
„Kolk 17“-Wiedereröffnung : Mit wem tanzt Barbara Becker da?

Party-Stimmung: Barbara Becker (58) tanzt ausgelassen mit einem Darsteller des „Kolk 17“-Theaters
Frühlingsgefühle im hohen Norden! Zuletzt sah man Barbara Becker ganz in Amore durch Mailand schlendern. Sie hakte sich bei ihrem Marcello unter, für den sie von Miami in die italienische Metropole zog. Es wurde gelacht, gescherzt, geküsst, Fans freuten sich über Barbaras Glück . Jetzt wurde die Pilates-Ikone gut gelaunt auf einer Tanzfläche erwischt – ihr Gegenüber sah allerdings so gar nicht nach ihrem Liebsten aus.
Party-Stimmung, wilder Tanz – doch, wer tänzelt da mit Alien-Maske um Barbara Becker rum? Nein, es ist kein Verflossener, der inkognito bleiben wollte, auch kein Ex-Mann Boris, mit dem sie sich blendend versteht. Barbara feiert hier die Wiedereröffnung des „Kolk 17 Figurentheaters“ in Lübeck – europaweit das größte seiner Art.

Ein Werk aus der Sammlung des „Kolk 17 Figurentheaters“ wird am berühmten Lübecker Holstentor vorbei gezogen
WillBet App herunterladen – Android & iOS Version verfügbar
Der Grund für die Party? Fast sieben Jahre lang war das „Kolk 17 Figurentheater“ zu Gast im Europäischen Hansemuseum in Lübeck. Jetzt sind Figuren, Masken und Kostüme in die frischsanierten Gebäude in der Straße Kolk zurückgekehrt.
Die Erneuerung hat einen zweistelligen Millionenbetrag gekostet. Dass die nun beendet ist, freut hunderttausende Puppenfans in ganz Europa. Denn: Das Kolk 17 beherbergt neben dem Theater auch ein Museum für die Geschichte und Gegenwart des Puppentheaters in Europa, Afrika und Asien.

Hatten Spaß am Theater spielen: Sonya Kraus (51, v.l.), Enie van de Meiklokjes (50), Barbara Meier (38) und Barbara Becker in Lübeck
Die Sammlung umfasst über 20.000 Exponate, die größten zogen in einer Prozession vor tausenden Schaulustige zurück in ihr angestammtes Gebäude. Angeführt wurde der Zug von einem fast fünf Meter langen U-Boot, es folgten Puppenspieler und Mitarbeiter des Kolk 17 mit den Theaterfiguren, die während der Sanierung ausgelagert waren.
Es ist „ein magischer Ort voller Geschichte und Geschichten“, schwärmt Prof. Dr. Wolfgang Sandberger, Vorstandsvorsitzender der Possehl-Stiftung, der das „Kolk 17 Figurentheater & Museum“ betreibt. Dies sei eine „europaweit einzigartige Institution mit besonderer Strahlkraft“, ergänzt Pressesprecherin Nina-Kristin Rosin.
Wohl auch deshalb flogen Promis wie Sonya Kraus, Barbara Meier oder Enie van de Meiklojes aus der halben Republik ein – und ließen in Lübeck ordentlich die Puppen tanzen.