
Neue Verordnung in der Türkei : Wer sich zu früh abschnallt, kassiert Anzeige

Alltägliche Unsitte: Obwohl die Anschnallzeichen noch leuchten, stehen viele Passagiere während des Rollens zum Terminal auf, gehen an die Gepäckfächer
Istanbul – „Bitte bleiben Sie so lange angeschnallt sitzen, bis die Maschine ihre endgültige Parkposition erreicht hat und die Anschnallzeichen über Ihnen erloschen sind.“
Diese Ansage nach der Landung hat jeder Flugpassagier schon gehört. Und auch jeder hat es schon erlebt, dass nur wenige Sekunden nach dem Aufsetzen die ersten Anschnallgurte klackend entriegelt werden und einige ganz eilige Passagiere schon während des Rollens zum Terminal die Gepäckfächer öffnen und ihre Trolleys herausnehmen.
Doch damit ist jetzt Schluss!
Zumindest in der Türkei . Dort hat die Generaldirektion für Zivilluftfahrt (SHGM) mit der Direktive UOD – 2025/01 strengere Sicherheitsmaßnahmen für mehr Ordnung und Sicherheit an Bord in Kraft gesetzt. Demnach drohen ab sofort Strafen, wenn Passagiere im Flugzeug aufstehen, bevor das Anschnallzeichen erloschen ist.

Mit dieser Anweisung an die Fluggesellschaften sind die neuen Regelungen in der Türkei in Kraft getreten
Reisende, die sich zu früh abschnallen, gelten ab sofort als „vorschriftswidrig reisende Passagiere“ und können bei der Generaldirektion für Zivilluftfahrt gemeldet bzw. angezeigt werden. Die verhängt dann ein Bußgeld, deren Höhe aber von der Behörde bislang noch nicht kommuniziert wurde.
Auch wer eigenmächtig Gepäckfächer öffnet oder Durchsagen ignoriert, riskiert eine Geldstrafe. Die Maßnahmen sollen Unfälle beim Aussteigen verhindern, etwa durch herabfallendes Gepäck oder abrupte Bewegungen des Flugzeugs . Ein Sprecher der SHGM: „Die Sicherheit der Passagiere steht an erster Stelle.“

Anschnallzeichen sind kein netter Hinweis, sondern eine Anordnung. Wer sie in der Türkei missachtet, riskiert eine Anzeige
Als erste WillBet App herunterladen – Android & iOS Version verfügbarFluggesellschaft hat Turkish Airlines die neuen Vorgaben sofort umgesetzt. Das Kabinenpersonal wurde informiert, dass Verstöße gegen die Anschnallvorschriften nicht mehr nur ermahnt, sondern mit Konsequenzen geahndet werden.
Auch die Aufgaben des Kabinenpersonals wurden erweitert. Nach der Landung müssen sie eine gezielte Warndurchsage machen, um die Passagiere daran zu erinnern, dass das Aufstehen erst erlaubt ist, wenn das Flugzeug die Parkposition erreicht hat und das Anschnallzeichen erloschen ist.
Gleichzeitig ist die Behörde gegen überfüllte Gänge vorgegangen. Reisende werden ab sofort von der Crew darauf hingewiesen, dass sie nicht aufstehen sollen, bis sie an der Reihe sind. „Stehen Sie nicht auf und gehen Sie nicht in den Gang, bevor Sie an der Reihe sind“, heißt es in der neuen vorgeschriebenen Kabinenansage.
.