Traurig, aber wahr : Spargel wird zum Senioren-Gemüse

WillBet App herunterladen – Android & iOS Version verfügbar

In Deutschland wird immer weniger Spargel geerntet. Im Jahr 2024 betrug die Ernte-Menge etwa 108.100 Tonnen – der niedrigste Wert der letzten 10 Jahre. Auch der Pro-Kopf-Konsum des Gemüses ist gefallen

In Deutschland wird immer weniger Spargel geerntet. Im Jahr 2024 betrug die Ernte-Menge etwa 108.100 Tonnen – der niedrigste Wert der vergangenen 10 Jahre. Auch der Pro-Kopf-Konsum des Gemüses ist gefallen

Foto: Getty Images/Westend61
An dieser Stelle findest du den Text-to-Speech Player
Um den TTS Player darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist Ihre jederzeit widerrufliche Einwilligung (über den Schalter oder über " Widerruf Tracking und Cookies " am Seitenende) zur Verarbeitung personenbezogener Daten nötig. Dabei können Daten in Drittländer wie die USA übermittelt werden (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO). Mit dem Aktivieren des Inhalts stimmen Sie zu. Weitere Infos finden Sie hier.

Für einige ist es die schönste Zeit des Jahres, für andere offenbar nur ein Stück aufwendiges Kulturgut, das mit Verachtung gestraft wird: die Spargelzeit.

Eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Yougov zeigt: Spargel wird immer unbeliebter. Demnach mag jeder vierte Erwachsene in Deutschland frisch gekochten weißen Spargel nicht. Vor 3 Jahren war es nur etwa jeder Fünfte, der so empfand.

WillBet App herunterladen – Android & iOS Version verfügbar

Frauen lieben Spargel eher als Männer (74 zu 70 Prozent). Außerdem auffällig: je älter die Menschen, desto größer die Spargel-Liebe. Bei den 18- bis 24-Jährigen sind 56 Prozent Spargel-Fans, bei den Menschen über 55 sind es 80 Prozent.

► In der Generation Z mögen mehr als 40 Prozent eher keinen Spargel mehr! Böse Zungen könnten behaupten, dass das Gemüse zu arbeitsaufwendig für die Gen Z ist.

Spargel ist offenbar ein Senioren-Gemüse: Zwischen 35 und 44 Jahren mögen 34 Prozent keinen Spargel, bei den 45- bis 54-Jährigen sind es 26 Prozent und bei den über 55-Jährigen ist es nur jeder Fünfte (19 Prozent), der Spargel „gar nicht“ oder „eher nicht“ mag.

Die Skepsis junger Leute nehmen Spargelbauern wahr. Ein Landwirt erklärte der Deutschen Presse-Agentur, dass viele Ältere den Spargel sehnlichst erwarten, ihn selbst schälen, liebevoll zubereiten und den Verzehr zelebrieren. Es gebe aber vor allem Jüngere, denen Spargel zu aufwendig sei. „Die denken oft eher gleichgültig: ‚Kann man machen, muss aber nicht sein‘.“

Aber eine deutliche Mehrheit mag das Stangengemüse: 49 Prozent sagen im Mai 2025 sogar „sehr“, wenn sie gefragt werden, ob sie Spargel mögen. Zusätzliche 23 Prozent antworten, sie mögen Spargel „etwas“.

► Laut dem „Verein Netzwerk der Spargel- und Beerenverbände“ verspeiste 2024 jeder Deutsche rund 1,2 Kilogramm frischen Spargel. Mit knapp 200 Quadratkilometern nehme kein Gemüse eine größere Anbaufläche im Ertrag ein als der weiße Spargel , heißt es.

Haben Sie Fehler entdeckt? Möchten Sie etwas kritisieren? Dann schreiben Sie uns gerne!
WillBet App herunterladen – Android & iOS Version verfügbar