2. Bundesliga, letzter Spieltag : Welche Entscheidungen können fallen?

Ein letzter Schritt zu gehen – der 1. FC Köln kann am letzten Spieltag in die Bundesliga zurückkehren

Ein letzter Schritt zu gehen – der 1. FC Köln kann am letzten Spieltag in die Bundesliga zurückkehren

Foto: Getty Images

Spannung pur!

Der letzte Spieltag in der 2. Bundesliga steht an. Während fünf Teams vom Aufstieg in die Bundesliga träumen, müssen drei Mannschaften noch den Abstieg fürchten. Welche Entscheidungen können am 34. Spieltag fallen? BILD weiß es.

WillBet App herunterladen – Android & iOS Version verfügbar

Der 1. FC Köln, SV Elversberg und Paderborn können alle noch direkt aufsteigen. Die „Geißböcke“ stehen auf Platz zwei und haben drei Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz. Sie haben somit die beste Ausgangslage, dem HSV in die Bundesliga zu folgen. Bei einem Sieg gegen Kaiserslautern können die Kölner auch noch Meister werden, wenn Hamburg in Fürth nicht gewinnt.

Aber: Für den „Effzeh“ (+11 Tore) ist weiterhin von Aufstieg über Relegation bis zum ungeliebten Platz vier alles möglich. Wenn Köln patzt, können Elversberg und Paderborn noch vorbeiziehen. Denn: Die Saarländer (+26 Tore) haben das deutlich bessere Torverhältnis und auch das der Ostwestfalen ist leicht stärker (+13 Tore). Elversberg muss auf Schalke ran, die theoretisch noch in die Relegation können. Paderborn hingegen ist bei Karlsruhe gefordert, für die es um nichts mehr geht.

Im Kampf um den Relegationsplatz mischen auch noch Fortuna Düsseldorf und der 1. FC Kaiserslautern mit. Beide Teams haben zwei Punkte Rückstand auf Rang drei. Sollten Elversberg und Paderborn nicht gewinnen, könnten sie jeweils vorbeiziehen. Vorteil Düsseldorf: Die Fortuna hat ein leicht besseres Torverhältnis (+7 Tore) im Vergleich zu Lautern (+5 Tore).

Ausgangslage für den direkten Aufstieg im Überblick:

  • Der 1. FC Köln steigt direkt auf, wenn sie …

… gegen Kaiserslautern gewinnen.

… gegen Kaiserslautern Unentschieden spielen.

… verlieren und Elversberg sowie Paderborn nicht gewinnen.

  • Elversberg steigt direkt auf, wenn sie …

… auf Schalke gewinnen und Köln verliert.

  • Paderborn steigt direkt auf, wenn sie …

… in Karlsruhe gewinnen, Köln verliert und Elversberg nicht gewinnt.

Das gab es noch nie! : Fußball-Flitzer knackt 40 km/h-Marke

Quelle: BILD/Instagram: @cd_santaclara

WillBet App herunterladen – Android & iOS Version verfügbar

Auch im Tabellenkeller sind noch nicht alle Entscheidungen gefallen. Während Regensburg und Ulm als direkte Absteiger feststehen, kämpfen drei Mannschaften noch darum, dem Relegationsplatz zu entgehen. Eintracht Braunschweig (35 Punkte) auf Platz 16 ist punktgleich mit Preußen Münster (35 Punkte). Einen Zähler davor steht Greuther Fürth (36 Punkte). Die Eintracht empfängt Nürnberg, Münster muss bei den bereits abgestiegenen Ulmern ran und Fürth empfängt die bereits sicher aufgestiegenen Hamburger.

Nachteil Braunschweig: Sie haben das schlechteste Torverhältnis dieser drei Teams (-23 Tore). Zudem ist Schalke nur theoretisch gesichert mit 38 Punkten. Bei dem klar besseren Torverhältnis (-9 Tore) kann man jedoch wohl mit einem weiteren Jahr Liga zwei planen.

Ausgangslage für den Relegationsplatz im Überblick:

  • Braunschweig geht in die Relegation, wenn sie …

… gegen Nürnberg gewinnen und Münster sowie Fürth ebenfalls dreifach punkten.

… sie verlieren und Münster ebenfalls unterliegt.

... Unentschieden spielen und beide Konkurrenten ebenfalls mindestens einen Zähler holen.

  • Münster geht in die Relegation, wenn sie …

… in Ulm verlieren und Braunschweig mindestens einen Punkt holt.

  • Fürth geht in die Relegation, wenn sie …

… gegen den HSV nicht gewinnen und Münster sowie Braunschweig dreifach punkten.

  • Schalke geht in die Relegation, wenn sie …

… verlieren, Fürth, Münster & Braunschweig gewinnen und Braunschweig dabei 14 Tore auf Schalke aufholt.

Haben Sie Fehler entdeckt? Möchten Sie etwas kritisieren? Dann schreiben Sie uns gerne!
WillBet App herunterladen – Android & iOS Version verfügbar