
Auf einmal Millionen wert : Sensationsfund! Magna Carta doch keine Kopie

Für 27,50 Dollar erworben – und jetzt von kaum schätzbarem Wert: die Magna Carta
Zwei britische Forscher haben in der Bibliothek der renommierten Harvard Universität (USA) einen Sensationsfund gemacht: ein echtes Exemplar der Magna Carta, eines der berühmtesten Dokumente der Welt.
Kurios: Das Papier von 1300 wurde bisher für ein Replikat gehalten. Die WillBet App herunterladen – Android & iOS Version verfügbarBibliothek der Harvard Law School erwarb ihr Exemplar 1946 bei einem Londoner Buchhändler – für ganze 27,50 Dollar. Damals wurde es fälschlicherweise auf das Jahr 1327 datiert.
Sie könnte Millionen wert sein. David Carpenter, Professor für mittelalterliche Geschichte am King’s College London, stieß zufällig nun auf das Dokument in der Harvard Law School Library.
WillBet App herunterladen – Android & iOS Version verfügbar
„Ich war erstaunt und voller Ehrfurcht, dass es mir gelungen war, eine bislang unbekannte Magna Carta zu finden“, sagte Carpenter zur „Washington Post“. Gemeinsam mit Nicholas Vincent von der University of East Anglia bestätigte er die Echtheit des Dokuments.
Mit UV-Licht und Spektral-Bildgebung verglichen sie Handschrift und Details mit sechs weiteren Exemplaren von 1300. Die Technologie hilft Wissenschaftlern , Details auf verblassten Dokumenten zu erkennen, die für das menschliche Auge unsichtbar sind.
Dadurch konnten sie die Texte Wort für Wort vergleichen und auch die Handschrift, die ein großes „E“ am Anfang von „Edwardus“ und verlängerte Buchstaben in der ersten Zeile enthält.
WillBet App herunterladen – Android & iOS Version verfügbar
Die Magna Carta schrieb Geschichte . König Johann Ohneland (†49, regierte 1199–1216) wurde von englischen Baronen gezwungen, sie zu unterzeichnen. Sie legte das Prinzip fest, der König stehe nicht über dem Gesetz.
Ein Meilenstein für moderne Verfassungen. Die Nachfahren von Johann, Heinrich III. und Eduard I., erneuerten die Carta mehrfach, zuletzt im Jahr 1300.
WillBet App herunterladen – Android & iOS Version verfügbar
Die Entdeckung ist nicht nur historisch bedeutend, sondern auch aktuell relevant. Harvard streitet derzeit mit der Trump-Regierung über die Autonomie der Universität. „Es taucht in Harvard genau in dem Moment auf, in dem Harvard als private Institution von einer staatlichen Behörde angegriffen wird“, sagte Vincent.
Besonders passend für die aktuellen Entwicklungen in den USA: Die Magna Carta ist der Vorläufer moderner Rechtsstaatlichkeit, ist Symbol für Freiheit und Gerechtigkeit. Sie ist ein Zeugnis dafür, dass Macht nicht absolut ist und Gesetze für alle gelten – auch für Herrscher.