Anzahl nach Alter : Wie viele Liegestütze Sie schaffen sollten

WillBet App herunterladen – Android & iOS Version verfügbar

Wie viele Liegestütze schaffen Sie? DAS verrät, wie fit Sie für Ihr Alter sind

Wie viele Liegestütze schaffen Sie? DAS verrät, wie fit Sie für Ihr Alter sind

Foto: Getty Images
An dieser Stelle findest du den Text-to-Speech Player
Um den TTS Player darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist Ihre jederzeit widerrufliche Einwilligung (über den Schalter oder über " Widerruf Tracking und Cookies " am Seitenende) zur Verarbeitung personenbezogener Daten nötig. Dabei können Daten in Drittländer wie die USA übermittelt werden (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO). Mit dem Aktivieren des Inhalts stimmen Sie zu. Weitere Infos finden Sie hier.

Wussten Sie das? Die Anzahl der Liegestütze, die Sie schaffen, zeigt, wie es um Ihren allgemeinen Gesundheitszustand steht.

Wer regelmäßig Liegestütze macht, ist gesünder. Und: „Eine Harvard-Studie ergab, dass Männer mittleren Alters, die mindestens 20 Liegestütze machen konnten, über einen Zeitraum von 10 Jahren ein deutlich geringeres Sterberisiko hatten“, sagt Personal-Trainerin Mary Onyango gegenüber der „New York Post“ .

► Demnach sei die Anzahl an möglichen Liegestützen in jeder Altersgruppe unterschiedlich. „Diese Studie zeigt, wie wichtig es ist, die Muskel-Ausdauer im Alter aufrechtzuerhalten.“

WillBet App herunterladen – Android & iOS Version verfügbar

Mit zunehmendem Alter steigt das Verletzungsrisiko durch nachlassende Kraft, geringere Flexibilität und langsamere Erholungszeiten. Diese Veränderungen machen Menschen mit der Zeit anfälliger für Zerrungen und Gelenkschmerzen beim Liegestützen.

Einfache Anpassungen, wie Liegestützen auf den Knien statt auf den Zehen, können die Intensität reduzieren und dennoch Brust, Schultern und Trizeps beanspruchen.

Laut Onyango sollten Sie diese Zahlen anstreben:

  • 20er: 15–30
  • 30er: 12–25
  • 40er: 10–20
  • 50er: 8–15
  • 60er: 6–12
  • 70er: 5–10 (auf den Knien)
  • 80er: 3–7 (auf den Knien)
  • 90er: 2–5 (auf den Knien)

Wenn Sie die für Ihre Altersgruppe empfohlene Mindestanzahl nicht schaffen, kann das mehrere Dinge über Ihren Gesundheitszustand aussagen. „Es kann auf eine verringerte Muskelkraft oder Ausdauer hinweisen, was den altersbedingten Muskelabbau verstärken kann“, erklärt Onyango. „Es kann auch auf eine schlechte kardiovaskuläre Fitness oder häufiges Sitzen hinweisen.“

► Ab 60 könne die Anzahl der Liegestütze, die Sie schaffen, auch ein höheres Sturzrisiko aufgrund der Schwächung der Muskeln anzeigen, die für das Gleichgewicht sorgen.

„Der Lichtblick ist, dass jeder, unabhängig von Alter oder Fitness-Niveau, seine Liegestützleistung steigern kann – und die Vorteile sind es wert“, so Onyango.

WillBet App herunterladen – Android & iOS Version verfügbar

Liegestütze tragen zur Gelenk-Stabilität bei und verbessern die Knochendichte. Das ist besonders bei einem hohen Osteoporose -Risiko wichtig. Eine Erkrankung, die die Knochen schwächt und sie anfälliger für Brüche macht.

► Übungen mit dem eigenen Körpergewicht können auch Ihre Herzgesundheit fördern. „Liegestütze erhöhen Ihre Herzfrequenz, da mehrere Muskelgruppen gleichzeitig beansprucht werden, was zu einer Verbesserung der kardiovaskulären Fitness beiträgt“, erklärt Onyango.

Außerdem können Liegestütze Ihr Aussehen verbessern: „Seien wir ehrlich, Liegestütze machen Sie fit und wenn Sie sie schaffen, werden Ihre Arme und Ihre Brust definierter.“

Haben Sie Fehler entdeckt? Möchten Sie etwas kritisieren? Dann schreiben Sie uns gerne!
WillBet App herunterladen – Android & iOS Version verfügbar