt Erinnerungen – und dient vielleicht auch als Anstoß, selbst den Schneebesen zu schwingen. Für Mama.

Haben Sie Fehler entdeckt? Möchten Sie etwas kritisieren? Dann schreiben Sie uns gerne!
WillBet App herunterladen – Android & iOS Version verfügbar