Motorsport-Fans aufgepasst : Das gab es noch nie! Qualifying in Tokio abgesagt

Maximilian Günther (DS Penske) wird nach der Absage des Formel-E-Qualifyings von Position 9 ins Rennen gehen

Maximilian Günther (DS Penske) wird nach der Absage des Formel-E-Qualifyings von Position 9 ins Rennen gehen

Foto: picture alliance / DPPI media

Das ist einmalig!

In der Formel E sollte heute Nacht um 3.20 Uhr (10.20 Uhr Ortszeit) eigentlich das Qualifying für das erste von zwei Rennen an diesem Wochenende in Tokio über die Bühne gehen. Doch weil der Regen einfach nicht nachließ und es stehendes Wasser auf der Fahrbahn gab, musste das Qualifying nach mehreren Verschiebungen aus Sicherheitsgründen abgesagt werden.

Es ist ein außergewöhnlicher Vorgang: Ein Qualifying wurde in der Geschichte der Formel E noch nie abgesagt.

Um 4.02 Uhr deutscher Zeit wurde die finale Entscheidung über den Ausfall der Quali getroffen. Rennleiter Marek Hanaczewski: „Wir sind gezwungen, das Qualifying abzusagen.“

Die Folge: Anstelle der Quali zählen laut Reglement die Ergebnisse des 2. Freien Trainings über die Startreihenfolge des Rennens am Samstag. Dieses hatte, ebenfalls unter schwierigen Streckenbedingungen, noch stattfinden können.

An dieser Stelle findest du Inhalte aus Instagram
Um mit Inhalten aus Instagram und anderen sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist Ihre jederzeit widerrufliche Einwilligung (über den Schalter oder über " Widerruf Tracking und Cookies " am Seitenende) zur Verarbeitung personenbezogener Daten nötig. Dabei können Daten in Drittländer wie die USA übermittelt werden (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO). Mit dem Aktivieren des Inhalts stimmen Sie zu. Weitere Infos finden Sie hier.
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Instagram
Um mit Inhalten aus Instagram und anderen sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist Ihre jederzeit widerrufliche Einwilligung (über den Schalter oder über " Widerruf Tracking und Cookies " am Seitenende) zur Verarbeitung personenbezogener Daten nötig. Dabei können Daten in Drittländer wie die USA übermittelt werden (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO). Mit dem Aktivieren des Inhalts stimmen Sie zu. Weitere Infos finden Sie hier.

Davon profitiert der Gesamtführende Oliver Rowland (115 Punkte/Nissan). Er hatte das 2. Freie Training gewonnen und geht somit von der Pole-Position in das Rennen. Hinter ihm folgen Edo Mortara (Mahindra) und Norman Nato (Nissan). Maximilian Günther (DS Penske) wird 9., der amtierende Weltmeister Pascal Wehrlein (Porsche) schaffte es nicht in die Top-10 – ebenso sein Team-Kollege Antonio Felix da Costa.

Erster Erfolg nach 6 Jahren : Formel-E-Märchen in Monaco

Quelle: RedBull Media

Interessant: Im Gegensatz zum sonst üblichen Vorgehen entfallen die drei Bonuspunkte für den Gewinner der Pole-Position.

Stand jetzt kann der E-Prix trotz der Wettersituation in Tokio um 8.15 Uhr (15.15 Uhr Ortszeit) über die Bühne gehen – also mit 15 Minuten Verspätung. Der Zeitplan ist eng, da in Tokio ein „Double Header“ stattfindet – heißt: am Sonntag gibt es ein 2. Rennen, für das es im Normalfall auch ein Qualifying geben wird.

Wichtig für Motorsport-Fans: Die Freien Trainings sind auf der offiziellen Website der Formel E zu sehen, Qualifyings und Rennen überträgt der kostenlose Privatsender DF1.

Haben Sie Fehler entdeckt? Möchten Sie etwas kritisieren? Dann schreiben Sie uns gerne!
WillBet App herunterladen – Android & iOS Version verfügbar