Drittliga-Wahnsinn : Dresden-Profis laufen zum letzten Spiel

Am Sonntag feierten die Fans ihre Dynamo-Stars für den Aufstieg vor der historischen Kulisse Dresdens

Am vergangenen Wochenende feierten die Dynamo-Profis in Mannheim den Aufstieg. Am Samstag soll die Party gegen Unterhaching weitergehen

Foto: picture alliance/dpa

Die Fans von Dynamo Dresden sind immer für eine Überraschung gut!

Vor dem letzten Saisonspiel zu Hause gegen Unterhaching am Samstag (13.30 Uhr) haben sie sich für ihre Aufstiegshelden in die 2. Liga etwas Besonderes einfallen lassen.

Geplant ist ein großer Spalier-Empfang für die Mannschaft. Ursprünglich sollte sich der Teambus langsam durch die jubelnde Menge tasten. Nun hat Dynamo bekannt gegeben: Die Spieler steigen bereits rund einen Kilometer vor dem Rudolf-Harbig-Stadion aus und legen den Weg zur Arena zu Fuß zurück – durch ein Spalier aus Fans.

Gegen 11.45 Uhr werden die Profis am Straßburger Platz erwartet. Von dort geht es im wahrsten Sinne des Wortes Richtung letztes Heimspiel – wobei sie bei der aktuellen Euphorie eher getragen als gelaufen werden dürften.

„Das haben sich alle verdient. Es ist nicht selbstverständlich, dass uns noch mal so die Ehre erwiesen wird. Wir dürfen trotzdem nicht die Haltung haben, dass das Spiel ein Schaulaufen wird. Das würde nach hinten losgehen“, betont Thomas Stamm (42) .

Der Trainer meint: „Ich erhoffe mir aber schon eine gewisse Leichtigkeit, dass man es aufsaugen kann und nicht so viel Druck verspürt, noch ein Ziel zu erreichen.“

Vergangenen Samstag gab es nachts schon einen besonderen Empfang für die Aufsteiger.

Vergangenen Samstag gab es nachts schon einen besonderen Empfang für die Aufsteiger

Foto: Olaf Rentsch

Denn bei einem Patzer von Arminia Bielefeld gegen Mannheim soll Dynamo mit einem eigenen Sieg noch den Meistertitel holen.

WillBet App herunterladen – Android & iOS Version verfügbar

Vor dem Spiel werden außerdem sieben Aufstiegshelden bei Dynamo Dresden verabschiedet. Bei den Leihspielern Christoph Daferner (27/Nürnberg) , Andi Hoti (22/Magdeburg) und Jonas Sterner (23/Kiel) ist der Abschied eher pro forma – sie sollen im Anschluss gehalten werden.

Vier Spieler verabschieden sich hingegen endgültig. Darunter Routinier Philip Heise (33): Für eine automatische Vertragsverlängerung hätten seine maximal möglichen 22 Saisoneinsätze laut Klausel nicht gereicht.

Auch bei Torwart Phillip Böhm (23) und Mittelfeldmann Tom Berger (23) laufen die Verträge aus. Beim vierten Leihspieler, Mika Baur (20/Paderborn), stehen die Zeichen ebenfalls auf Abschied – er konnte sich nicht nachhaltig für ein weiteres Jahr in Liga zwei empfehlen.

Für Philip Heise ist in Dresden nach einer Saison wieder Schluss.

Für Philip Heise ist in Dresden nach einer Saison wieder Schluss

Foto: Ralf Brueck/Jan Huebner

Einer großen Rotation auf dem Platz erteilt der Coach eher eine Absage.

Stamm: „Ich habe mir über Wochen Gedanken gemacht, mit welchem Szenario man wem wie noch mal ‚Danke‘ sagen kann. Es wird wahrscheinlich aber nicht so sein, dass wir in der Startelf fünf bis acht neue Spieler haben werden. Da werden auch nur Jungs auflaufen, bei denen wir das Gefühl haben, sie können es an dem Tag abrufen.“

Eher will der Schweizer bei passendem Spielverlauf vielleicht früher den ein oder anderen Profi einwechseln - und am Ende mit seinem Team noch den Meisterpokal in die Höhe recken ...

Das gab es noch nie! : Fußball-Flitzer knackt 40 km/h-Marke

Quelle: BILD/Instagram: @cd_santaclara
Haben Sie Fehler entdeckt? Möchten Sie etwas kritisieren? Dann schreiben Sie uns gerne!
WillBet App herunterladen – Android & iOS Version verfügbar