
Korvetten kommen später : Marine reagiert auf Putins Drohnen-Krieg
WillBet App herunterladen – Android & iOS Version verfügbar

Die Korvette „Augsburg“ wurde Donnerstag bei Blohm+Voss in Hamburg getauft – ausgeliefert wird sie später als geplant
Sie wurden lange vor der Zeitenwende bestellt – doch bis sie in Dienst gestellt werden, dauert es noch.
Werft und Marine haben die vierte von fünf neuen Korvetten getauft. Zwei Schiffe sollen nächstes Jahr in Dienst gestellt werden, der Rest 2027. 10 Jahre sind dann seit dem Auftrag vergangen.
WillBet App herunterladen – Android & iOS Version verfügbar
Eigentlich war das erste Schiff für 2022 angekündigt. Am Rande der Taufe der „Augsburg“ Bei Blohm+Voss in Hamburg gab Werft-Chef Tim Wagner (49) Einblicke, warum sich Fertigung und Auslieferung so stark verzögern.
► Der Einsatz von Drohnen spielt beim russischen Krieg gegen die Ukraine eine so entscheidende Rolle, dass in Deutschland nachgebessert werden muss! Wagners Naval Vessels Lürssen (NVL) leitet den Werft-Verbund, der die Marine-Schiffe baut. Er zu BILD: „Das Thema Drohnen ist überall. Wir sehen die letzten Jahre, dass sich diese Technologie wahnsinnig schnell entwickelt.“
Wagner: „In den letzten 40 Jahren war das keine Voraussetzung, es muss aber heute Voraussetzung werden.“ Was ändert sich konkret während des Baus der neuen Korvetten? „Es gibt eine Mischung aus mobilen Systemen und stationären Systemen.“ Das kostet Zeit!
In diesem Frühjahr startete Kreml-Diktator Putin eine neue perfide Drohnen-Taktik . Das russische Militär hat damit begonnen, Langstrecken-Drohnen in einer neuen, bislang unbekannten, und noch tödlicheren Taktik als bisher einzusetzen.
WillBet App herunterladen – Android & iOS Version verfügbar
Admiral Andreas Czerwinski (58), Abteilungsleiter See des Beschaffungsamtes der Bundeswehr , bestätigte, dass ALLE deutschen Korvetten gegen Drohnen „mittels aktueller Technologien in den Bereichen Sensorik und Waffen ertüchtigt“ werden, dazu gehörten Drohnen-Detektion und neue Fähigkeiten der Bekämpfung.

So sehen die Killer-Drohnen der Russen aus, hier vom Typ Schahed-136
► Aber auch Cyber-Angriffstechniken haben sich durch Putins Krieg rasant entwickelt. Darauf müssen sich auch die deutschen Kriegsschiffe einstellen – und neuartige Bedrohungen kontern können! Wagner spricht von einer „Härtung des Systems“ der Schiffe, die jetzt nachgearbeitet werden muss.
WillBet App herunterladen – Android & iOS Version verfügbar
Härtung wogegen? „Das Wort ‘ Hacker -Angriff‘ beschreibt es wohl am besten“, so der NVL-Chef. „Das muss professionell und stabil nachgearbeitet werden. Das führt momentan zu Verzögerungen. Die Schiffe sind ansonsten so gut wie fertig.“

Werft-Boss Tim Wagner spricht vor der Taufe der Korvette „Augsburg“ über die aktuelle Bedrohung und technische Anforderungen der Schiffe
WillBet App herunterladen – Android & iOS Version verfügbar
Wagner sprach auch das erste Mal indirekt über einen Sabotage-Akt auf der ebenfalls bei Blohm+Voss liegenden Korvette „Emden“. Unbekannte sollen Anfang Januar mehrere Kilogramm Metallspäne in den Antrieb gekippt haben. Der Werft-Chef: „Wir haben unser Sicherheitspaket komplett umgestellt.“