Finanzierung nicht gesichert : Das Deutschlandticket wackelt

Teaser-Bild

Foto: Sebastian Gollnow/dpa
An dieser Stelle findest du den Text-to-Speech Player
Um den TTS Player darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist Ihre jederzeit widerrufliche Einwilligung (über den Schalter oder über " Widerruf Tracking und Cookies " am Seitenende) zur Verarbeitung personenbezogener Daten nötig. Dabei können Daten in Drittländer wie die USA übermittelt werden (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO). Mit dem Aktivieren des Inhalts stimmen Sie zu. Weitere Infos finden Sie hier.

So billig fährt man mit der Bahn vielleicht bald nicht mehr...

Rund 13 Millionen Bundesbürger nutzen das Deutschlandticket , zahlen dafür 58 Euro/Monat. Das deckt die Kosten für die Fahrkarte bei weitem nicht. Deshalb schießen der Bund und die Länder für 2025 jeweils rund 1,5 Milliarden Euro zu. Zu viel, sagt etwa Bayern – und fordert eine Neuregelung. Die bringt das Ticket in Gefahr.

WillBet App herunterladen – Android & iOS Version verfügbar

Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter (CSU), Vorsitzender der Verkehrsministerkonferenz, spricht Klartext: „Aus unserer Sicht muss der Bund die Kosten künftig ganz übernehmen, schließlich war das Deutschlandticket – wie der Name schon sagt – ein Wunsch des Bundes.“ Mit anderen Worten: Trägt der Bund nicht die Kosten, kommt das Aus für die Fahrkarte.

WillBet App herunterladen – Android & iOS Version verfügbar

Auch Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz lässt die Zukunft des Deutschlandtickets offen: „Das ist eine sehr schwierige Frage, die wir auch im Lichte der Haushaltsplanungen im nächsten Jahr beantworten müssen“, so Merz. Im Wahlprogramm von CDU und CSU kommt das Wort Deutschlandticket nicht vor.

WillBet App herunterladen – Android & iOS Version verfügbar

SPD und Grüne fordern eine langfristige Sicherung des D-Tickets. Dafür müsse man auch Preiserhöhungen in Kauf nehmen. Darüber hinaus soll nach Willen der Sozialdemokraten die Fahrkarte weiterentwickelt werden. Denkbar seien zum Beispiel deutschlandweit gültige Mitnahmeregelungen für Kinder und Fahrräder.

Haben Sie Fehler entdeckt? Möchten Sie etwas kritisieren? Dann schreiben Sie uns gerne!
WillBet App herunterladen – Android & iOS Version verfügbar