Ein Unikat, das in Erinnerung bleibt : Festlicher Abschied von „Tatort“-Star Peter Sodann

Peter Sodann starb im April im Alter von 87 Jahren. Jetzt nahmen Freunde und Weggefährten in einer Gedenkfeier Abschied

Peter Sodann starb im April im Alter von 87 Jahren. Jetzt nahmen Freunde und Weggefährten in einer Gedenkfeier Abschied

Foto: Maike Glöckner Fotografie, Meiko Herrmann

In einer öffentlichen Gedenkveranstaltung in Halle erinnerten sich am Samstag Familie, Freunde, Kollegen, Politiker und Fans an den am 5. April gestorbenen „ Tatort“ -Star Peter Sodan (87).

500 Menschen waren ins Neue Theater gekommen. Dort hatten die Stadt und die Bühnen Halle ein Programm mit Reden und Musik organisiert. Zu den prominenten Gästen gehörten u. a. Katrin Sass (67), Thomas Thieme (75) und Thomas Bading (65).

Schauspieler und Freund Thomas Thieme war einer der Redner bei der Gedenkfeier

Schauspieler und Freund Thomas Thieme war einer der Redner bei der Gedenkfeier

Foto: Maike Glöckner Fotografie
500 Gäste waren ins Neue Theater in Halle gekommen, lauschten der Musik und den Reden

500 Gäste waren ins Neue Theater in Halle gekommen, lauschten der Musik und den Reden

Foto: Maike Glöckner Fotografie

Ort und Datum der Gedenkfeier waren für den Ehrenbürger der Stadt Halle (Saale) bewusst gewählt. Am 1. Juni wäre Schauspieler, Regisseur und Theaterintendant Peter Sodann 88 Jahre geworden. Und so sollte nicht nur um ihn getrauert, sondern auch seine besondere Persönlichkeit gefeiert werden.

Auch TV-Star Katrin Sass nahm Abschied von Peter Sodann. 1981 holte er sie ans Theater in Halle (an der Saale), der Beginn einer sehr erfolgreichen Zusammenarbeit

Auch TV-Star Katrin Sass nahm Abschied von Peter Sodann. 1981 holte er sie ans Theater in Halle (an der Saale), der Beginn einer sehr erfolgreichen Zusammenarbeit

Foto: Maike Glöckner Fotografie

Kinostar Thomas Thieme („Das Leben der anderen“) war mit Sodann gut befreundet. „Ich erinnere mich gerne an die Magdeburger Jahre mit ihm, das waren von 1975 bis 1980, reine Theaterjahre“, sagte Thieme zu BILD.

Die Witwe Conny Brenner-Sodann (r.) im Gespräch mit Schauspieler Matthias Brenner (66, „Club der roten Bänder“), der die Veranstaltung moderierte

Die Witwe Conny Brenner-Sodann (r.) im Gespräch mit Schauspieler Matthias Brenner (66, „Club der roten Bänder“), der die Veranstaltung moderierte

Foto: Maike Glöckner Fotografie

„Er war mein Schauspieldirektor, und da ich zu der Zeit schon eine ganze Weile vaterlos war, hat er ein bisschen die Kontrolle übernommen, soweit er dazu in der Lage war. Wir haben gegenseitig auf uns aufgepasst, er war ja auch ein ziemlich wilder Bursche. Ich habe damals alles von ihm gelernt, was ich jetzt noch mit 75 Jahren in meinem Beruf anwenden kann, sowohl vor der Kamera als auch auf der Theaterbühne.“

Als erster „Tatort“-Ermittler aus dem Osten wurde Sodann bundesweit zum TV-Star. Obwohl er den etwas grummeligen Kommissar Bruno Ehrlicher 15 Jahre lang spielte, galt seine große Leidenschaft dem Theater. Er baute in Halle eine Kulturinsel mit mehreren Spielstätten auf.

Alle drei Schauspieler verbinden ganz besondere Erinnerungen und Erlebnisse mit Peter Sodann   Thomas Bading, Reinhard Straube (77) und Matthias Brenner (v.l.)

Alle drei Schauspieler verbinden ganz besondere Erinnerungen und Erlebnisse mit Peter Sodann Thomas Bading, Reinhard Straube (77) und Matthias Brenner (v.l.)

Foto: Maike Glöckner Fotografie

„Der Moment, als wir uns kennenlernten, war spannend. Ich hatte mich am Neuen Theater beworben, und er fragte mich, was ich denn gelernt hätte“, erinnert sich Thomas Bading („Weißensee“) gegenüber BILD.

„Ich sagte, ich bin doch Schauspieler. Er winkte ab, das weiß ich ja, hast du einen Beruf gelernt? Ich war mal Chemiker, woraufhin er meinte: Was soll ich mit einem Chemiker? Kannst du auch eine Schippe in die Hand nehmen? Ja klar, kann ich auch. Daraufhin kam von Sodann: Gut, bist engagiert.“

Im Theaterfoyer konnten sich die Gäste in ein Kondolenzbuch eintragen

Im Theaterfoyer konnten sich die Gäste in ein Kondolenzbuch eintragen

Foto: Maike Glöckner Fotografie
Thomas Thieme und Hilmar Eichhorn (69) im Foyer des Neuen Theaters

Thomas Thieme und Hilmar Eichhorn (69) im Foyer des Neuen Theaters

Foto: Maike Glöckner Fotografie

Womit Thomas Bading damals nicht gerechnet hatte war, dass er dann auch tatsächlich das Theater bauen musste. Zwischendurch wurden Proben unterbrochen und gemauert. So entstand das Neue Theater nach den Vorstellungen von Sodann.

Egbert Geier, Bürgermeister der Stadt Halle, sagte: „Eine Sache hätte Peter Sodann mit Sicherheit nicht gewollt: einen weihevollen, von Trauer und Gram getragenen Festakt.“

Egbert Geier, Bürgermeister der Stadt Halle, sagte: „Eine Sache hätte Peter Sodann mit Sicherheit nicht gewollt: einen weihevollen, von Trauer und Gram getragenen Festakt.“

Foto: Maike Glöckner Fotografie
Nach der Gedenkfeier wurden am Grab von Peter Sodann auf dem Friedhof Stadtgottesacker Blumen niedergelegt

Nach der Gedenkfeier wurden am Grab von Peter Sodann auf dem Friedhof Stadtgottesacker Blumen niedergelegt

Foto: Maike Glöckner Fotografie

Thomas Thieme: „Er war ein Unikat, wie es nur wenige in Deutschland gibt. So wie Udo Lindenberg oder Karl Lagerfeld. Das sind Typen, die haben immer gesagt, was sie gedacht haben. Das ist sehr wichtig, doch wie man an Peter sieht, sterben solche Typen jetzt leider aus.“

Haben Sie Fehler entdeckt? Möchten Sie etwas kritisieren? Dann schreiben Sie uns gerne!
WillBet App herunterladen – Android & iOS Version verfügbar