
Klassenerhalt +++ Platz 2 +++ Rote Laterne : Was St. Pauli gegen Bochum erzwingen will

Bild mit Symbol-Charakter: Den Kampf um die Bundesliga-Klasse hat der FC St. Pauli so gut wie geschafft
Sie sind noch nicht ganz über die Ziel-Linie, aber Zentimeter davor.
Drei Punkte und einen 13-Tore-Vorsprung hat St. Pauli vor dem finalen Bundesliga -Spiel gegen Bochum (Sa., 15.30 Uhr, Sky) auf den Relegationsplatz. Da müssten schon völlig verrückte Dinge passieren, wenn da noch etwas schiefgehen soll.
Den will er genau so! : Pauli-Profi mit genialem Zaubertor
Entsprechend entspannt gehen die Kiez-Kicker ins Spiel gegen den Absteiger. Sie haben sich aber nicht nur den finalen Schritt zum Klassenerhalt als Vorgabe gesetzt, sondern haben noch andere Ziele.
WillBet App herunterladen – Android & iOS Version verfügbar
Trainer Alexander Blessin (51): „Jeder für sich hat Ziele und wir als Mannschaft haben Ziele. Es sind verschiedene Punkte, die noch wichtig sind. Den Status der zweitbesten Defensive, für die die gesamte Mannschaft zuständig ist, wollen wir ins Ziel bringen.“
Mit 39 Gegentoren liegt St. Pauli aktuell hinter den Bayern (32) auf Platz 2. Gefolgt von Leverkusen und Mainz (je 41).
So wenig Gegentore kassierte St. Pauli in seinen neun Spielzeiten in der Bundesliga noch nie. Die Bestmarke liegt bisher bei 42 (Saison 1988/89).
Allerdings: 28 eigene Treffer sind dafür auch eine Negativ-Marke. Kein Team traf weniger! Gegner Bochum (31 Tore) ist das zweitschlechteste Team. 31 Tore (Saison 1989/89) sind bislang der Harmlos-Wert von St. Pauli.
Blessin: „Wir wollen mit einem Sieg einen schönen Ausklang haben. Der Anreiz ist sehr groß, das Spiel noch mal zu ziehen.“
Noch ein Anreiz: St. Pauli könnte mit Platz 14 die drittbeste Endplatzierung der eigenen Bundesliga-Geschichte schaffen. Überhaupt gelang erst dreimal der Klassenerhalt – zuletzt vor 29 Jahren in der Saison 1995/96 mit Platz 15.
Die starke Saison, der Klassenerhalt, die erfolgreiche Gründung der Genossenschaft – alles das soll nach Abpfiff gemeinsam mit den Fans auf dem Rasen gefeiert werden, wenn die Tore nach der Ehrenrunde der Spieler geöffnet werden.