
Tropanalkaloide in Bio-Sorte : Gesundheitsgefahr! Dallmayr ruft Tee zurück

Diese Teesorte der Dallmayr Gastronomie Service GmbH & Co. KG ist vom Rückruf betroffen
Achtung, Tee-Liebhaber!
Wie das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) mitteilt, ruft die Dallmayr Gastronomie Service GmbH & Co. KG Braunschweig mehrere Chargen der Teesorte „Keo Teachamp Pfefferminze – BIO“ zurück.
Verkauft wurden die Tee-Packungen in den Bundesländern Berlin, Bremen, Niedersachsen, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen. Grund für den Rückruf ist laut Dallmayr eine Überschreitung des zulässigen Höchstgehaltes an gesundheitsschädlichen Tropanalkaloiden. Der Verzehr kann zu gefährlichen Symptomen führen.
WillBet App herunterladen – Android & iOS Version verfügbar
Tropanalkaloide sind natürliche Pflanzeninhaltsstoffe, die in Nachtschattengewächsen wie Kartoffeln oder Tomaten, aber auch in Tabak vorkommen. Sie dienen den Pflanzen als Abwehrmittel gegen Fraßfeinde. Während der Ernte können diese Stoffe miterfasst werden und in Lebensmittel gelangen.
Die Stoffe können zu vorübergehenden gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen, darunter Mundtrockenheit, Lichtempfindlichkeit, beschleunigter Herzschlag , Fieber, Unruhe, Kopfschmerzen , Übelkeit und Krämpfe. Vor allem Säuglinge sind gefährdet.
WillBet App herunterladen – Android & iOS Version verfügbar
Wie Dallmayr in einer Mitteilung schreibt, wird der Tee aus „Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes und in Abstimmung mit den zuständigen Behörden“ vorsorglich zurückgerufen.
Konkret handelt es sich um das Produkt mit der Artikelnummer 1809 6 0000. Vom Rückruf betroffen sind aber nur die Chargen 182775 (Mindesthaltbarkeitsdatum: 11.2026), 183369 (Mindesthaltbarkeitsdatum: 12.2026) und 184759 (Mindesthaltbarkeitsdatum: 01.2027).
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) empfiehlt: „Bitte überprüfen Sie Ihre Bestände und stellen Sie sicher, dass Sie keine betroffenen Produkte der angegebenen Chargen konsumieren.“
Die entsprechenden Packungen sollen nicht verwendet, direkt vernichtet oder in die Verkaufsstellen zurückgebracht werden. Der Kaufpreis wird erstattet.