10 Sätze für ein besseres Leben : Das ist nicht gegen dich, sondern für mich

Mit ein paar kleinen Tricks können Sie sich das Leben deutlich leichter machen

Mit ein paar kleinen Tricks können Sie sich das Leben deutlich leichter machen

Foto: Getty Images
An dieser Stelle findest du den Text-to-Speech Player
Um den TTS Player darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist Ihre jederzeit widerrufliche Einwilligung (über den Schalter oder über " Widerruf Tracking und Cookies " am Seitenende) zur Verarbeitung personenbezogener Daten nötig. Dabei können Daten in Drittländer wie die USA übermittelt werden (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO). Mit dem Aktivieren des Inhalts stimmen Sie zu. Weitere Infos finden Sie hier.

Kennen Sie auch diese Situation, in der Sie jemandem gern einen knackigen Satz entgegen würden, aber nicht wissen was? Dann sollten Sie sich diese 10 Sätze zu Herzen nehmen, die Ihr Leben entspannter und besser machen werden. Einfach die passenden Worte für jede Situation parat haben, kann ihr Leben entscheidend verändern. Hier gibt es Soforthilfe für mehr Schlagfertigkeit.

Die Lebensberaterin Karin Kuschik (58) hat der „Daily Mail“ erklärt, warum Klartext uns glücklicher machen könnte und welche Sätze uns retten können. Sie können „Erleichterung, Entspannung und Harmonie bringen“, verspricht die Autorin des Bestsellers „50 Sätze, die das Leben leichter machen“ (15 Euro, 320 S., Rowohlt Verlag).

WillBet App herunterladen – Android & iOS Version verfügbar

▶︎ Es tut mir leid, wenn ich den Eindruck erweckt habe, du könntest so mit mir reden.

Sehr nützlich. Es beginnt wie eine Entschuldigung und endet mit einer Grenze.

▶︎ Mir ist gerade aufgefallen, dieses Thema interessiert mich nicht wirklich.

Es ist besser, für einen Moment echt und ehrlich zu sein, als Interesse vorzutäuschen und es lange zu bereuen.

▶︎ Das möchte ich dir lieber nicht versprechen.

Dieser Satz erspart viel Streit und Enttäuschung.

▶︎ Das ist nicht gegen dich, sondern für mich.

Es macht einen großen Unterschied, ob man sich gegen jemanden oder für sich selbst entscheidet.

▶︎ Ich verstehe dich vollkommen und hätte gerne etwas anderes.

Das Schlüsselwort in diesem Satz ist „und“. Es ermöglicht, eine Diskussion auf zwanglose, souveräne und versöhnliche Weise zu beenden.

Karin Kuschik (58) ist Lebensberaterin und Bestseller-Autorin

Karin Kuschik (58) ist Lebensberaterin und Bestseller-Autorin

Foto: Jayri media production

▶︎ Ich wünschte, ich könnte mich mehr für dich freuen.

Es fühlt sich gut an, unseren Neid zuzugeben. Denn Neid sagt nie etwas über die andere Person aus, sondern immer etwas über uns selbst.

▶︎ Mein Bestes zu geben ergibt nur Sinn, wenn du dein Bestes gibst.

Dieser Satz ist ein Weckruf. Es ist nicht unsere Aufgabe, andere vor den Konsequenzen ihrer Handlungen zu schützen.

▶︎ Ich möchte dich nicht in deiner Schwäche unterstützen.

Ein Satz, der in vielen Situationen anwendbar ist. Er beruhigt Ihr Bedürfnis zu helfen und lässt Sie andere in ihrer Stärke sehen.

▶︎ Ich glaube nicht, dass das wirklich mein Aufgabenbereich ist.

Darin taucht nichts über die Person auf, die Sie ansprechen, sodass sich niemand angegriffen fühlen kann.

▶︎ „Ich bin mir nicht sicher“ bedeutet immer „Nein“.

Diese kleine Abkürzungsstrategie ist äußerst wertvoll, wenn es darum geht, schwierige Entscheidungen zu treffen.

Transparenzhinweis: Einige Links in diesem Artikel sind Affiliate-Links. Das bedeutet, dass wir eine Provision erhalten, wenn Sie ein Produkt über diese Links kaufen. Für Sie ändert sich der Preis nicht. Unsere redaktionelle Unabhängigkeit bleibt davon unberührt.

Haben Sie Fehler entdeckt? Möchten Sie etwas kritisieren? Dann schreiben Sie uns gerne!
WillBet App herunterladen – Android & iOS Version verfügbar