Bei Vodafone : Neues Warn-System schützt vor Betrugs-Anrufen

Fremde Telefonnummern, die im Dauerfeuer auf dem Handy anrufen, können richtig nerven

Fremde Telefonnummern, die im Dauerfeuer auf dem Handy anrufen, können richtig nerven

Foto: Vodafone
An dieser Stelle findest du den Text-to-Speech Player
Um den TTS Player darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist Ihre jederzeit widerrufliche Einwilligung (über den Schalter oder über " Widerruf Tracking und Cookies " am Seitenende) zur Verarbeitung personenbezogener Daten nötig. Dabei können Daten in Drittländer wie die USA übermittelt werden (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO). Mit dem Aktivieren des Inhalts stimmen Sie zu. Weitere Infos finden Sie hier.

Kennen Sie das Problem auch? Ständig klingelt das Telefon – unbekannte Nummer, oft aus dem Ausland. Und das, obwohl man doch in Spanien niemanden kennt. Vor diesen Betrugs-Anrufen will Vodafone seine Kunden jetzt mit einem Hinweis warnen.

Der Mobilfunk-Anbieter hat ein Warn-System eingeführt, das vor Telefon-Abzocke schützen soll. Bekommt ein Vodafone-Kunde einen Anruf von einer dubiosen Nummer, so erscheint ab sofort die Anzeige „Vorsicht: Betrug möglich!“ auf seinem Smartphone -Display, wie das Unternehmen in Düsseldorf mitteilte.

► Der Spam-Warner ist laut Michael Reinartz, Innovationschef von Vodafone Deutschland, ab sofort automatisch aktiv. Auch bei Kunden anderer Firmen aus dem Vodafone-Netz, wie etwa Freenet, soll besagte Warnung angezeigt werden.

Bei dem Warn-System greift Vodafone auf einen Datenpool zurück, in dem fragwürdige Telefonnummern hinterlegt sind. Darunter aufdringliche Hotlines, die für ihre Anrufe eigentlich die Einwilligung des Verbrauchers benötigen. Aber auch Kriminelle sind unter den Anrufern, die durch Telefonate persönliche Daten oder Geld ergaunern wollen.

Da Betrüger allerdings häufig die Nummer wechseln, kann es auch künftig sein, dass ein Anruf keinen Betrugshinweis auslöst und Vodafone-Kunden nicht gewarnt werden.

Samsung -Nutzer können solche Warnungen schon länger aktivieren. Hat ein Vodafone-Kunde die Funktion mit seinem Samsung-Handy aktiviert, bekommt er nur die Samsung-Hinweise und nicht die von Vodafone . Die Systeme greifen auf verschiedene Datenpools zurück.

Die Deutsche Telekom teilt mit, dass ihre amerikanische Tochter T-Mobile US bereits Anti-Scam-Services einsetze. „Für Deutschland denkt das Unternehmen darüber nach“, heißt es. „So könnte der SMS-Firewall in absehbarer Zeit auch eine Scam-Firewall folgen.“ Bei O2 Telefónica ist es ähnlich. Man arbeitet an eigenen Maßnahmen, um Kunden zu warnen.

Haben Sie Fehler entdeckt? Möchten Sie etwas kritisieren? Dann schreiben Sie uns gerne!
WillBet App herunterladen – Android & iOS Version verfügbar